12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Limousine 2.5 SKYACTIV-G 192 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)

Technische Daten für 6 SKYACTIV-G 192 Drive i-ELOOP Sports-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
7118/AFM
Maße und Stauraum
Länge
4.865 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
489 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/45 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.435 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2488 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Limousine (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Habe mir den Mazda 6 gekauft weil ich einfach mal weg von deutschen Marken kommen wollte, da ich nur Probleme mit diesen Fahrzeugen hatte. Ich habe mir einen 2013er 2,5 Liter Automatik bei knapp 40000 km geholt und ich muss sagen, TOP. Super Ausstattung super Verarbeitung. Der Motor ist außen trocken, kein Schwitzen oder sonstiges. Die Beschleunigung ist sehr gut sowie das Schalten der Automatikgetriebe. Bei Kickdowns wird es jedoch etwas laut, was mich nicht stört. Was mich nur stört ist der Kofferraumdeckel sowie die Verarbeitung im Kofferraum. Überall super Verarbeitung nur dort mangelt es ein wenig. Aber man fährt ja nicht im Kofferraum also ist das auch ok. Jedoch ist der Kofferraumdeckel etwas störend, da es irgendwie zu leicht ist. Es fühlt sich an als ob es gleich kaputt geht. Muss man mal ausprobiert haben... Beim Verbrauch bin etwas höher als der Standart, da ich fast nur in der Stadt fahre und andauernd hoch und runter fahren muss. Bin bei ca. 9,5L. Aber für 2,5L Benziner föllig in Ordnung. Sonst ein top und zuverlässiges Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda 6 hat ein schickes und modernes neues Design. Besonders im "Mazda-Rot" hebt er sich von der schwarzen Masse der anderen Fahrzeuge auf den Straßen ab. Zusätzlich gibt es viele technische Spielereien weshalb ich mich für diesen Wagen entschieden habe. Allen voran der adaptive Tempomat, der auch sehr gut funktioniert. Auch die anderen technischen Finessen machen das fahren sehr bequem und angenehm, es fährt sich fast von alleine. Das einzige große Manko das ich habe ist der automatische Spurhalteassistent. Dieser fängt nach wenigen Sekunden an sich zu beschweren, wenn man das Lenkrad nicht bewegt und gibt dann einen einmaligen, aber dennoch nervigen Piepton von sich. Dadurch ist man mehr oder weniger gezwungen alle paar Sekunden ein kleines bisschen zu lenken oder den Assistent auszuschalten. Besonders bei Geraden Strecken wie auf der Autobahn oder Landstraße ist das teilweise extrem nervig, da es mehrfach pro Minute anfängt zu piepen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Habe mir den Mazda 6 mit dem großen 2,5 Liter Benziner gekauft. Freunde hatten mir davon abgeraten, da er keinen Turbo hätte...sei dadurch nicht zeitgemäß. Mittlerweile beneiden die mich um das schicke Ding! Habe das Fahrzeug für 38.000,-€ gekauft, Sports-Line. Was sich deutsche Hersteller teuer bezahlen lassen ist hier Serie (Bi-Xenon + Kurvenlicht, Sitzheizung, Alu´s, Lederlenkrad, Bose-Soundsystem usw.). Hoch ist nur der Preis für die Ledersitze (inkl. elektrische Verstellung und Memory-Funktion). Habe mir diese trotzdem gegönnt. Sie könnten zwar mehr Seitenhalt haben aber bieten hohen Komfort und eine gute Lederqualität! Der Motor ist ein Sahnestück. Kein Turbo-Einheitsbrei sondern ein (moderner) Sauger. Laufkultur ist 1A und der Durchzug ebenfalls. Das ein Sauger keine Chance gegen einen Turbo hat ist auch nur der Volksglauben... Durch den relativ großen Hubraum ist auch viel Kraft im unteren Drehzalbereich da. Der Verbrauch hat sich nach 1,5 Jahren und ca 45.000km bei 7,1 Liter eingependelt. Fahre größenteils Stadt (München...Verkerschaos und alle 500 Meter eine Ampel!) und ab und zu mal Landstraßen. Der Verbrauch ist für einen fast 200 PS starken Wagen wahnsinnig gut. Mein Bruder fährt einen BMW 325i (Bj 2010)als Limo und hat durchschnittlich 7,9 Liter, aber er fährt größtenteils Landstraße!! Selbst bei Sprints ( 0 - 100) ist der Mazda mit unter 8 Sek. nicht langsamer als der BMW! Liegt u.a. auch an der leichten Karosserie des Mazda (nur ca 1.500kg!). Das Fahrwerk sowie die Lenkung sind sportlich aber dennoch komfortabel. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist auf hohem Niveau...aber nicht so gut wie z.B. beim BMW meines Bruders! (der hat aber auch 15.000,-€ mehr gekostet!) Das Automatik-Getriebe schaltet schnell und sauber. Durch Schaltwippen am Lenkrad kann man zudem selber schalten, was wirklich viel Spaß macht! Bin insgesamt zufrieden und bereue den Kauf nicht! würde ihn wieder kaufen!
0
0