Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

Mercedes-Benz B-Klasse B 200 163 PS (seit 2018)

 

Mercedes-Benz B-Klasse B 200 163 PS (seit 2018)
26 Bilder

Alle Erfahrungen
Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS)

3,4/5

Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Chwilla, Januar 2025

5,0/5

Meine Erfahrungen zum
Mercedes B-Klasse B 200 163 PS W247 Progressive, Modelljahr 2022 (vor MOPF), EZ 08.2022
Laufleistung bei Kauf: 30.893km, als „Junger Stern“

Maße: 4419 x 1796 x 1562 mm, Radstand: 272.9 cm, Sitzhöhe: 585 mm, niedrige Ladekantenhöhe: 647 mm, Kofferraumvolumen 455 Liter / 1540 Liter ( dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank, zum Vergleich:C-Klasse T-Modell S 206 1510 Liter
Kofferraum Maße: 105 x 60 x 40 , max. 180 cm Ladetiefe bei vorgeschobenen Beifahrersitz
Wendekreis 11,0 m
Bodenfreiheit beladen 104 mm ist relativ niedrig! Selbst gemessen ist vorn unbeladen 120 mm
Reales Fahrzeuggewicht: 1492 kg mit Panorama-Schiebedach und Fahrerassistenz-Paket
Motor: Hubraum: 1332 ccm, 163 PS > Leistungsgewicht: 9,15kg/PS
250 Nm 1620–4000 U/min
8,2 s , 223 km/h
Euro 6 > Steuer 127€ pro Jahr
WLTP 6,2 Liter Super Benzin / CO2: 141g/km
Mein realer Verbrauch: 4,5 L Autobahn bei 110km/h, Stadt: 6,0 - 8,5 L > Durchschnittlich 6,7Liter
Tankgröße 43 Liter , Hergestellt in Rastatt, Deutschland

Oft wird über den Motor viel Halbwissen im Netz verbreitet, hier meine Infos dazu:
Der M 282 wurde unter Führung von Mercedes-Benz in Kooperation mit Renault entwickelt. Gefertigt wird der Motor bei der MDC Power GmbH im Werk Kölleda.
M282 Mercedes Motor hat eine Zylinderabschaltung (2.+3. Zylinder), die die anderen Motoren nicht haben.
„Der M 282 wird genau wie der M 260 von Mercedes selbst gefertigt in Kölleda in Thüringen. Renault war nur Partner bei der Entwicklung.
Aber davon abgesehen läuft der M 282 ohne Beanstandungen, während der M 260 lt. MB Community gerne mal Probleme mit dem Zylinderkopf hat.

Mein Fazit:

Positiv:
sehr gutes Platzangebot vorn und hinten, großer Kofferraum
sehr gute Verarbeitung
sicheres Fahrverhalten m. Fahrerassistenzpaket und Distronic
gute Fahrleistungen
komfortabel & leise, bequeme Sitze, für Langstrecken und City gut geeignet
angemessener Verbrauch

Negativ:
teuer in der Anschaffung,
kleiner Serientank 43Liter
wenig Bodenfreiheit

Summa summarum würde ich den B 200 wieder kaufen und empfehle das Modell weiter.

Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Anonymous, November 2024

1,0/5

Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Anonymous, November 2024

1,0/5

Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Peter, Februar 2023

5,0/5

Ich fahre den B 200 in AMG Version seit 16 Monate bzw. 50.000 KM. Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Der Wagen ist schnell, leise, sparsam und sehr, sehr alltagstauglich.
Habe eigentlich einen Diesel gesucht, mich aber zu einer Probefahrt mit dem B 200 überreden lassen - und mich direkt darin verliebt. Fahrwerk und Lenkung im Zusammenspiel mit dem Motor treiben mir noch heute bei jedem Einsteigen ein Lächeln ins Gesicht.
Der Wagen liegt wirklich satt auf der Straße und federt trotzdem sehr komfortabel. Auf meinem Arbeitsweg hör ich bei max. 130 Km/h auf, habe einen Gesamtverbrauch von 5,6 l über 50.000 Km. Ohne zu schleichen. Tipp von mir: statt Drehzahlmesser, der bei Automatik überflüssig ist, habe ich die Verbrauchsanzeige immer eingeblendet. Die ist grandios und zeigt genau wie man die Zylinderabschaltung effektiv nutzen kann. Auch auf 2 Zylindern rollt der Wagen mit einer überragenden Laufruhe.
Trotzdem könnte auch für mich der Tank größer sein. 43 L sind für einen Vielfahrer einfach zu wenig, auch wenn es in der Regel für 650- 700 Km reicht, ehe die Reservelampe leuchtet. Bei Vollgasfahrten auf der Autobahn steht man dann schonmal nach 400 Km an der Tankstelle.
Ausstattung und Komfort im Innenraum lassen keine Wünsche offen. Die Anzeigen sind wirklich rattenscharf und lassen sich in jeder vorstellbaren Konfiguration darstellen, Navi ist überragend, Bedienung (auch Sprachbedienung) funktioniert tadellos. Standardradio reicht mir völlig aus. Sorry. Ich kann (ausser den kleinen Tank) nichts negatives an diesem Fahrzeug finden.

Erfahrungsbericht Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS) von Jürgen Knerr, Mai 2020

5,0/5

Ich fahre den Mercedes B 200 in der AMG Version seit 10 Monaten. Die Austattung und Verarbeitung sind hervorragend. Der 163 PS Motor ist ausreichend, er ist flott, leise und kommt auf einen echten Verbrauch von 7,5 Liter Super. Die Fahrassistenten, das Fahrverhalten sind ohne Fehl und Tadel. Mein vorheriges Auto war ein Golf Cross mit 160 PS. Zwischen beiden Autos liegen Welten. Der Mercedes ist schneller, sparsamer und bietet viel mehr Raum. Einziges Manko ist der 44 Liter Tank - das ist schon eher peinlich. Display und Sprachsteuerung sind dafür Spitzenklasse. Absolute Empfehlung!

 

Mercedes-Benz B-Klasse Van seit 2018: B 200 (163 PS)

Bei den Motoren gehört der B 200 (163 PS) zu den am besten bewerteten Kandidaten des B-Klasse Vans 2018. Ein Mercedes-Benz-Fahrer aus unserer Community gab ihm fünf von fünf Sternen. Der B 200 (163 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (Progressive, AMG Line, Style und Edition 19) – darunter auch eine sehr gute. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 31.475 und 38.318 Euro. Je nachdem, welche Vorliebe du hast, kannst du dich für das 6 -Gang-Schaltgetriebe oder das 7 -Gang-Automatikgetriebe entscheiden. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 5,4 Liter Benzin.

Beim CO2-Ausstoß muss man mit 123 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Eine Person hat sich bereits überzeugen lassen und zeichnet hier bei uns ein ausgesprochen positives Bild vom B 200 von Mercedes-Benz. Wir sind gespannt, ob andere Nutzer diese Erfahrungen bestätigen können.

Alle Varianten
Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS)

  • Leistung
    120 kW/163 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/6 Gänge
  • 0-100 km/h
    8,5 s
  • Neupreis ab
    32.546 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    5,4 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS)

Allgemeine Merkmale
FahrzeugklasseKompakt-Van
KarosserieformGroßraumlimousine
Anzahl Türen5
Sitzplätze5
FahrzeugheckGroßraumlimousine
Bauzeitraumab 2019
HSN/TSN1313/HXI
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge6
Hubraum1.332 ccm
Leistung (kW/PS)120 kW/163 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h8,5 s
Höchstgeschwindigkeit223 km/h
Anhängelast gebremst1.600 kg
Anhängelast ungebremst705 kg
Maße und Stauraum
Länge4.531 mm
Breite1.796 mm
Höhe1.562 mm
Kofferraumvolumen455 - 1.540 Liter
Radstand2.729 mm
Reifengröße205/60 R16 V (vorne)
(hinten)
Leergewicht1.410 kg
Maximalgewicht1.960 kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge6
Hubraum1.332 ccm
Leistung (kW/PS)120 kW/163 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h8,5 s
Höchstgeschwindigkeit223 km/h
Anhängelast gebremst1.600 kg
Anhängelast ungebremst705 kg

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz B-Klasse B 200 (163 PS)

KraftstoffartBenzin
Tankinhalt43 Liter
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben5,4 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben123 g/km (kombiniert)
SchadstoffklasseE6T
Energieeffizienzklasse

Alternativen

Mercedes-Benz B-Klasse B 200 163 PS (seit 2018)

{"make":47}