12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Limousine 2.0 SKYACTIV-G 145 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.0 SKYACTIV-G (145 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Limousine (seit 2012) 2.0 SKYACTIV-G (145 PS)

Technische Daten für 6 SKYACTIV-G 145 Prime-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
7118/AFL
Maße und Stauraum
Länge
4.865 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
489 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Limousine (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Tolles Fahrverhalten , Sportliches Fahrwerk, sehr leiser Innenraum, gute Rundumsicht, 360° Kamera, Rundumwarnung bei Parkmanövern, Geschwindigkeitsregelanlage mit verstellbarer Automatik.( Einstellung der Geschwindigkeit zum vorderen Fahrzeug automatisch), bleibt in der Spur und macht sich im Lenkverhalten bemerkbar. Schlüssellos und sehr viele automatische Fahrerleichterungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unser erster Mazda. Wir sind mit dem Mazda 6 Kombi Bj. 12/2019 mit 145 PS bisher sehr zufrieden. Ist der identische 2.0 Liter Sauger-Motor wie die Variante mit 165PS allerdings mit anderer Software und Getriebeübersetzung. Ich wollte auf keinen Fall ein Kombi mit Dreizylindern, Turbo und 1 Liter Hubraum und 150 PS. Nach längerem Motorstudium hat mich die Mazda-Motorenphilosophie des o.a. Baujahres überzeugt. Ein Sauger mit 2.0 Liter Hubraum und 145 PS ist wahrscheinlich mit wesentlich längerer Laufleistung ausgestattet als die heute üblichen downsizing Motoren der meisten Hersteller. Zudem bin ein Fan linearer Leistungsentfaltung. Bei heutigen Benzinkosten ist die 145 PS-Motorisierung eine gute Wahl mit völlig ausreichender Leistung, ein perfekter Alltagsbegleiter und ein tolles Reiseauto mit ca. 0,8 Liter geringerem Verbrauch gegenüber der 165 PS-Variante bei gleicher Fahrweise. Wir sind bisher sehr zufrieden und hoffen, dass das so bleibt.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unser erster Mazda. Wir sind mit dem Mazda 6 Kombi Bj. 12/2019 mit 145 PS bisher sehr zufrieden. Ist der identische 2.0 Liter Sauger-Motor wie die Variante mit 165PS allerdings mit anderer Software und Getriebeübersetzung. Ich wollte auf keinen Fall ein Kombi mit Dreizylindern, Turbo und 1 Liter Hubraum und 150 PS. Nach längerem Motorstudium hat mich die Mazda-Motorenphilosophie des o.a. Baujahres überzeugt. Ein Sauger mit 2.0 Liter Hubraum und 145 PS ist wahrscheinlich mit wesentlich längerer Laufleistung ausgestattet als die heute üblichen downsizing Motoren der meisten Hersteller. Zudem bin ein Fan linearer Leistungsentfaltung. Bei heutigen Benzinkosten ist die 145 PS-Motorisierung eine gute Wahl mit völlig ausreichender Leistung, ein perfekter Alltagsbegleiter und ein tolles Reiseauto mit ca. 0,8 Liter geringerem Verbrauch gegenüber der 165 PS-Variante bei gleicher Fahrweise. Wir sind bisher sehr zufrieden und hoffen, dass das so bleibt.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unser erster Mazda. Wir sind mit dem Mazda 6 Kombi Bj. 12/2019 mit 145 PS bisher sehr zufrieden. Ist der identische 2.0 Liter Sauger-Motor wie die Variante mit 165PS allerdings mit anderer Software und Getriebeübersetzung. Ich wollte auf keinen Fall ein Kombi mit Dreizylindern, Turbo und 1 Liter Hubraum und 150 PS. Nach längerem Motorstudium hat mich die Mazda-Motorenphilosophie des o.a. Baujahres überzeugt. Ein Sauger mit 2.0 Liter Hubraum und 145 PS ist wahrscheinlich mit wesentlich längerer Laufleistung ausgestattet als die heute üblichen downsizing Motoren der meisten Hersteller. Zudem bin ein Fan linearer Leistungsentfaltung. Bei heutigen Benzinkosten ist die 145 PS-Motorisierung eine gute Wahl mit völlig ausreichender Leistung, ein perfekter Alltagsbegleiter und ein tolles Reiseauto mit ca. 0,8 Liter geringerem Verbrauch gegenüber der 165 PS-Variante bei gleicher Fahrweise. Wir sind bisher sehr zufrieden und hoffen, dass das so bleibt.......
0
0