12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda Premacy Van 2.0 16V 131 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Mazda Premacy Van (1999–2005) 2.0 16V (131 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda Premacy Van (1999–2005) 2.0 16V (131 PS)

Technische Daten für Premacy 2.0 Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
7118/242
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.705 mm
Höhe
1.600 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1848 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
96 kW/131 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda Premacy Van (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
14.3%
3
28.6%
2
28.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe den Premacy Sportive 6 Jahre lang gefahren. Preis-Leistung und auch die Unterhaltskosten (Steuer-Versicherung) ist hervorragend. Das Auto ist bequem und praktisch. Auch auf Langstrecken wird man nie Müde. Warum sich da Leute einen modernen Golf leisten, wo man für das Reserverad noch extra bezahlen muss - verstehe wer will. Mazda hat vor den PKW Produktion schon lange Erfahrung im Landmaschienen Bau gehabt, das merkt man den Mazda-Motoren an: Unverwüstlich und extrem spritzig. Die drei einzeln klapp- und ausbaubaren Hintersitze sind absolut genial, schnell wird aus der Familienkutsche ein Transporter. Sogar 3 Fahrräder haben innen Platz. Der Wermutstropfen: Leider fingen auch bei Meinem vor einem Jahr die Radläufe an zu rosten. Die 54,-€ pro Seite für nachrüstbare Radlaufleisten wären nicht verkehrt gewesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich habe das Auto seit 2002 und habe bis 08.13 277.791 km zurückgelegt, dann habe ich mir ein neues gekauft. Nervig war 4-Gang-Automatik (2002 aber auf Höhe der Zeit), weil sie zu laaaaaaaaaaaaaaange brauchte um in den nächsten Gang zuschalten oder beim beschleunigen zu laut wurde (Der HOLD-Knopf hätte wahrscheinlich geholfen). Nach 10-11 Jahren fing er jetzt sehr deutlich an zu rosten: - Kotflügel (unterm Lack) - hinterm Kennzeichen (wieder unterm Lack) - im Motorraum (Blechverkleidung der Stoßdämpfer) Der Premacy war ein zuverlässiges Auto. Er hat mich (fast) nie im Stich gelassen. Neben den üblichen Verschleißteilen kamen nur zwei ungeplante Zwischenstopps: 1. neue Batterie 2. ABS-Sensoren (Tacho war bunt wie ein Tannenbaum) Ich habe mir diesen Monat (08.13) einen neuen VW Golf Plus gekauft. Ich empfehle den Premacy bedingt: Man sollte beim Kauf auf Roststellen achten und auf die Automatik verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Für Mich ist der Premacy das Auto , Ausstattung Motorisierung und Alltagstauglich so wie ich es mir Vorstelle. Was aber die Qualität an Verarbeitung und Karosserie angeht hat der Premacy eigentlich eine 6 verdient !!!! Nach 3,5 Jahren ist der erste Rost an den Hinteren Radläufen und im Motorraum sichtbar, beides wurde ausgebessert und gerichtet. Heute nach 9Jahre und 130Td scheidet uns der Tüv. Radläufe sind wieder stark betroffen, Rost an der Radaufhängung, im Motorraum, weiter beidseitíg an den Einstiegskanten und zu guter letzt der dann das entgültige aus brachte. Durchrosten an der Längsstrebe zur Achsaufhängung hinten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Premacy ist bis jetzt das Beste was ich bis jetzt gefahren bin. Nur nach 7 Jahren kommt der große Jammer.Er Rostet mir auf gut Deutsch untern Hintern weg. Laut Tüv werden es vermutlich die letzten 2 jahre sein. Das sind die schlimmsten Roststellen und das nach 7 Jahren: - beide hinteren Radläufe ( wurden 2005 bereits ausgebessert und Lackiert) - Rahmen hinten links.. !!! durchgerostet !!! - rost auch an den hinteren Einstieg Wer hat die gleichen Probleme? Gibt es Urteile über Qualitätsmängel bei Mazda?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mir ist am Stauende ein 5 er BMW ungebremst hinten drauf gefahren. Er hat mich auf einen vor mir stehenden Mercedes geschoben. Mein Premacy war 45 cm kürzer und Totalschaden. Er war da gerade etwas über 1 Jahr alt. Mir und meinem Beifahrer ist außer einer kleinen Gehirnerschütterung nichts passiert. Es war doch dann selbstverständlich, dass ich mir wieder ein Premacy gekauft habe. Das ist nun mitlerweile der 3 Mazda (323 BG und 2 x Pramacy Active) der seit 1991 bei mir in der Garage steht. Bei einer Versicherungsprämie (VK 300€ SB / TK 150€ SB) von 200€ im Jahr kann ich absolut nicht schimpfen. Man sollte den Pramecy nur nicht unbedingt tiefer legen. Dies sieht zwar stylisch aus aber selbst die kleinste Bordsteinkante wird zum unüberwindbaren Hindernis. Der Premacy (bzw. überhaupt Mazda) geht bereits bei der geringsten Beladung in die Tieflage. Die Werksattbesuche belaufen sich nur auf die regelmäßigen Durchsichten und den Wechsel der Verschleißteile. Bisher gab es noch keine extra Werkstattaufenthalte. Insgesammt bin ich mit allen meiner Pramacy s 120 000 km gefahren. Es überwiegen einfach die positiven Eigenschaften beim Premacy. Ich bin total zufrieden mit meinen Pramacy Active!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre seit 2003 einen Premecy Sportive und bin im allgemeinen mit dem Auto zufrieden wenn diese schwammige Lenkung nicht wäre.Für ungeübte Autofahrer stellt sie in gewissen Altagssituationen eine Herrausforderung dar so zum Beispiel bei plötzlichem Seitenwind ist ein starkes gegenlenken notwendig.Ich bin davor nur Autos von VW und Audi gefahren bei diesen Automarken besteht dieses Problem nicht in diesem Ausmaß. Mit den sonstigen Fahreigenschaften bin ich zufrieden auch die Endgeschwindigkeit von über 200km/h (laut Tacho und Navi)kann sich durch aus sehen lassen. Der Verbrauch könnte allerdings etwas sparsamer ausfallen. Mein Mazda ist leider auch schon Opfer von Marderbissen geworden ein Ansporn für die Materialforschung wie ich meine. Der Innenraum ist sehr variabel und die erhöhte Sitzposition ist sehr angenehm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der Mazda Premacy in erster Linie eines: Praktisch! Das Exterieur begeistert nicht unbedingt durch ein ausgeklügeltes Design oder besonders ansprechende Linieführung, es lässt aber bereits auf den geräumigen Innenraum schliessen. Auch wenn die Karosserie nicht zu begeistern vermag, so ist sie keineswegs hässlich. Ich würde sie als unauffällig und schlicht bezeichnen. Diesen Eindruck bestätigt auch der Innenraum: Die verwendeten Materialien könnten hochwertiger, die Verarbeitung qualitativer und auch die Ausführung schöner sein. Die Sitzbezüge sind wirklich nicht schön und könnten gerne einer Alternative weichen. Die Formgebung ist allerdings ansprechend und Schalter und Instrumente sind sehr gut platziert. Hat man sich ersteinmal an die mazdatypische Bedienung gewöhnt funktioniert alles sehr intuitiv und einfach. Das Platzangebot ist vorbildlich und die Sitze ausreichend bequem. Der Innenraum ist äusserst variabel und lässt sich perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Funktional bietet der Premacy alles was das Herz begehrt: Klimaanlage, Standheizung, elektrische Fensterheber und ein CD-Player gehören zur Ausstattung des gefahrenen Modells, funktionieren perfekt und erhöhen den Komfort. Der Kofferraum ist sehr großzügig dimensioniert und die Beladung wird durch die große Heckklappe zum Kinderspiel. Auch das Fahrverhalten ist eher unspektakulär: Der Premacy liegt gut auf der Straße, fährt sich aber auf Grund der Abstimmung und der indirekten Lenkung ein wenig schwammig. Freude kommt somit nicht gerade auf. Auf der Landstraße und auch auf der Autobahn macht er dennoch eine gute Figur und ermöglicht es auch lange Fahrten entspannt zu meistern. In schnell gefahrenen Kurven neigt er zum Untersteuern und auf der Autobahn könnte der Geradeauslauf ein wenig besser sein. Die Fahrleistungen sind nicht gerade berauschend. Der Spurt von 0 auf 100 aber auch die Endgeschwindigkeit sind im Alltagsverkehr allerdings mehr als ausreichend. Der Spritverbrauch ist in anbetracht der Fahrleistungen ein wenig hoch und übersteigt gelegentlich die Werksangaben. Die Technik ist durchweg sehr solide und haltbar. Geht allerdings dennoch etwas kaputt schlagen die Ersatzteile leider mit sehr hohen Preisen zu Buche. Hinzu kommen bei "exotischen" Teilen gelegentlich längere Wartezeiten. Der Premacy ist ein einfaches aber sehr geräumiges Auto dass bei entsprechendem Anforderungsprofil ein sehr treuer Alltagsbegleiter ist und kaum Raum zur Klage lässt. Im Vordergrund steht eindeutig die Funktionalität und das Preis-/Leistungsverhältnis.
0
0