12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck Mercedes-AMG A 45 381 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) Mercedes-AMG A 45 (381 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) Mercedes-AMG A 45 (381 PS)

Technische Daten für AMG A 45 4Matic AMG Speedshift 7G-DCT Yellow Night Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
1313/ESM
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.433 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1157 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
235/35 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.555 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1991 cm³
Leistung
280 kW/381 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
HerbertForstneraon.at
mehr als ein Jahr
Ich habe meinen AMG A 45 (BJ 2016) Anfang 2020 (rechtzeitig vor Corona) mit 4000 km auf dem Tacho gekauft. Nun ja, günstig war er nicht, dafür mit 3 Jahren Garantie. Das Auto ist ein Zweitauto und wird nur im Sommer gefahren. Aber wie! Die Beschleunigung ist brachial, der Sound hinreißend, der Führerschein (zumindest in Österreich) permanent in Gefahr. Ich könnte mir nicht vorstellen, das Fahrzeug auch im Winter oder täglich zu benutzen, vielleicht würde er es aber auch aushalten. Der Motor mit 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum ist schon ausgereizt, mit Langlebigkeit darf man meines Erachtens da nicht rechnen. Den angegebenen Verbrauch mit 6,9 Liter/100km habe ich noch nie geschafft, trotz Bemühungen. Im Normalfall komme ich zwischen 10 und 11 Liter. Service 1x pro Jahr. Fahrerlebnis ist sensationell, spitzig, quirlig in den 3 Fahrmodi kann man die Spritzigkeit einstellen (Comfort, Sport, Sport+), genauso wie sich die Geräuschkulisse und das Fahrwerk ändert. Sitze sehr gut, Kofferraum: na ja. Golftasche hat schon Platz :) Tolles Spielzeug, für den Alltagsgebrauch wäre er mir zu klein, zu durstig und zu schade. Steuer in Österreich natürlich sehr teuer, den Grünen sei dank :( Derzeitiger KM Stand: 13500 . natürlich ohne Probleme
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe meinen AMG A 45 (BJ 2016) Anfang 2020 (rechtzeitig vor Corona) mit 4000 km auf dem Tacho gekauft. Nun ja, günstig war er nicht, dafür mit 3 Jahren Garantie. Das Auto ist ein Zweitauto und wird nur im Sommer gefahren. Aber wie! Die Beschleunigung ist brachial, der Sound hinreißend, der Führerschein (zumindest in Österreich) permanent in Gefahr. Ich könnte mir nicht vorstellen, das Fahrzeug auch im Winter oder täglich zu benutzen, vielleicht würde er es aber auch aushalten. Der Motor mit 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum ist schon ausgereizt, mit Langlebigkeit darf man meines Erachtens da nicht rechnen. Den angegebenen Verbrauch mit 6,9 Liter/100km habe ich noch nie geschafft, trotz Bemühungen. Im Normalfall komme ich zwischen 10 und 11 Liter. Service 1x pro Jahr. Fahrerlebnis ist sensationell, spitzig, quirlig in den 3 Fahrmodi kann man die Spritzigkeit einstellen (Comfort, Sport, Sport+), genauso wie sich die Geräuschkulisse und das Fahrwerk ändert. Sitze sehr gut, Kofferraum: na ja. Golftasche hat schon Platz :) Tolles Spielzeug, für den Alltagsgebrauch wäre er mir zu klein, zu durstig und zu schade. Steuer in Österreich natürlich sehr teuer, den Grünen sei dank :( Derzeitiger KM Stand: 13500 . natürlich ohne Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein unglaubliches Auto mit unfassbarer Beschleunigung (4,2s von 0-100km/h) im Race-Start Modus. Man hat alle Vorzüge eines Kleinwagens und dazu die Power eines 8Zyl. in Form eines 4-Zylinders. Ich finde Sound extrem wichtig, daher hat mein Modell neben einem sehr zugarmen Schiebedach auch einen Dachspoiler (Auto ist offen bis 270 km/h) und einen Klappenauspuff. Die gezielten Fehlzündungen beim Gangwechsel oder im Schubbetrieb sind phänomenal. Das Auto liegt satt auf der Straße und die Innengeräusche (Windpfeifen) sind sehr gering. Naja, der Verbrauch orientiert sich am Fahrverhalten: Zwischen ca. 9 l/ 100 km im "C"-Modus bis 25 l/100 km im "S+"-Modus ist alles drin. Gut, dass mir mein 12jähriger Sohn das Auto konfiguriert hat - ich selbst wäre nicht derart unvernünftig gewesen. Was für ein Spaß, einen Porsche wegzubeschleunigen :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Für die Rennstrecke gebaut, auf der Straße erlaubt... so fühlt sich der A45 jedenfalls an. Ich fahre den Wagen seit Oktober letzten Jahres als Firmenwagen. Zu den Unterhaltskosten kann ich nicht sehr viel sagen, nur dass der kleine recht durstig ist. Ein etwas größerer Tank wäre nicht schlecht gewesen. Im Vergleich zum Vorgänger (bin ich nur einmal zur Probe gefahren) ist die Verarbeitung des Innenraums noch etwas besser. Vor allem das Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern ist ein echter Vorteil. Nach etwa 4000 km würde ich sagen der A45 ist trotz seines sehr sportlichen Charakters absolut alltagstauglich. Dank der verschiedenen Fahrprogramme (Comfort, Sport und Sport+) kann man die Eigenschaften von Antrieb, Lenkung, Fahrwerk etc. sehr gut beeinflussen und an seine Wünsche anpassen. Bis jetzt ist mit noch nichts wirklich negatives aufgefallen...
0
0