12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda MX-3 Coupé 1.6 16V 107 PS (1991-1998)

Alle Erfahrungen

Mazda MX-3 Coupé (1991–1998) 1.6 16V (107 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda MX-3 Coupé (1991–1998) 1.6 16V (107 PS)

Technische Daten für MX-3 Rio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
7118/453
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
185/65 R14 86T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda MX-3 Coupé (1991–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte dieses Fahrzeug von 1993 bis 2014, also ganze 21 Jahre. Mein Modell war schwarz und mit dem 1,6 Liter Motor mit 88 PS. Das Fahrzeug hatte so gut wie nie Mängel. Lediglich die Verschleissteile mussten mal gewechselt werden. Er ist immer problemlos über den TÜV gekommen, auch im Alter. Lediglich der Fussraum war in den letzten 3 Jahren feucht, wahrscheinlich durch eine Undichtigkeit vom Schiebedach oder den Türdichtungen. Ich kann dieses Auto jedem empfehlen, da er noch sehr speziell und schick aussieht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Habe meine MX-3 als Neuwagen für 31.000 DM gekauft. 107PS, knallrot und Vollausstattung ( Model Rave). Als Garagenfahrzeug hab ich ihn nach 16 Jahren, 3 Endschalldämpfern, 2 Sätze Stossdämpfer und 193.000 km verschrotten müssen. Boden, Türen, Radläufe alles durchgerostet! Motor Ölverlust, Manschetten durch, hoher Spritverbrauch, laut und nicht sehr komfortabel. Kann ich nicht unbedingt weiter empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Nach meinem unglücklichen Fall mit dem Colt, kaufte ich mir einen MX3 als arbeitsauto. Speziel gesucht habe ich mir dieses Auto nicht. Ich bemerkte ihn,als er neu bei mobile.de neu erschienen ist und das für einen schnäpchenpreis. Optisch ist der Wagen sehr schick ( hab ihn in Rot ), und sehr Aerodynamisch. Platz bietet er mehr als seine Konkurenz wie toyota Paseo, Opel Tigra usw. Das ist aber so, weil der diese gehobene glasskuppel hat. Personen bis 1.65 m haben hinten gut Platz, der Kofferraum ist für das kleine Ding ok. Der Motor (1.6 mit 107 Ps) klang nicht nach Leistungsschub, aber er hat mich sehr überrascht. Er zieht richtig gut und die 180km/h übersteigt meiner merkwürdigerweise locker. Nach GPS angabe sind es 198 km/h. Nach meiner fahrweise verbraucht der Wagen 8L. Versicherung ist meiner Meinung nach etwas teuer. Bei 75% zahle ich 890 Euro im Jahr. Steur sind es 117 euro im Jahr. Gekauft habe ich ihn mit 145 000 km und fahre ich jetzt mit 156 000 km und nie Probleme gehabt mit ihm. Liegt aber auch an einer sehr guten Pflege von nur 1 Vorbesitzer. Problem ist nur der Rote Lack ( Polierbedürftigt ). Empfele den Wagen wirklich jedem ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe seit 1,5 Jahren einen MX 3 den ich mir als Winterauto gekauft habe um meine beiden anderen Schätzchen zu schonen. Bin bis heute ziemlich begeistert, denn ich hatte dieses Auto gar nicht auf dem Schirm. Er wurde mir von einem Freund der in einem Autohaus arbeitet angeboten (haben den von einem Rentner angekauft). Fakten: MX 3 mit 4 Zyl. 1,6 Ltr. 107 PS, Bj. 4/1997, Scheckheft mit originalen 58.600 Km auf der Uhr. Das Auto sah äußerlich ziemlich schmuddelig aus, da es die letzten 1,5 Jahre von dem Vorbesitzer nicht gefahren wurde und im freien Stand. Das Auto ist wieder erwarten aber völlig Rostfrei (Respekt, schafft nach 15 Jahren nicht mehr) Ich habe 1.300 € dafür bezahlt!! Nach einem Wochenende Aufbereitung, einer großen Inspektion (Eigenleistung) und einer Hohlraumversiegelung sieht der wieder richtig gut aus. Positiv: Die Maschine; sehr spritzig und Drehfreudig, schöne Leistungscharakteristik. Bei gerade mal 1060 Kg leer richtig Flott das Ding (läuft Spitze lt. Tacho 205 Km/h, GPS gemessen 194 Km/h) Beeindruckt hat mich der niedrige Verbrauch (obwohl recht hohes Drehzahlniveau) von durchschnittlich 7,68 Ltr. (auf nunmehr 18.000 Km). Variabilität ist Top (großer Kofferraum). Die Sitze hinten Taugen nur für Kinder (die ich nicht habe). Das Auto hat viele nette goodis. z.B. beleuchtete Türschlösser oder aufklappbare Verkleidungsseitenteile im Kofferraum um sperrige Dinge zu laden. Fahrwerk ist Top, Die Lenkung sehr zielgenau. Fahren macht hier spaß. Im Vergleich zu meinem Peugeot 206cc (1,6, 109 PS) kann ich nur sagen: Armer Peugeot, vom Motor und Fahrwerk kommt der bei weitem nicht mit obwohl ein deutlich moderneres Auto. Witzigerweise sind sogar kniffelige Ersatzteile bisher Problemlos bei Mazda zu bekommen (z.B. Oberteil des Luftfiltergehäuses, div. Befestigungsclipse von Anbauteilen). Da muß auch VW bei alten Autos passen. Alles in Allem sehr empfehlenswert, ich glaube der MX 3 wird auch eine ganze Weile bei mir bleiben. Das Thema Reparaturen das hier von anderen angelastet wird hängt eher vom Wartungszustand der Vorbesitzer ab, dafür kann kein Auto was.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Vom Fahrspass her war der MX3 super. Die 107PS waren spritziger als mein jetziges Auto mit 125PS, außerdem lag der Wagen auch super in den Kurven. Der Fahrspass wäre aber auch das einzigste Kaufargument. Denn er hat viele Macken. Bei mir z.B. Lichtmaschine, Achsenmanschetten ... Also wer sich den Wagen heute noch kauft sollte sich darauf einstellen das viele Reperaturen auf einen zukommen. Und es lohnt kaum diese durchzuführen, weil sie schnell den Wert des Wagen überschreiten. Dafür ist der Wagen schon relativ günstig zuhaben. Meiner hat auch weit mehr als die Herstellerangaben verbraucht, da fahre ich im Moment sparsamer. Das Design fand ich persönlich schön, ist aber Geschmackssache. Alltagstauglichkeit darf man von einem Coupe nicht erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre nun schon seit vielen Jahren einen MX3 8 ( habe 2 Stück ) und will hier meine Erfahrungen wiedergeben. Preis/Leistung finde ich sehr gut - wo bekommt man so gutes Styling für diesen Preis . Allerdings hat die Sache einen Hacken -die Wertstabilität - gute MX3 mit relativ wenig Kilometer kosten viel Geld für ihr Alter . Mein 11 Jahe alter MX3 kam z.B. mit 45000 km stolze 4600 Euro ohne Klima.Ist technisch abere eben top . Mit den ganzen zusätzlichen Komfortsachen und weiterer Technik kostete er mich insgesamt 9000 Euro . Design und Styling muß jeder für sich entscheiden . Dem einen gefallen die Schrankähnlichen Konturen eines ... und andere stehen eben auf schnittige Coupe's . Die Verarbeitung finde ich gut . Das Armaturenbrett ist nicht aus Hartplastik sondern mit weichem Material bezogen .Einzig die hinteren Bezüge der Rückbank (wenn sie denn aus Leder sind) reißen an den Nähten ein - wie gesagt nur bei der Lederausführung - und das sieht wirklich Sch... aus . Verbrauch : Ein Thema für sich . Wer ein sparsames Auto sucht ist hier falsch . Der eine meiner MX wird nur innerstädtisch gefahren und verbraucht so 9 - 10 Liter . Der andere wird nur außerhalb gefahren - Verbrauch so ca. 6,8 Liter. Die Motorisierung - in meinem Fall 107 PS - ist ziemlich gut . Der Motor ist spritzig . Der 107 PS Motor ist mit Spitze 180 km/h angegeben . Meine beiden fahren 200 laut Navis . Nur für den der's wissen will .150 reichen aber allemal . Außerdem wird der MX dann doch auf dauer sehr laut .Ein Japaner der 90er eben . Das Fahrwerk ist schon sehr sportlich ausgelegt . Empfehlen würde ich aber von 185 zu 205er Reifen überzugehen , dann liegt er noch besser . Tieferlegung ist Ansichtssache - ich benötige z.B. ein Auto wo ich überall mit hinfahren kann und nicht bei jedem bischen aufsete . Nach hinten ist er ein wenig unübersichtlich . Desweiteren bin ich der Meinung das die hinteren Sitze für kurze Strecken - so bis 200 km ganz tauglich sind . Für lange Urlaubsfahrten mit 4 Erwachsenen finde ich sie Unzureichend ( ist halt ein Coupe und keine Limo ) Unterhaltungskosten : Am MX geht so gut wie nichts kaputt ( außer Bremsen und Schalldämpfer irgendwann ) Später auch solche Sachen wie Stabihalter , Stoßdämpfermanschetten und Staubmanschetten der Achsgelenke . Solange man diese Sachen machen läßt treten auch keine Folgeschäden auf . Wird geschlampt mit der Wartung oder nach einem Unfall kann das teuer werden . MX Teile sind nicht billig . Beispiel : Scheinwerfer defekt nach Unfall : 400 Euro Stabihalterchen 100 Euro usw. Mein Fazit : Tolles Auto , tolles Design , relativ hoher Verbrauch , gute Verarbeitung , hohe Ersatzteilpreise Wer bereit ist einen etwas höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen und bei der Wartung nicht schlampt und ein sportliches , zuverläßiges , schnittiges Auto fahren will , ist mit diesem Auto gut bedient
0
0