12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 160 CDI 82 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 160 CDI (82 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 160 CDI (82 PS)

Technische Daten für A 160 CDI Elegance Polar Star

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
0999/304
Maße und Stauraum
Länge
3.838 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.593 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1370 Liter
Radstand
2.568 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.325 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(13 Bewertungen)
5
7.7%
4
38.5%
3
46.2%
2
0.0%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Die Qualität beim Mercedes A160 CDI kann nicht überzeugen Auch die zweite A Klasse rostet heftig und die Verarbeitung ist sehr schlecht Das ist nicht die gewohnte Mercedes Qualität Rost ist bei dieser Aklasse ein großes Thema und findet sich an Türen und Heckklappe Dazu am Unterboden Die Verarbeitung kann nicht überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin die alte A-Klasse 5,6 Jahre gefahren und hatte nach 90.500 km am Ende 125.000 km auf der Uhr. Man sitzt vergleichsweise hoch und hat einen guten Überblick. Die Innenaustattung ist im Vergleich zu einem Golf im gleichen Baujahr deutlich hochwertiger und es fährt sich generell komfortabler. Mit 82 PS habe ich definitiv Leistung vermisst, dafür hat diese untermotorisierte 2 Liter Variante keine Werkstattkosten verschlungen. In 5,6 Jahren habe ich 1.200 ,- für Bremsen, Klimaanlage (hat mal gestunken) und einen neuen Scheinwerfer ausgegeben. Laut meiner Rechnung 4,07 € je 100km Verschleisskosten. (Service- & Reparaturkosten auf meine Laufzeit) Den Platz den ein W169 bietet unterschätzt man schnell. Ich war 2x in nem Campingurlaub in Spanien und mehrfach in Südfrankreich. Teilweise mit 4 Personen + Gepäck! Natürlich ist das dann nicht mehr komfortabel auf der Fahrt, aber immerhin geht es. Von der Optik her wohl eher ein Auto für die ältere Generation, aber wem das nicht wichtig ist der bekommt hier einen zuverlässigen Benz. Einen Zahnriemen hat die A-Klasse auch nicht, da sie eine "Kette" hat und damit in der Wartung günstiger ist als vergleichbare Fahrzeuge. Ich hatte danach einen 2 Jahre älteren 5er Golf und habe den Wechsel in Sachen Wartung, Komfort & Platz definitiv bereut. Leistung und Optik haben mich zum Wechsel bewegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Design des Autos ist natürlich Geschmackssache, aber meiner Meinung nach wirkt das Auto einfach zu unförmig. Parkplätze zu finden mit diesem Auto ist auch schwierig. Das Audio System und Radio ist für meine Bedürfnisse ausreichend, Lautstärke ist auch in Ordnung. Die Sitze sind bequem und auch das Lenkrad ist angenehm zu benutzen. Für Kinder mitsamt allen Rucksäcken ist genügend Platz vorhanden und man könnte sogar noch mehrere Koffer in der A Klasse transportieren. Die A Klasse, die ich hatte war allerdings ohne elektronische Fensterheber und das würde ich nicht nochmal kaufen. Sitze waren ganz okay, aber nichts besonderes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schön und kompakt. Natürlich 82 PS sind nicht allzu viel. Vor allem voll beladen. Das merkt man auf der Autobahn. Ich hatte sehr lange viel Spaß mit dem Wagen im Stadtverkehr. Iwann machte die Batterie aber schlapp was leider ein bekanntes Problem ist. Nach dem Batteriewechsel war das aber kein Problem mehr. Ansonsten: tolles Stadtauto weil es in fast jede Parklücke passt. Dazu kommt ein kleiner Wendekreis. Man sitzt angenehm hoch, sodass sogar meine Oma gut rein und raus kam. Es gibt eine klare Weiterempfehlung. Ich würde mir den wieder kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Mercedes Benz A-Klasse ist ein typischer Zweitwagen: Er ist geräumig für die Einkäufe, klein genug zum problemlosen einparken, man hat als Fahrer eine gute Sicht und Überblick über die Straße und er ist preislich noch ok. Ich hatte während meiner 3 Jahre mit der A-Klasse nie nennenswerte Probleme. Die Optik ist sicherlich geschmackssache aber mir hat die A-Klasse immer gut gefallen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die A-Klasse aus dem Jahr 2009 ist nun inzwischen 8 Jahre in unserem Besitz. Das Auto ist recht zuverlässig und bedarf nur der üblichen Wartungen. Abnutzungserscheinungen sind auch nach 85000km kaum auszumachen. Dennoch ist lässt man manchen Stellen im Innenraum die Qualität zu wünschen übrig. Der Rückspiegel knarzt und quietscht durch die Vibrationen des Asphalts. Auf der Rückbank sind die Aussparungen für die Beine inzwischen etwas verfärbt. Ansonsten ein sehr sparsames Fahrzeug, welches sich im Alltag und auf Kurzstrecke bewährt hat. Die Sitzposition ist gerade für ältere Menschen sehr angenehm, gerade beim Ein- und Aussteigen. Wir würden ihn dennoch nicht noch einmal kaufen. Das Design ist inzwischen noch mehr eine Geschmacksfrage als es damals schon war. Die Leistung von 85PS ist noch gerade so ausreichend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
3 Jahre haben wir unsere A-Klasse nun. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Das Platzangebot auf den beiden vorderen Sitzplätzen ist sehr zufriedenstellend. Auf der Rückbank wird es für Menschen über 1,80 m dann schon etwas enger - aber wir befinden uns hier ja in der Kompaktklasse. Der Kofferraum ist groß genug; auch für größere Einkäufe für 5 Personen. Sehr angenehm finde ich die Sitzheizung im Winter. Wartet man noch nach dem Losfahren darauf, dass die eigentliche Heizung auf Temperatur kommt, ist die Sitzheizung schon bei ihrer Arbeitstemperatur angekommen. Das Lenkrad fühlt sich wertig an, auch die restliche Verarbeitung des Innenraums, ist in Ordnung. Praktisch ist die Lenkradfernbedienung und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die eine gute Sprachqualität auf die Lautsprecher bringt. Pannen oder größere Reparaturen hatten wir noch keine. Nur schlagen die Wartungstermine beim Vertragshändler trotz Garantie ab und an ordentlich zu buche. Minuspunkt: der Wechsel der Fronscheinwerfer, fallen diese mal aus. Es ist gewollt kompliziert und bei uns ist es beim Wechsel auch schonmal durch die scharfkantige Umgebung zu blutigen Händen gekommen, wenn man nicht vorsichtig genug ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes und gebräuchliches Fahrzeug, welches aufgrund seiner Kompaktheit leicht zu parken, zu handlen und Fahren ist. In 5 Jahren ist mir einmal die Lichtmaschine+Keilriemen+Batterie kaputt gegangen, was scheinbar nicht gerade selten bei den alten A-Klasse-Modellen sein soll. Nichtsdestotrotz ist die A-Klasse angesichts des geringen Preises meiner Meinung nach mit einem guten Preisleistungsverhältnis zu bewerten. Gerade als Stadt oder Einkaufsauto würde ich es erneut kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die A-Klasse von Mercedes ist ganz klar ein Stadt-Auto. Mit Automatik ist sie auch für ältere Fahrer einfach zu fahren. Das Piepsen der Einparkhilfe ist manchmal nervig, aber oft auch praktisch. Für Fernreisen kann ich das Auto nicht empfehlen, da sehr hoher Spritverbrauch. Insgesamt überraschend viel Platz: So passte z.B. sogar eine 2m lange Tatami-Matte ins Auto. Negativ sind auf jeden Fall die sehr hohen Reparaturkosten einer Mercedes-Werkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Für mich als Schwäbin ist Mercedes subjektiv das beste Auto das es gibt. Als Zweitwagen fahre ich die A Klasse Baujahr 2009 mit dem 160er Dieselmotor. Der Motor ist sehr zuverlässig und ich hatte nie größere Probleme. Des weiteren ist dieser Motor sehr sparsam und ich komme mit 6-7 l 100km weit. Stadtfahrten verbrauchen zirka 10 Liter. Die Unterhaltskosten für dieses Fahrzeug belaufen sich auf circa 3-400 € pro Monat. Dies variiert natürlich je nach Wohnort und Versicherung. Ich habe mein Fahrzeug bei einer online Versicherung versichert und bin damit sehr zufrieden. Die Innenraumgestaltung wir auch die Verarbeitung von diesem Fahrzeug ist eigentlich recht gut. Das einzige Problem was ich diesbezüglich hatte waren die im Bereich der hinteren Türen schlecht schließenden Scheiben. Hier waren die Spaltmaße der Dichtungs-Gummi ist von Werk aus zu groß. Mercedes tausche diese auf Kulanz. Mein Mann und ich, wir beide sind relativ gross, finden gut Platz in diesem Fahrzeug.
0
0