12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 160 102 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 160 (102 PS)

2.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015) A 160 (102 PS)

Technische Daten für A 160

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
1313/ESA
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.433 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1157 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.4 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
10.0%
3
10.0%
2
10.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mercedes A160 Urban Line Baujahr 2013 mit 101000KM in jupiterrot Kein besonders solides Auto denn die Qualität läßt zu wünschen übrig Der Sitzkomfort der Integralsitze ist schlecht Der kleine 102PS Benziner mit Schaltgetriebe enttäuscht Die Fahrleistungen sind mäßig und das Schaltgetriebe hakelt sehr
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mercedes A160 Urban Line Baujahr 2013 mit 101000KM in jupiterrot Kein besonders solides Auto denn die Qualität läßt zu wünschen übrig Der Sitzkomfort der Integralsitze ist schlecht Der kleine 102PS Benziner mit Schaltgetriebe enttäuscht Die Fahrleistungen sind mäßig und das Schaltgetriebe hakelt sehr
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mercedes A160 Urban Line Baujahr 2013 mit 101000KM in jupiterrot Kein besonders solides Auto denn die Qualität läßt zu wünschen übrig Der Sitzkomfort der Integralsitze ist schlecht Der kleine 102PS Benziner mit Schaltgetriebe enttäuscht Die Fahrleistungen sind mäßig und das Schaltgetriebe hakelt sehr
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mercedes A160 Urban Line Baujahr 2013 mit 101000KM in jupiterrot Kein besonders solides Auto denn die Qualität läßt zu wünschen übrig Der Sitzkomfort der Integralsitze ist schlecht Der kleine 102PS Benziner mit Schaltgetriebe enttäuscht Die Fahrleistungen sind mäßig und das Schaltgetriebe hakelt sehr
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der laute unkultivierte 102 PS Benziner im Mercedes A160 kann wenig überzeugen Der Mercedes A160 ist schwach motorisiert die Fahrleistungen sind mäßig Das Fahrwerk des A160 ist unausgewogen dazu sind die Sitze unbequem und hart Auch die Qualität konnte besser sein Der Mercedes A160 ist kein besonders gutes Auto
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Eigentlich eine gute A Klasse mit solider Qualität besser als bei den beiden Vorgänger Aber der Basismotor wirkt eher schwach nur 102PS dazu mäßige Fahrleistungen und ein zu hoher Verbrauch Das Fahrwerk ist zu hart abgestimmt und unkomfortabel Der Mercedes A160 kann nicht begeistern kein mercedes wie früher
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit der neue A-Klasse nicht so zufrieden wie mit der alten Variante. Die hohe Bauweise und daher hohe Übersicht hat mich überzeugt gehabt. Bei der Technik und dem Interieur ist natürlich alles auf Mercedes-Benz-Niveau und genau so wie man es erwartet. Mit mittlerer Ausstattung alles gut, man braucht ja nicht immer ein Navi und wenn doch hat es jedes Handy. Motor ist okay Leistung reicht und die Kosten für Verbrauch halten sich auch in Grenzen. Ich bin mit der neue A-Klasse nicht so zufrieden wie mit der alten Variante. Die hohe Bauweise und daher hohe Übersicht hat mich überzeugt gehabt. Bei der Technik und dem Interieur ist natürlich alles auf Mercedes-Benz-Niveau und genau so wie man es erwartet. Mit mittlerer Ausstattung alles gut, man braucht ja nicht immer ein Navi und wenn doch hat es jedes Handy. Motor ist okay Leistung reicht und die Kosten für Verbrauch halten sich auch in Grenzen. Ich bin mit der neue A-Klasse nicht so zufrieden wie mit der alten Variante. Die hohe Bauweise und daher hohe Übersicht hat mich überzeugt gehabt. Bei der Technik und dem Interieur ist natürlich alles auf Mercedes-Benz-Niveau und genau so wie man es erwartet. Mit mittlerer Ausstattung alles gut, man braucht ja nicht immer ein Navi und wenn doch hat es jedes Handy. Motor ist okay Leistung reicht und die Kosten für Verbrauch halten sich auch in Grenzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick relativ hochwertig. Vom Design her hat sich bei Mercedes zum Glück einiges getan, weswegen das Auto für mich als jungen Käufer interessant wurde. Nach Bestellung des Neuwagens dauerte es nur 8 Wochen, bis ich mein Auto in Rastatt abholen konnte. Ich habe ein Sondermodell Score mit allerlei zusätzlichen Extras wie Standheizung, anklappbarer AHK usw. Das Fahrgefühl ist sehr komfortabel und sucht in der Kompaktklasse seines gleichen. Die 102 PS sind in meinen Augen vollkommen ausreichend wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und reichen auch noch aus, wenn es doch mal auf die Autobahn geht. Das Auto läuft knapp 200 km/h und lässt sich auch dann noch angenehm fahren. Mittlerweile war ich einige Male in der Werkstatt (obwohl das Auto jetzt erst 14.000 km runter hat!). Anfangs ruckelte das Getriebe beim Anfahren und auch die Schaltvorgänge waren teilweise sehr ruckartig. Aussage des Händlers nach 5500km: Keine neue Software verfügbar, weiterfahren und beobachten. Für mich nicht zufriedenstellend. Außerdem hatte ich das Problem, dass das Auto hin und wieder beim Rollen (kein Gasgeben) von selbst begann stark zu beschleunigen, was sich auch nur durch beherztes Treten des Bremspedals beenden ließ. Das kann im Ernsfall lebensgefährlich sein, wurde aber in der Werkstatt auch eher weniger Ernst genommen. Bei 11.500 km war ich dann wieder in der Werkstatt, da beide Probleme immer noch auftauchten. Diesmal wurde neue Software eingespielt und seitdem hab ich damit Ruhe. Beim ersten Schnee hat meine Einparkhilfe wärend der Fahrt gepiept und rot geblinkt, danach keine Funktion mehr. Aussage MB-Werkstatt: Das ist normal wenn da Schnee dran ist. So weit so gut, es war aber nur an einem der insgesamt 8 Sensoren schnee. Bei meinen vorhergehenden VWs und Audis nie ein Problem. Bei Mercedes schaltet sich dann aber das gesamte System ab. Als mit der Werkstattmeister dann riet, das System einfach immer nach dem Starten des Autos auszuschalten, wenn Schnee fällt, wäre ich ihm am liebsten an den Hals gesprungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze meine Mercedes Benz A-Klasse eher in der Freizeit um Wochenende-Trips ans Meer zu machen oder im Urlaub um in den Süden zu kommen... dementsprechend geht es immer entspannt zu beim Fahren. Ich nutze den Wagen nicht um in die Arbeit zu kommen und versuche grundsätzlich den Berufsverkehr zu vermeiden. Vor allem in der Stadt zeigt sich, dass die 7-Gang-Automtik optimal ihren Dienst tut. Zumindest über Null Grad, darunter klappert es manchmal etwas beim Anfahren. Das der Schalthebel für die Automatik am Lenkrad und nicht in der Mittelkonsole beheimatet ist hilft deren Übersicht ungemein! Der kleine Motor bringt auf der Autobahn trotzdem viel Power auf die Straße und so ist man eigentlich immer flott unterwegs. In meiner Ausstattungsvariante habe ich eigentlich nichts was ich vermissen würde: Teilleder bei den Sitzen, Sitzheizung, Automatischer Einpark-Assistent (aktiv), etc. Lediglich das PDC wirkt etwas antik mit den Blinklichtern vorne und hinten aber das ist bei Mercedes wohl so. Ein weiteres (wenn auch nicht ins Gewicht fallendes) Manko ist die USB Schnittstelle in der Armlehne… hier kann man nur bis zu 32 Gigabyte anstecken. Wenn wir zu den laufenden Kosten kommen zeigt sich die A-Klasse aufgrund ihrer Familie von der schlechteren Seite: Benzinverbrauch ist voll im Rahmen, aber die Kosten für den ersten Service haben mir die Tränen in die Augen getrieben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes und kompaktes Auto. Hat sogar genügend Stauraum für die ein oder andere Reise. Und auch der geringe Verbrauch ist von Vorteil. Am besten gefällt aber die äußere Erscheinung. Das Motto von Mercedes-Benz "Schlichte Eleganz" trifft es ziemlich genau auf den Punkt. Ich würd dieses Auto jederzeit weiter empfehlen.
0
0