12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 626 Limousine 1.9 90 PS (1997-2002)

Alle Erfahrungen

Mazda 626 Limousine (1997–2002) 1.9 (90 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 626 Limousine (1997–2002) 1.9 (90 PS)

Technische Daten für 626 1.9 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
7118/479
Maße und Stauraum
Länge
4.575 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
502 Liter
Radstand
2.610 mm
Reifengröße
185/65 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.265 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1840 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 626 Limousine (1997–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe das Auto gebraucht mit 140000 km gekauft. Hatte damals neuen TÜV und rundum neue Bremsen. Ich bin der einzige Fahrer und bin in 6 Jahren 220.000km gefahren. Das Auto hat mich nie im Stich gelassen. Die 2 einzigen Defekte haben sich vorzeitig bemerkbar gemacht. Radlager hinten und am Zündschloss war eine Kunstoffteil defekt. Man musste den Schlüssel mehrfach drehen bevor er startet. Ich habe die Zahnriemen Intervalle eingehalten aber sonst nichts gemacht. Vorne gab es nochmal neue Bremsen. Inzwischen hat er knapp 360.000km und läuft ohne Probleme. Ich hab daselbe Model noch als Kombi. Dort ist das ABS Steuergerät defekt außerdem war der Tank undicht. Beide Autos rosten an den Schwellern und Radläufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre den Mazda 626 1.9 Comfort nun ein halbes Jahr und bin voll ends begeistert. Gekauft habe ich ihn aus erster Hand. (Vorbesitzer war ein älteres Paar). Zu dem zeitpunkt hatte er gerade mal 33.000 Km. Das Checkheft wurde genauso wie das Top gepflegt und ist in einem sehr guten Zustand. Preis: 4250 € Um mal die hier genannten Angaben zu berichtigen: - Statt wie angegeben 180 km/h schafft (zumindest meiner) knappe 200 km/h (nicht getuned) - Die ~10 l innerorts stimmt. Auf der Autobahn und Landstraße verbläßt er jedoch knap genau so viel. 6,2 bzw. 7,6 stimmt hier nicht ganz. Alles in allem finde ich den Mazda 626 1.9 Comfort sehr gut geeignet. Sowohl für jüngere Menschen wie mich (21 Jahre) als auch im mittleren oder Senioren Alter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Mit 100000 km habe ich meinen 99' 626 in einem sehr guten Wartungszustand aus erster Hand bei einem Händler erworben. Er ist nicht schön, er ist nicht schnell und er ist auch nicht überdurchschnittlich komfortabel. Was er aber ist, das ist ein zuverlässiger und günstiger Wegbegleiter und Jahre hinweg. Auf der Landstraße Verbraucht er unter 7 Liter, in der Stadt auch mal gern 10. Er zeigt nun 230000 km auf der Uhr und dennoch will ich ihn solange behalten, bis uns der Tüv trennt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den Mazda 2003 mit ca.77000Km gekauft, Habe mir bei 123000Km eine Gasanlage einbauen lassen. Nun hat er schon 226000Km gelaufen! Den einzigen Mängel der öfters auftrit ist die hintere Bremsanlage.Habe die Stossdämpfer vorige Woche beim ADAC testen lassen. Selbst diese weisen noch so um 80 bis 81% auf, diese sind noch nie gewegselt worden,ebenso die komplete Auspufanlage immer noch die erste. Hier und da macht sich aber etwas Rost breit.Aber ansonsten ein problem losses Auto.Schade das diese Automarke von Ford übernommen wurde!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre einen 626 Comfort mit dem 1,9 Liter Motor. Dieser hat nur 90 PS und ein lang übersetztes Getriebe, was vor allem auf der Autobahn an Steigungen nervig ist. In der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten überzeugt die Durchzugskraft aber, die Beschleunigung ist in meinen Augen für das Gewicht und die Leistung sehr gut, vor allem da der "klassische" Sprint von 0-100km/h im 2. Gang "abgehakt" werden kann, dank der hohen Drehzahlen, die man mit diesem Nipponaggregat erreichen kann. Die Verarbeitungsqualität ist für ein 12 Jahre altes Auto immer noch sehr gut, die Materialien sind zwar nicht so hochwertig wie in deutschen Fahrzeugen, dafür hält das Hartplastik nun aber fast ewig. Ich habe das Fahrzeug im April 2007 bei einem Händler gekauft, es gehörte vorher einem Rentner und wurde in knapp 10 Jahren nur 57.700 km gefahren. Inzwischen hat er 89.450km runter. Da ein Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand ist, hat er leider auch schon ein paar Dellen und Kratzer, was natürlich den Gebrauchswert nicht beeinträchtigt. Aufgrund der Garantiebedingungen habe ich 2008 eine Inspektion und Klimawartung machen lassen. Wenn man Interesse hat, das Fahrzeug noch lange Zeit zu fahren dürfte es sich schon lohnen, die Wartungen durchführen zu lassen, allerdings würde ich dies nur bei einer freien Werkstatt machen lassen, da ich den Wagen praktisch "bis das der TÜV uns scheidet" fahren werde. Aber das ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Rost ist bei meinem 97er Baujahr kein Thema, sogar der erste Auspuff hängt noch unter dem Fahrzeug. Der Verbrauch pegelte sich mit Sommerreifen bei 7,5 bis 7,9 Liter ein, mit Winterreifen (195er) sind es auch gerne mal bis zu 9 Liter. Der Innenraum ist sehr bequem und variabel, Armlehne vorne und hinten, Durchladeluke, 1/3 zu 2/3 klappbare Rücksitzbank und -lehne, umklappbarer Beifahrersitz...konnte bis jetzt fast alles ohne Probleme transportieren, nur vor meinem Kühlschrank musste der Mazda passen ;-) Ein paar Probleme hatte ich in der Zeit mit dem 626 aber auch: die Zündkabel sind bei Mardern sehr beliebt, inzwischen habe ich aber alle Kabel mit "Überziehern" geschützt und einen Marderschreck verbaut. Definitiv kann ich auch von zugelassenen und manchmal auch verbauten Rad/ Reifen Kombinationen in 175/70 R14 abraten, da diese sich auf einer Urlaubsfahrt nach Südfrankreich verformten und ich einen monatelangen Streit mit dem Autohaus hatte, da diese Reifen von Pneumant von schlechter Qualität waren!!! Prinzipiell kann ich den 626 jedem empfehlen, der viel Platz und Komfort für wenig Geld sucht. Der Verbrauch ist leider etwas hoch und das Getriebe zu lang übersetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe mir vor genau einem Jahr den Mazda 626 GF Steilheck gekauft. Worauf viele fluchen ist der mit 90 Ps starcke Motor, in meinem fall sage ich dazu er ist im Prinzip ausreichen. Und das nicht nur für die Stadt, er Beschleünigt sehr gut und 200 Kmh schafft er auch. Ich bin mit ihm in einem jahr ca. 30.000km gefahren. Das einzige was ich machen musste waren Bremsen und Öl, sonnst gab es nichts das unter dieser grossen Fahrleistung gelitten hat. Allerdings ist das Fahrgereüsch im Innenraum ab 140 Kmh doch etwas lauter als ich es von meinem BMW kannte. Der Verbrauch liegt bei straffer Fahrweise bei ca. 8 Liter. Er bietet ausserdem viel Platz. Und alles in allem will ich ihn nicht mehr hergeben obwohl ich am Anfang vom Desing nicht wierklich angetan war. Ich glaube es ist genau das richtige Auto für Viel- und Langstreckenfahrer, aber nur für die Stadt ist er nix, da Verbraucht er schon gern seine 10,5 Liter Super.
0
0