12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 626 Kombi 2.2i 115 PS (1988-1997)

Alle Erfahrungen

Mazda 626 Kombi (1988–1997) 2.2i (115 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 626 Kombi (1988–1997) 2.2i (115 PS)

Technische Daten für 626 2.2i GLE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1992-1996
HSN/TSN
7118/393
Maße und Stauraum
Länge
4.600 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1315 Liter
Radstand
2.575 mm
Reifengröße
185/70 R14 87H (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2184 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 626 Kombi (1988–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Fahren, lang Fahren, sehr lang fahren, Mazda Fahren. Fahre meinen Mazda jetzt ca. 3 Monate lang und bin restlos begeistert wie komfortabel das Auto trotz seines alters ist. Der Mazda gehörte vorher meinem Vater da sich dieser aber ein neues Auto gekauft hat dacht ich mir das ist deine Chance und da ich eh ein Kombi-Fan bin war dies der einzig logische Schritt. Doch nun zu meinem kleinen Pro/Konta: Pro: - Sehr geräumiger Innenraum - Sehr großer und gut zu beladender Kofferraum - Sehr durchzugs starker Motor auch wenn mans nicht glaubt bei gerade mal 115 PS der Hubraum machts. - Sehr komfortables Fahrwerk - Motor bei normaler Pflege nicht kaputtbar - Im Verhältnis zu PS und Hubraum geringer Spritverbrauch - Die meisten Gebrauchten sehr viel Ausstatung - Tempomat damals schon lieferbar - Elektrik funktioniert auch nach mehr als 10 Jahren noch supi gut - günstig in Versicherung - FunkFB für ZV sehr leicht einzubauen - Viele Ablagemöglichkeiten - Sehr bequeme Sitze mit viel Seitenhalt Kontra - Ab 15 Jahren bei wenig Pflege Rost im Radlauf - Kein Tuning Zubehör erhältlich - Viel klapperndes Plasik - Kein Euro 2 Norm (Nachrüstbar ab 300 Euro) dadurch - Teuer in der Steuer (2184 ccm) - Boxen im Armaturenbrett verbaut dadurch nich so guter Musik Klang (Größe 4 Zoll 10 cm) - Zu tief hängendes Radio FAZIT: Kein Auto für Tuning-Freaks aber Ideal für den Alltag
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Dieser Wagen war mit 115PS gut ausgestattet. Das Platzangebot ist großzügig und ausreichend für Familie mit Kind oder gr. Hund. Schlechte Erfahrung bei diesem Modell war, das die Steuerelektronik (Steuergerät) eine Macke hatte. Das Fahrzeug ging einfach aus oder sprang nicht an. In der Werkstatt funktionierte der Wagen jedesmal tadellos und ich war am verzweifeln. Der Händler nahm diesen Wagen aber ohne Probleme zurück, da ich mich für ein anderes Modell entschieden hatte.
0
0