12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Limousine 2.2 SKYACTIV-D 175 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.2 SKYACTIV-D (175 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.2 SKYACTIV-D (175 PS)

Technische Daten für 6 SKYACTIV-D 175 i-ELOOP Sports-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
7118/AFN
Maße und Stauraum
Länge
4.865 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
489 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/45 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
2.055 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2191 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Limousine (seit 2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
alfonszitterbacke
mehr als 4 Jahre
Fahre einen Mazda 6 Bj.2017 175 Ps Diesel und Automatik 95 Tkm . Angeblich 420 Nm, zu spüren ist davon nicht viel! Verbraucht im Durchnitt 6.5 l Diesel ist ein Skyactiv! Die Sitzposition ist sehr tief, leider ist die Mittelarmlehne zu kurz! Mein alter Toyota Avensis mit 177 Ps war deutlich spritziger und hat auch nicht mehr verbraucht und war besser gedämmt! Den Diesel hört man im Innenraum deutlich. Die Karre hat Vollaustattung aber die Qualitatsanmutung ist bei Mazda eher durchschnittlich (Leichtbau)! Das Navi hängt sich manchmal auf, das kannte ich bei Toyota gar nicht! Preis /Leistung ist okay! Design ist sehr schön!
0
0
klausbgmann
mehr als 4 Jahre
Ein Fahrzeug mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, was zudem auch noch richtig toll aussieht, speziell in dem dunklen Mazda Rot. Ich fahre mittlerweile das dritte Modell dieses Fahrzeugs und bin noch nie technisch oder bezüglich Zuverlässigkeit enttäuscht worden. Der Verbrauch hat sich in den letzten Jahren immer verringert, von durchschnittlich 7 auf derzeit etwa 6 l / 100 km, und ich bin sicherlich ein zügiger Fahrer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Bei der Suche nach einem neuen Auto, führte kein Weg am Mazda 6 vorbei. Diesmal konnte ich den 175 PS Diesel mit Automatik mal genauer unter die Lupe nehmen. AUßEN Groß ist er geworden. Ansprechende Kodo-Silhouette. Nur leider etwas zu flache Fenster. Das Rubinrot hat mir persönlich gar nicht gefallen. Ich würde schwarz oder blau bevorzugen. INNEN Alles schön verarbeitet und fasst sich auch gut an. Gut geschäumt schmeichelt der 6 dem Tastsinn. Beim Reinsetzen setzt man sich auf wirklich bequeme Sitze mit gutem Seitenhalt und viel Einstellmöglichkeiten. Mein Kandidat hatte die zwar sehr schöne, aber für den Alltag unpraktische weiße Lederausstattung. Im Vergleich zur Stoffausstattung ist das Leder die bessere Wahl, weil etwas härter. Leider geht der Fahrersitz nicht so tief wie erhofft. Der Blick schweift von der Mittelkonsole auf einen sehr wuchtig wirkendes Armaturenbrett. Toller Tacho. Die Bedienung gelingt eigentlich recht einfach, nur der Multikommander funktioniert nicht ganz so intuitiv wie gewünscht. Man rutscht schon mal am Menü vorbei oder verdrückt sich. Wo einst der Ascher war, ist jetzt ein Ablagefach unter der Klimabedienung. Wie einst im 626 nur leider ohne Ascher. Weiterer Kritikpunkt: Die Ablagefächer der Türen. Zwar gibt es die jetzt auch mal hinten, aber da passt nicht viel rein. Wer Kleinkram da rein macht und es während der Fahrt braucht, sollte gelenkige Arme haben. Für ein so großes Auto ist der Kofferraum enttäuschend. Zu klein im Vergleich zum Vorgänger und warum Mazda nicht bei den kleinen Stoßdämpfern für die Kofferraumklappe geblieben ist, bleibt wohl ein Abstrich der Entwickler. So geht leider Laderaum verloren oder Gegenstände werden gequetscht bei falsch Beladung. FAHREN Etliche Assistenten wachen über den 6 und seinen Fahrer. Alles auf Höhe der Zeit. Den Citynotbremsassisstenten wollte ich allerdings nicht ausprobieren. Vom Motor war ich etwas enttäuscht. In der Warmlaufphase war nicht die volle Leistung da. Auch später habe ich die 420 Nm nicht wirklich gemerkt. Nackenschmerzen vom Beschleunigungsdruck hatte ich (leider) nicht. Man soll wohl mit den Schaltwippen schalten sagt das Internet... Dafür schaltet die Automatik sehr sauber und ruckfrei. Nur der Kickdown hatte etwas träge reagiert. Die Bremse spricht bissig an. Bei meiner rasanten Fahrt waren etwa 7 Liter nötig die Fuhre zu bewegen, wobei eine 5 vor dem Komma nicht unrealistisch ist. Das Fahrwerk hat im Vergleich zum Vorgänger wahnsinnig aufgeholt. Perfekter Spagat aus Sport und Komfort. Ein super Gleiter. Dazu passt auch die Dämmung. Der ist richtig leise innen. FAZIT Als Langstreckenauto mit der Automatik durchaus zu empfehlen. Persönlich würde ich den Kombi wählen, da die Limousine leider das Kofferraumproblem hat. Allerdings ist der Preis sehr saftig, auch wenn die Ausstattung sehr gut ist, ist man schnell über der 40000€ Marke mit Vollausstattung.
0
0