12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Limousine 2.0 SKYACTIV-G 165 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.0 SKYACTIV-G (165 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.0 SKYACTIV-G (165 PS)

Technische Daten für 6 SKYACTIV-G 165 Exclusive-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
7118/AFK
Maße und Stauraum
Länge
4.865 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
489 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.945 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
121 kW/165 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Limousine (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Sanja_Becks
mehr als ein Jahr
Fahre seit 4 Jahren meinen 2019 Mazda 6 Limousine. Zu dem Preis was man zahlt wäre bei manch anderen Hersteller das dreifache fällig. Klar muss man dan auch davon ausgehen das gespart wurde. Die Motorhaube wird von einer Stange gehalten, Kofferraum nicht elektronisch,Rückfahrkamera nicht in 4k Auflösung, Lenkrad nur an den Seiten ( wo man eigentlich auch eine Hände lässt) beheizten usw. Aber das sind alles Punkte die man im Bezug auf den Preis nicht als Kontra Argumente zählen kann. -Motor sehr zuverlässig (2.0 skyaktiv g165) -Verbrauch bei der Größe top ( Schnitt 7 Liter) -Ausstattung sehr gut ( ab exklusiv Line gibt's fast alles bis auf elektronische Ledersitze, Sitzbelüftung,18 zoll, und Bose Anlage.) Kosten nach 4 Jahren : 1x Garantie bezogene Service kosten : 350 Euro Öl+ filter jährlich ( Knapp 50 Euro) Bremsscheibe hinten ( beide 65 Euro) Wie man sieht, eigentlich normaler Verschleiß, der jedes Auto man trifft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein dritter Mazda und das wieder mal nicht zu unrecht! Angefangen bei der Motorisierung. Die ist mit deftigen 107kw/145 PS ordentlich! Hier fällt auf, die oberen Gänge sind müßig. Dafür sind die Schaltgänge anständig zu bedienen und laufen flott von der Hand. Geht alles wie man es sich wünscht! Die Berg-Automatik sorgt für entspanntes Anfahren an Hügeln und Bergen. Der 6er ist nach meinem Gefühl leicht untersteuert, durch ESP ist aber das gesamte Verhalten beim Fahren in einem guten Bereich. Die Lenkung ist beim Einparken etwas rückmeldeunfreundlich! Aber das ist ein altes Mazdaproblem. Außerdem muss man mit ca. 9-11 Metern Wendekreis rechnen. Finde ich zu viel... Das ganze Thema passive Sicherheit ist außerordentlich lobenswert! Ebenso die Bremse. Für mich ein ganz großer Pluspunkt der Serie. Man kann sich sicher fühlen. Für den Alltag auch außerhalb vom Thema Sicherheit gut zu gebrauchen. Mit einer Tankfüllung komme ich circa 900 km. Insgesamt wurde bei der Innenausstattung auf chic gesetzt. Der Wagen wurde schon von vielen Freunden von mir gelobt, weil er wertig aussieht. Von innen und außen gleichermaßen. Es wurde mit einer Menge Alu gearbeitet und die Lackierungen sind sauber ausgeführt. Alles fühlt sich schön an und das finde ich wichtig bei einem solchen Hingucker! Ich habe zudem Xenon-Lichter, die ebenso etwas hermachen und natürlich technisch aus interessant sind. Der Boardcomputer gibt wissenwerte Spielerein aus wie den durchschnittlichen Verbrauch etc., muss ich nicht haben, ist ein Nice-to-have. Ich würde sagen der nächste Mazda kann kommen, haha. Wieder ein prima Modell das Sicherheit mit elegantem Aussehen vereint!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Seit mittlerweile über einem Jahr fahre ich den Mazda 6. Vorher hatte ich einen Toyota und bin sehr froh darüber gewechselt zu haben. Die Armaturen z.B. sind weit mehr nach meinem Geschmack. Wie man es von den Autos aus dem Asiatischen Raum kennt, ist leider jedoch relativ viel Plastik im Innenraum verbaut. Hier könnte noch deutlich mehr Wertigkeit entstehen. Über die Fahreigenschaften kann ich kein schlechtes Wort verlieren, seine 165PS machen bei entsprechendem Untergrund ordentlich Druck.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
top Auto, anfangs einige Problemchen mit dem Navi aber nach neuem Update bei Mazda keine Störungen mehr. Tatsächlicher Verbrauch liegt bei mir bei ca 7,1 Liter, habe aber auch einen schweren Fuß, von daher eigentlich gute Werte. Für meine Frau habe ich jetzt den Mazda 3 gekauft, sie ist damit mindestens genauso zufrieden wie ich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach viel Ärgen mit einem neuen BMW, der nur in der Werkstatt stand sollte es wieder ein echter Japaner werden, mit Toyota hatte ich und viele Bekannte durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor zwei Jahren wäre es mir nicht im Entferntesten eingefallen, einen Mazda anzuschauen. Das tolle Design und das gute PL-Verhältnis waren dann ausschlaggebend. Nach nun 6 Monaten habe ich die Entscheidung nicht bereut und bin vollstens zufrieden. Fangen wir an mit dem Spritverbrauch: Ich benötige zwischen 6,1-6,3 L bei normaler Fahrweise mit häufigen Kurzstrecken (Bäcker, Schule, Büro). Die Reifen sind mit 2,4 BAR vorne und hinten auch nicht besonders gefüllt. Ich halte mich an die Schaltempfehlung und fahre selten über 130 kmh. Wie man auf 7 L und mehr kommen kann ist mir schleierhaft. Start/Stop nutze ich nicht und schalte es immer aus. Hier auf dem Land gibt es aber auch kaum Ampeln muß man sagen. Mit einer Tankfüllung komme ich knapp an die 900km. Die Verkäuferin wollte mit einen Diesel verkaufen, aber gerade der Benziner ohne Turbo gefällt mir gut: Langlebig, sparsam, Leistung ruft man durch Drehzahl ab, aber mit 2L Hubraum kommt man auch unter 2000rpm gut weg. Zudem ist er super leise, ich mag Diesel einfach nicht. In Kürze was mir noch gefällt: Design, Bedienung, es klappert gar nichts (kommt selten vor), hergestellt in Japan, kein halber Ford mehr, sehr guter Fahrersitz, keine Vibrationen am Lenkrad, fährt sich sehr agil, trotz großer Länge, der Wagen ist sehr leicht. Kurz welche Kleinigkeiten ich nicht so gut finde: Innenraum könnte weniger schwarz sein, Ledersitze gibts nur mit teurem Aufpreispaket, Windpfeifen zwischen 60-80kmh, Sitze zeigen jeden Krümmel, StartStop läßt sich nicht dauerhaft deaktivieren, was mich am meisten stört: USB-Wiedergabe merkt sich die letzte Position nicht, wenn der Wagen neugestartet wird, Federung könnte komfortabler sein. Nach 15.000km in 6 Monaten bin jedenfalls super zufrieden und kann nur sagen, daß der Benziner in der Praxis rund das gleiche braucht wie der Diesel (meine Frau fährt den CX5 Diesel). Würde mir den genauso sofort wieder kaufen! :-)
0
0