Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Chwilla, Januar 2025
Meine Erfahrungen zum
Mercedes B-Klasse B 200 163 PS W247 Progressive, Modelljahr 2022 (vor MOPF), EZ 08.2022
Laufleistung bei Kauf: 30.893km, als „Junger Stern“
Maße: 4419 x 1796 x 1562 mm, Radstand: 272.9 cm, Sitzhöhe: 585 mm, niedrige Ladekantenhöhe: 647 mm, Kofferraumvolumen 455 Liter / 1540 Liter ( dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank, zum Vergleich:C-Klasse T-Modell S 206 1510 Liter
Kofferraum Maße: 105 x 60 x 40 , max. 180 cm Ladetiefe bei vorgeschobenen Beifahrersitz
Wendekreis 11,0 m
Bodenfreiheit beladen 104 mm ist relativ niedrig! Selbst gemessen ist vorn unbeladen 120 mm
Reales Fahrzeuggewicht: 1492 kg mit Panorama-Schiebedach und Fahrerassistenz-Paket
Motor: Hubraum: 1332 ccm, 163 PS > Leistungsgewicht: 9,15kg/PS
250 Nm 1620–4000 U/min
8,2 s , 223 km/h
Euro 6 > Steuer 127€ pro Jahr
WLTP 6,2 Liter Super Benzin / CO2: 141g/km
Mein realer Verbrauch: 4,5 L Autobahn bei 110km/h, Stadt: 6,0 - 8,5 L > Durchschnittlich 6,7Liter
Tankgröße 43 Liter , Hergestellt in Rastatt, Deutschland
Oft wird über den Motor viel Halbwissen im Netz verbreitet, hier meine Infos dazu:
Der M 282 wurde unter Führung von Mercedes-Benz in Kooperation mit Renault entwickelt. Gefertigt wird der Motor bei der MDC Power GmbH im Werk Kölleda.
M282 Mercedes Motor hat eine Zylinderabschaltung (2.+3. Zylinder), die die anderen Motoren nicht haben.
„Der M 282 wird genau wie der M 260 von Mercedes selbst gefertigt in Kölleda in Thüringen. Renault war nur Partner bei der Entwicklung.
Aber davon abgesehen läuft der M 282 ohne Beanstandungen, während der M 260 lt. MB Community gerne mal Probleme mit dem Zylinderkopf hat.
Mein Fazit:
Positiv:
sehr gutes Platzangebot vorn und hinten, großer Kofferraum
sehr gute Verarbeitung
sicheres Fahrverhalten m. Fahrerassistenzpaket und Distronic
gute Fahrleistungen
komfortabel & leise, bequeme Sitze, für Langstrecken und City gut geeignet
angemessener Verbrauch
Negativ:
teuer in der Anschaffung,
kleiner Serientank 43Liter
wenig Bodenfreiheit
Summa summarum würde ich den B 200 wieder kaufen und empfehle das Modell weiter.