12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda Premacy Van 1.9 100 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Mazda Premacy Van (1999–2005) 1.9 (100 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda Premacy Van (1999–2005) 1.9 (100 PS)

Technische Daten für Premacy 1.9 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
7118/214
Maße und Stauraum
Länge
4.295 mm
Breite
1.705 mm
Höhe
1.570 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1848 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
185/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1840 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda Premacy Van (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(30 Bewertungen)
5
20.0%
4
50.0%
3
16.7%
2
13.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
Shifty1975
mehr als 5 Jahre
Als ich 2016 meinen Premacy gekauft habe stand er echt gut da.......Nur vom Anfang an war das Problem Beleuchtung...innen wie außen.Auch Rost schien kein Problem.....anfangs! Nach ein paar Wochen merkte ich schon....da ist wohl Rost im Gebelk.....Nach ein paar Monaten fingen an die hinteren Radläufe an zu Blühen.....Und sie Blühen bis heute....Der Schreck kam zur ersten HU ....Technisch ist der Wagen Tip Top ....aber der Rost..... Durchgefallen.......! 1Woche Werkstatt und intensives Schweißen aller Sicherheitsrelevanten Teile! Jetzt Bockt er vom Motor her.....i den unteren Gängen hoppelt er.....oder bei Autobahn fahrt geht die Leistung weg....und nimmt kaum Gas an........Beim Hoppeln..denke ich mal Kupplung...und beim leistung weg und nimmt schlecht gas an ..erst nach viel gas weg..gas geben ist es weg.......etwas mit den Zündspulen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich fahre seid 2013 meinen Mazda premacy 1,9 Baujahr 2005 und bin ansich, eigentlich, also zumindest von der Technik inklusive Motor absolut begeistert. Ein absolutes Raum Wunder was läuft und läuft. Ich habe den Wagen damals gebraucht mit knapp 96000 gelaufenen km aufn Tacho gekauft und werde ihn leider 2020 mit eventuellen 150000 gelaufenen km verschrotten lassen dürfen, da er mit dem ganzen rost keinen TÜV mehr bekommen wird (heil) dieses ist wirklich mehr als nur schade und traurig da der Wagen wirklich, abgesehen von dem ganzen gravierenden rost ein Traum ist!!! Bereits beim letzten TÜV Besuch wurde mir dieses Ende prophezeit da der rost bereits an gravierenden Stellen Einzug gehalten hat. Dennoch kann ich diesen Wagen nur weiterempfehlen, aber bitte Obacht beim gebraucht kauf und fahrt lieber zwei mal zur Dekra etc. Bzw schaut euch den Wagen gut an, denn ist einmal der rost da wird es teuer bis unmöglich ihn wieder weg zu bekommen. Radlauf, Kofferraum und domlager sind ua sehr anfällig. Mir blutet das Herz da er ansich wirklich perfekt ist, Mazda hat am falschen ende gesparte!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
18 Jahre Unfallfrei keine großen und gravierenden Reparaturen sußer Verschleiß 151000 Kilometer top zuverlässig keine Pannen auf Autobahnen ca 160 kmh wird ka laut Gebrauchsspuren carport unf Parkhaus untergestellt viele Extras Klimaanlage Bordcomputer traktionskontrolle Nebelscheinwerfer elektrisch e Fensterheber vorne und hinten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben das Auto im Frühjahr 2014 gekauft und haben es bis zum Verkauf mitte 2016 nicht bereuht. Den Mazda hatten wir für unglaubliche 1500€ gekauft. Wir brauchten unbedingt schnell ein größeres Auto und da war der Premacy optimal. Wir hatten auch kein Rost so wie die meißten Premecy ihn hatten. Die Motorleistung hat uns vollkommen gereicht und er hat uns in den 2 Jahren nicht im Stich gelassen. Man hatte Platz ohne Ende und der Verbrauch für so ein großes Auto war total in Ordnung mit ca. 8l auf 100km. Das einzige was wir schnell mitbekommen haben war, dass der Tank undicht geworden war und ein Original Tank bei Mazda hätte 800€ gekostet. Die Tanks vom Schrottplatz konnte man auch nicht nehmen da man nicht sicher sein kann ob diese dicht sind. Dank Ebay hatten wir dann eine kostengünstigere Alternative gefunden. Wir können nur sagen " wenn der Mazda Premacy kein Rost hat, kann man Ihn wirklich weiter empfehlen"
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War unser erstes Familienauto. Hat uns ganze 15 Jahre begleitet und nie im Stich gelassen. Sehr wartungsfreundlich. Mit ein wenig Handgeschick und ein wenig Rat lässt sich fast alles selber warten. Sehr geräumig und hat nicht nur viele Urlaubsfahrten mit Kindern sondern auch einige Umzüge ermöglicht. Sehr positiv ist die Möglichkeit, die Rückbank komplett auszubauen und damit eine sehr große Ladefläche zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Premacy besticht durch seine sein robustes Interieur und den Platz, den er mit den umgelegten Sitzen bietet. Vom Fahrwerk ist er ganz ok. Die Innenlautstärke gleicht einem Lastwagen und man kann sich kaum unterhalten. Blöd sind die Durchrostungen, die sich mit der Zeit an den Schwellern, Türkanten, Motorhaube und Heckklappe bildet (vor allem bei der aggressiven österreichischem Salzsole, die im Winter auf die Straßen gekippt wird). Zudem gibt es für dieses Auto kaum Teile am Markt, und wenn dann sind sie sehr teuer. Auch Reparaturanleitungen sind sehr schwer zu finden. Bei 138.000 wurden bereits Bremsen, Bremssättel, Scheiben, Belege, Ladeluftkühler, Spurvermessung, Schweißarbeiten und Zahnriemen durchgeführt. Auch die Gummis am gesamten Fahrwerk sind porös.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre einen Premacy Bj. 2002. Bin mit diesem Modell hoch zufrieden. KM-Stand 215.512. Habe mittlerweile einen neuen Kat./Blinkerrelais/Zündspulen. Ansonsten die üblichen Verschleissteile. Die Radläufe hinten wurden neu 2016 lackiert - jetzt sieht das Auto top aus. Beim Japaner sind die Teile besonders teuer- auch ich habe einiges investiert besonders dann wenn die Motorleuchte aufleuchtete und die Fehlersuche los ging. Letzte Woche wurde gemeldet Fehlercode P0171 Gemisch Bank 1 Gemisch zu mager. Nach intensver Suche wurde der Kühlmitteltemperatusensor erneuert. Nach 12km leuchtete die Lampe erneut. Eine weitere Mazda-Werkstatt hat den Fehler gefunden. Der Luftschlauchansaugkanal war spröde und eingerissen Kostenpunkt 110 E. Das praktische Auto wird von mir geliebt - leider gibt es kein vergleichbares Auto auf dem Markt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
BJ 07/1999 / Gangschaltung / Comfort Ich habe das Auto von meinen Papa übernommen und bin immer damit zufrieden gewesen denn er hat mich nie hängen lassen. Positiv: -Motor läuft, läuft, läuft (mittlerweile bei über 270.000km) -Er hat immer noch das 1.Getriebe Kupplung -billig in Versicherung und Teilkasko -sehr hohes Ladevolumen -bequem auf langen Fahrten durch erhöhte Sitzposition und offener Raumgestaltung -gute Grundausstattung -für Fahranfänger geeignet da die Kupplung sehr einfach ist -beständige Technik Negativ: -Rost an den Hintern Radläufen (aber erst nach 14 Jahren) -Ersatzteile manchmal schwer zu beschaffen und teuer -bei dauerhaft hoher Geschwindigkeit (180km/H) hoher Verbrauch bis ca. 11Liter Ich würde das Auto jeden ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Mit seinen 101PS zieht er auch ordentlich an. Leider scheidet uns jetzt der TÜV da er am Rahmen durchgerostet ist aber der nächste wird wieder ein Premacy nur diesmal Sportive da dieser optisch schicker ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Habe den Premacy von nem Opa vor 1,5 Jahren gebraucht mit ca 80.000 km gekauft. Sehr zuverlässig, super Austattung. Leider Rost an den hinteren Radläufen.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe das Auto seit 2002 und habe bis 08.13 277.791 km zurückgelegt, dann habe ich mir ein neues gekauft. Nervig war 4-Gang-Automatik (2002 aber auf Höhe der Zeit), weil sie zu laaaaaaaaaaaaaaange brauchte um in den nächsten Gang zuschalten oder beim beschleunigen zu laut wurde (Der HOLD-Knopf hätte wahrscheinlich geholfen). Nach 10-11 Jahren fing er jetzt sehr deutlich an zu rosten: - Kotflügel (unterm Lack) - hinterm Kennzeichen (wieder unterm Lack) - im Motorraum (Blechverkleidung der Stoßdämpfer) Der Premacy war ein zuverlässiges Auto. Er hat mich (fast) nie im Stich gelassen. Neben den üblichen Verschleißteilen kamen nur zwei ungeplante Zwischenstopps: 1. neue Batterie 2. ABS-Sensoren (Tacho war bunt wie ein Tannenbaum) Ich habe mir diesen Monat (08.13) einen neuen VW Golf Plus gekauft. Ich empfehle den Premacy bedingt: Man sollte beim Kauf auf Roststellen achten und auf die Automatik verzichten.
0
0