12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 180 BlueEFFICIENCY Edition 122 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 180 BlueEFFICIENCY Edition (122 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 180 BlueEFFICIENCY Edition (122 PS)

Technische Daten für A 180 2Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1313/CNL
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.433 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1157 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(35 Bewertungen)
5
45.7%
4
22.9%
3
14.3%
2
14.3%
1
2.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
35 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A180 in elbaitgrünmetallic Baujahr 2018 mit 54000KM Die Verarbeitung ist eher mäßig Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio und dem Commandsystem Die Bremsen neigten nach 35000KM zur Riefenbilsung Dann musste das Aztomatiggetriebe ausgetauscht werden nach nur 50000KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A180 in elbaitgrünmetallic Baujahr 2018 mit 54000KM Die Verarbeitung ist eher mäßig Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio und dem Commandsystem Die Bremsen neigten nach 35000KM zur Riefenbilsung Dann musste das Aztomatiggetriebe ausgetauscht werden nach nur 50000KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A180 in elbaitgrünmetallic Baujahr 2018 mit 54000KM Die Verarbeitung ist eher mäßig Hatte immer wieder Probleme mit dem Radio und dem Commandsystem Die Bremsen neigten nach 35000KM zur Riefenbilsung Dann musste das Aztomatiggetriebe ausgetauscht werden nach nur 50000KM
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Habe diese A-Klasse ein Jahr lang gefahren über ca. 12.000 km. Alles an dem Fahreug, vom Innenraum über die Fahranmutung bis in Detaillösungen im Motorraum oder Kofferraum wirken sehr hochwertig und sehr gut durchdacht. Der Motor ist vollkommen ausreichend mit einer guten Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Mehr braucht kein Mensch. Die Parksensoren helfen hervorragend beim Ein-Ausparken und notfalls gäbe es auch eine selbstlenkende Einparkautomatik, die ich jedoch nur einmal aus Spaß getestet habe. Die oft bemängelte fehlender Sicht nach Hinten war mit den Parkpiepsern daher für mich nie ein Thema. Das verbaute Navi fand ich auch völlig ausreichend und gut. Im Vorfeld hatte mich das iPad-hafte, aufgesetzte, des Navis auch gestört, aber sobald man dann damit fährt spielt es keine Rolle mehr. Der Verbrauch lag bei mir im Schnitt bei 6,8 Litern, bei vorsichtiger Fahrweise kann man aber durchaus auch mit bis zu 5,2 Litern fahren. Mein Fahrzeug hatte ds Night-Paket und AMG Felgen, wodurch es mir sehr gut gefallen hat. Man kommt damit bei Mitmenschen positiv an, vielen gefällt es auch sehr gut. Und da es ein Kompaktwagen ist, gab es trotzdem keine Neider. Auch die Standard-Soundanlage bietet einen sehr guten Klang. Die Federung ist angenehm und Aussengeräusche werden gut gedämmt. Für mich war der einzig negative Aspekte des Fahrzeugs der höhere Anschaffungspreis. Da das Auto jedoch einen sehr geringen Wertverlust hat ist es letztlich relativ günstig so ein schönes Auto zu fahren. Man kann das Fahrzeug vollkommen bedenkenlos empfehlen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall Xenon, da es bei Nacht schon viel heller ist. Alles andere ist kein Muss, macht das Fahren aber natürlich angenehmer. Zu nennen sind hier: Licht&Sicht, Panorama-Dach, Night-Paket, schöne Felgen, AMG-Line etc.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Seit einem halben Jahr besitze ich einen A 180 Baujahr 2017mit 122 PS als Nachfolger eines Audi A4. Letzterer hat mir ein total sicheres und souveränes Fahrgefühl gegeben, er lag auf der Straße wie ein Go Cart und war trotz 177 PS und zügiger Fahrweise recht sparsam im Verbrauch. Der Mercedes wirkt trotz üppiger Ausstattung weniger wertig und nicht robust, man hat ein unsicheres Gefühl, was durch die schlechte Rundumsicht verstärkt wird. Rumpler auf der Fahrbahn werden überdeutlich mit viel Geräuschentwicklung an den Fahrer weitergegeben. Die Automatikkupplung lässt sich beim Anfahren unangenehm viel Zeit und die Sitze sind trotz Lordosenstütze und für die Oberschenkel einstellbare Sitzflächen irgendwie unbequem. Das Handling der Bedienelemente ist gewöhnungsbedürftig da es teilweise ungewöhnlich angeordnet ist, so ist z.B. der Bedienhebel für den Heckscheibenwischer als kleiner Schieberegler an der Hinterseite des Scheibenwischerhebels angeordnet, nicht bedienerfreundlich. Den angegebenen Verbrauchswert von 5,4 l konnte ich trotz sehr defensiver Fahrweise nicht erreichen, es blieb bei 7,7 l bei, sagen wir sehr zurückhaltendem Fahrverhalten. Will man etwas zügiger unterwegs sein, leert sich der Tank eher rapide, der Verbrauch schnellt drastisch in die Höhe. Leider habe ich das Auto vor dem Kauf nicht Probe gefahren, ich hatte für den, für einen Kleinwagen vergleichsweise hohen Preis ein besseres Fahrgefühl erwartet. Ich habe mich entschlossen, das Auto wieder zu verkaufen und werde reumütig zu meinen Favoriten Audi zurückkehren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Wagen gebraucht im Sommer zugelegt. Es ist wirklich ein sehr schönes Auto. Mercedes hat es geschafft auch junge Leute anzusprechen. Leider ist das Auto sehr teuer und die Sicht ist sehr schlecht. Das Fahrgefühl ist sehr angenehm und tief. Das typische Mercedes Gefühl kommt nicht auf, da das Fahrwerk relativ straff ist. Das Navigationssystem finde ich nicht so gut, weil es unschön aussieht und auch länger dauert als über Google Maps. Der Kofferraum und der Platz hinten ist im Gegensatz zum Golf schlecht. Dafür hat man aber einen schicken Wagen mit dem Stern. Das Lenkrad reagiert sehr direkt und fühlt sich hochwertig an. Alles in allem ist das Auto sehr gut, wie bei Mercedes zu erwarten, verarbeitet. Ich würde mich immer wieder für das Fahrzeug entscheiden und kann es nur jedem anderen Herz legen. Wichtig finde ich die LED Scheinwerfer auch wenn die mit über 1000€ in das Portmonee schlagen. Schön finde ich auch das Licht und sich Paket, das dem Auto ein schönes Ambiente verleiht. Von mir würde das Fahrzeug in der Urban Line gekauft. Angenehm finde ich auch die Bergangahr Hilfe und die Hold Funktion. Einmal kräftig auf die Bremse treten und der Wagen steht an der Ampel, bis man wieder an fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich hab die A-Klasse als Jahreswagen gekauft, Baujahr ist Ende 2012, bekommen habe ich ihn Anfang 2014, fahre ihn mittlerweile also über 3 Jahre. Und er ist super. Bei der Probefahrt dachte ich mir damals, dass er ganz schön hart gefedert ist, aber letztendlich mag ich das. Jetzt fällt es mir nicht mehr auf. Man sitzt sehr tief, das Design ist auch sehr "aggressiv". Die Kundengruppe sind also junge Erwachsene. Dazu gehöre ich. Was mir sehr gefällt ist das Interieur. Ich habe damals auch nach einem Golf und dem 1er BMW geguckt, mich jedoch für den Benz entschieden, weil man sich innen einfach wohler fühlt. Es ist gemütlicher. Manche wundern sich über den Bildschirm im Auto, der irgendwie so aussieht, als wenn er nachträglich hinein designt wurde. Mich stört auch das nicht, kann aber nachvollziehen, das es einige stört. Die Bluetoothverbindung klappt tadellos, ich kann also Spotify oder Audible einfach am Smartphone abspielen. Der Service bei Mercedes war auch immer klasse, kostet jedoch einiges mehr als bei anderen. Das sind Folgekosten, die man beachten sollte. Schön bei mir ist noch die Rückfahrkamera. Die kann ich für die A-Klasse auch empfehlen, da die Rundumsicht eher eingeschränkt ist. Der Kofferraum ist auch nicht der größte, in einen Golf geht mehr. Aber für eine lange Reise zu zweit reicht der Kofferraum locker, auch zu viert sind wir schon ein Wochenende verreist, ging auch. Ansonsten eher die C-Klasse nehmen oder ein anderes Modell. Insgesamt ein sehr schönes Auto mit guten Fahreigenschaften und einem fairen Preis/Leistungsverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als ich die Wahl zwischen einem Golf VII und der A-Klasse hatte, habe ich mich für die A-Klasse entschieden. Nach 3 Jahren würde ich dieses nicht mehr tun. Optisch (außen und innen) macht die A - Klasse natürlich einen super Eindruck. Mit 122 PS ist der PKW, meine Meinung nach, ausreichend ausgestattet und fährt zügig und macht auch Spass. Der Fahrer und Beifahrer haben ausreichend Platz. Leider ist der Einstieg, vorne und hinten etwas klein, da die Türen sehr flach abfallen. Die Heckscheibe ist ebenfalls sehr klein, beim rückwärts fahren ist dieses sehr störend. Nun zu den Problemen: - der PKW war nagelneu und hatte direkt einen Riss in der Bremsscheibe (wurde natürlich sofort von Merceses Händler behoben. - Leder am Fahrersitz war nach 2 Jahren beschädigt - wurde erneuert. - Die Versicherungsprämie ist relativ hoch (Typklassen höher eingestuft). - Werkstattbesuche sind realtiv teuer (Inspektion) - Platz im Auto ist bei 2 Kindern nicht wirklich ausreichen und der Kofferraum sehr klein (beim Kinderwagen haben wir schon Probleme bekommen). Ich rate auf jeden Fall jedem eine Garantieverlängerung über Merceses zu beantragen! Kosten lagen bei ca. 200 € für 1 weiteres Jahr. Ich habe den PKW nach 3 Jahren wieder abgegeben und fahre nun einen Golf VII Variant!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Von Grundauf stellt sich die "neue" A-Klasse sehr sportlich dar. Im kleinsten Ausstattungspaket sind sogar schon Sportsitze enthalten die ein bequemes Fahren ermöglichen. Aus meiner Erahrung kann ich sagen, dass aufgrund der etwas eingeschränkten rundum Sicht (sehr breite B-Säule; Frontscheibe sehr abgeflacht) und dem tiefen Einstieg, das Auto mehr für die jüngere Gneration zu empfehlen ist. Ein großer Vorteil ist außerdem, dass obwohl es ein Auto der Kompakt-Klasse ist, der Stauraum bzw. die Beinfreiheit auf den Rücksitzen nicht zu kurz kommt. Für mich ist das Modell eindeutig nur zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr hochwertiger Innenraum. Wie gewohnt absolut gute Qualität von Mercedes Benz. Das Fahrzeug fährt wie auf Schienen und hat auf bisher knapp 30.000 Kilometern keine Probleme gemacht. Einen Minuspunkt gibt es für das etwas billig wirkende Navigationsgerät, welches die Form eines Tablet-Pc hat. Außerdem ist die Software die seit 2016 als Navigationssoftware verwendet wird, ein Rückschritt gegenüber der vorherigen Software. Ein weiterer Minuspunkt bekommt die neue A-Klasse für die Sicht durch die etwas klein geratene Heckscheibe. Im großen und ganzen aber eine klare Kaufempfehlung gegenüber anderer Autos dieses Klasse.
0
0