12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda Demio Kombi 1.3 16V 72 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Mazda Demio Kombi (1998–2003) 1.3 16V (72 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda Demio Kombi (1998–2003) 1.3 16V (72 PS)

Technische Daten für Demio 1.4 Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
7118/498
Maße und Stauraum
Länge
3.808 mm
Breite
1.670 mm
Höhe
1.535 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1298 Liter
Radstand
2.390 mm
Reifengröße
175/60 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.025 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1323 cm³
Leistung
53 kW/72 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,2 s
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda Demio Kombi (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
43
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
37.5%
3
37.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
ich besitze 2 Mazda Demio, seit 2 bzw. 1 Jahr und bedauere es, die Vorzüge des zwar kleinen, jedoch auch sehr angenehmen Autos erst durch schon 20 Jahre alte Autos erfahren zu haben! Leider hat die deutsche Presse (Lobbyarbeit) diesen Wagen als Brotkasten bezeichnet und dessen "Fehler" überzeichnet! Nachfolgend möchte ich möglichen Interessenten die Stärken und Schwächen der 72PS-Variante beschreiben, damit eine realistischere Meinung diesbezüglich entsteht. Stärken: sehr zuverlässig, sparsam 5-6L sind keine Hexerei, variabler Innenraum bequeme Sitze, keine Klappergeräusche, wenig/ keine Elektrikprobleme hervorragende Rundumsicht, geringer Ersatzteilbedarf, angenehme Motorgeräusche, öldichte Motoren, exakte Gangschaltung, liegt gut auf der Straße und hat sehr bissige Bremsen Schwächen: gewisse Rostanfälligkeit des Unterbodens im Heckbereich, (also immer schön konservieren) die Hitzeschutzbleche am Auspuff sind eine Fehlkonstruktion, der Zahnriemenwechsel ist recht aufwändig, der Verstellmechanismus der Rückbank könnte besser sein, die elektrischen Fensterheber beschädigen im Winter die Dichtlippen an den Fenstern, insbesondere der rechte vordere Fensterheber arbeitet nicht immer fehlerfrei! Fazit: Wer für wenig Geld einen preiswerten und zuverlässigen Begleiter sucht, sollte sich einen Mazda Demio 1,3/ 72PS zulegen! Sollte es ein Faceliftmodell ab Bj.2000 sein, darauf achten, das die Scheinwerfer in Ordnung sind, denn es gibt scheinbar keine neuen mehr! Für den älteren allerdings schon :-) Als ich mir den ersten Demio kaufte, mußte ich die ganze Fahrt über grinsen, denn mir drängte sich sein Spitzname auf : "röhrender Gartenstuhl" Ich hoffe, Euch hat meine Bewertung gefallen :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Auto, kann ich nur weiterempfehlen! ich habe dieses Auto seit 2004, also schon 13 Jahre! Und im Herbst wurde wieder TÜV gemacht! Das Auto sieht (sah lol) auch sehr gut aus! Ist Kombi, aber nicht so groß, wendig, lässt sich gut manövrieren und passt in (fast) jede Parklücke! Zum Einkaufen wunderbar dank der Kofferraumklappe! 5-Türig, also sehr bequem auch für jemanden, der hinten sitzt. Meine Mutter kommt immer gerne mit zum Einkaufen. Mit diesem Wagen haben wir die ganzen Möbeln für unser Haus, das wir 2005 gekauft haben, nach Hause gebracht!!!! Meine drei kleine Russkiy Toy Hunde lieben das Auto! Nur einziges Manko: beim Regen wird die Vorderscheibe immer beschlagen, also müsste man beim Regen immer einen Spalt das Fenster öffnen. Die besten Empfehlungen für dieses Auto!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kleines, sehr kompaktes und schnuckeliges Auto, das sich ganz gut für die Stadt eignet, da man damit in viele Parklücken passt. Kofferraum bietet eher nicht so viel Platz, mit bisschen Geschick kriegt man da zwei Getränkekisten rein, deswegen muss man oft auch die Rückbank für die Einkäufe belegen. Motor funktioniert auch noch nach 250.000 km ganz gut, aber ist n bisschen schwach, was man dann auch oft auf der Autobahn beim Beschleunigen merkt. Man drückt aufs Gaspedal aber so wirklich viel passiert nicht. Man merkt auch, dass das Auto eher für kleinere Leute ist, denn man sitzt nicht wirklich bequem mit 1.90 m da drin. Vorne geht es noch eigentlich, wenn man den Sitz in Liegehaltung verstellt, aber die Rückbank ist ne Katastrophe für große Menschen. Für die Stadt okay, für weite Strecken eher nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zunächst waren wir dem Auto recht zufrieden. Jedoch wurden mir der Zeit immer wieder teurere Reparaturen fällig. Der Stauraum entsprach unserem Verständnis nach wirklich einem Kombi, was sich bei diversen Urlauben immer wieder bemerkbar machte. Insgesamt handelte es sich beim Demio jedoch um ein günstiges Auto, das den Ansprüchen kleinerer Familien gerecht werden sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir dieses Fahrzeug als Zweitwagen angeschafft und bin zufrieden. Es tut das, wofür ich es angeschafft habe : es transportiert mich überall hin. Da es sich hierbei um ein altes Automobil handelt, darf man natürlich nicht mit aktuellem technischen Standard rechnen, aber es genügt alles für den Preis, zu dem man es aktuelle anschaffen kann. Was ich super finde, ist die integrierte Sitzheizung, was zur Herstellungszeit nicht selbstverständlich war. Wer ein treues Fahrzeug sucht, empfehle ich dieses Fahrzeug auf jeden Fall.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zuverlässiges Auto, Spritverbrauch ca. 7L/100Km Super, Rostresistent, empfelenswertes Kompaktauto für eine Grossstadt, für Autobahnen und Langstrecken lieber etwas bequemeres. Original Ersatzteile sind relativ teuer, aber gibt es viele Analoge vom Dritthersteller. Mit diesem Auto war ich ein seltener Gast bei Werkstätte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Im Jahr 2003 saß ich zum ersten Mal in einem mazda Demio , zu dem Zeitpunkt war ich minderjährig und fand alle Autos cooler als dieses. Wir mussten zu fünft darin sitzen und ich empfand es als unschön... seit 2011 fahre ich durchgehend einen demio , erst bj.98 und nun 99 . Ich liebe dieses Modell! Einen Umzug schafft man locker mit diesem kleinen raumwunder. Auch die Lebenserwartung ist ziemlich hoch. Habe meinen ersten Demio mit einer Laufleistung von fast 220.000km verkauft er hatte aber noch lange nicht genug. Mit einer Tankfüllung schaffe ich 400 km in- und außerorts.. steuern kosten um die 90 € und Versicherung ist auch relativ günstig. Mein kermit und mrs. Piggy sind keine Rennautos , aber erfüllen Ihre Anforderungen als Familienwagen und Stadtauto. Schade das die neuen Autos nicht mehr so robust sind. Mit dem besten Gewissen würde ich dieses Auto weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe den Wagen vor zwei Jahren gebraucht gekauft mit 40.000 km. Nach diesen zwei Jahren (als Zweitwagen) kann ich nur sagen, dass dieses Auto jeden Euro Wert ist: Sehr günstig im Unterhalt Steuer/Versicherung, der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise 6,5-7,0 Liter, ein Platzwunder obwohl er auf den ersten Blick gar nich so gross aussieht und natürlich nicht der schönste ist. Laut Vorbesitzer und meiner Erfahrung hatte der Wagen keine Reparaturen gehabt und ich kann ihn nur empfehlen. Was Preis/Leistung angeht, gibt es auf dem Markt nichts besseres!!!
0
0