Ich fahre seit 01.07.2009 den Mazda 6 2.5 Top.
AUßEN
Wenn man sich dem Auto nähert, fällt auf, dass dieser Mazda seine Vorgänger sehr überragt. Mit 4,75m ist er recht groß geraten. Die 18 Zoll Aluräder (Serienmäßig) fallen ebenfalls auf. Dahinter verbergen sich Vertrauen erweckende 299 mm Bremsscheiben vorn und 280 mm hinten. Die großen Scheinwerfer, die scheinbar in 3 Etagen aufgebaut sind, sind gut designt und sehen echt schick aus. Das Heck lässt das Design dezent ausschwingen. Auffällig (und praktisch) sind die großen Außenspiegel. Einziger Haken sind die stoßleistenfreien Seiten (sehr ärgerlich bei Parkremplern durch Fremde Türen). Dafür gibt es aber im Zubehör von Mazda abhilfe.
INNEN
Dank Keylos-Go muss sich dem Auto nur nähern, in den Türgriff fassen und das Auto ist offen (natürlich nur wenn der "Schlüssel" dabei ist). Die Fahrertür schwingt weit auf und gibt den Blick auf große und sehr bequeme Ledersessel (Serienmäßig) frei. Man will sich einfach reinsetzen. Wenn man dann sitzt werden die Instrumente langsam sichtbar (bleiben versteckt bis man Starten will). Blau beleuchtete Ringe umleuchten den Tacho, der mit sauber geschriebenen und perfekt ablesbaren rot-orangen Zahlen darauf wartet seine weißen Zeiger bewegen zu dürfen.
Wie gesagt sitzt man sehr bequem. Die elektrischen Sitze (Serienmäßig) lassen sich perfekt einstellen und die gewünschte Sitzposition speichern. Dazu noch das Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellen und schon kanns losgehen. Man drückt den Startknopf und der 2.5er erwacht zum Leben...(dazu später mehr)
Auf den hinteren Plätzen hat man Platz wie im Kinosaal und auch drei Männer sitzen relativ entspannt (Kopffreiheit hinten etwas eingeschränkt). Am besten, die hinteren Passagiere sind nicht größer als 1,85 m.
Fehlt noch der Kofferraum. Mit 519 Litern bietet dieser mehr als genug Platz für den Urlaub. Bei Bedarf lässt sich noch die Rückbank geteilt umlegen. Einzig der ungeschützte Stoßfänger bedarf einer optionalen Lackschutzfolie, da die Ladekante (zwar nicht hoch) dazu einlädt, das Gepäck drüber gleiten zu lassen.
Dennoch ist der Mazda von den Platzverhältnissen überdurchschnittlich. Es zwickt einfach nirgendwo.
Es gibt aber auch kleine Kritikpunkte: Das Multifunktionslenkrad zum Beispiel. Hiermit kann man alles bedienen (Radio, Klima, Navi, Bordcomputer, Freisprech). Das Problem für viele ist jedoch, das diese Technik erst einige Einarbeitung in die Materie benötigt, wobei man danach alles fast blind bedienen kann - lernen durch machen!
Des Weiteren empfinde ich die Sitzheizung zwar als gut, aber auch als etwas schwach. Aber das ist Geschmackssache.
MOTOR
Der 2.5er ist das Sahnestück unter den verfügbaren Triebwerken. Startknopf drücken und der Motor säuselt sehr leise vor sich hin. Wenn man im Stand mit dem Gaspedal spielt, kann man sogar das Ansauggeräusch hören...schön sportlich.
Ab ca. 1800 U/min geht auch schon richtig los. 170 PS stürmen nach vorn und müssen bei maximal 6500 U/min den zweiten Gang bekommen, obwohl man das Gefühl hat, dass der Motor noch viel weiter drehen könnte. Und so kommt man sportlich und zügig bis zum sechsten Gang. Jeder Gang flutscht nur so rein. Bei 240 km/h ist der Spaß allerdings vorbei, dann kommt der Begrenzer...leider.
Im Normalbetrieb kann man das Auto, dank 226 Nm Drehmoment auch bei 50 km/h im sechten Gang schön schaltfaul bewegen. Dann kommt er mit ca. 5 Liter Super aus. Im Schnitt fahre ich mit 8 Liter auf 100 km. Mit sehr leichtem Gasfuß kann man das bestimmt auch noch unterbieten.
Um es zusammen zu fassen: Temperamentvoll, genügsam und toller Sound.
FAHRWERK
Viele Tests berichten von "zu straffen" oder "zu harten" Fahrwerken bei den 6ern. Das kann ich nicht bestätigen. Persönlich ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss zwischen sportlich und komfortabel. Das Auto liegt satt auf der Straße. Auch im Grenzbereich bleibt der Wagen kontrollierbar. Ohne ESP sind sogar leichte Drifts möglich. Das Auto bleibt auch bei hohem Tempo spurtreu und zickt nicht rum.
Die Lenkung ist sehr direkt ausgelegt und verlangt nach ein wenig Gewöhnung.
Die Bremsen sehen nicht nur Vertrauen erweckend aus, sie sind es auch und packen fest zu.
FAZIT
Ich bin jedesmal aufs neue begeistert, wenn ich unterwegs bin. Schon das Einsteigen macht Freude.
Ausstattungsmäßig bietet die Version Top jeglichen Spaß den man braucht. Leder, Bose-Sound (sehr guter Klang), Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung, Bordcomputer, und und und. Einzig das Navi (gute Routenführung), das Schiebedach und Metallic-Lack kosten Aufpreis. Dann hat man für rund 37000 € einen voll ausgestatteten Wagen.
Ich rate jedem, der sich für ein Mittelklassefahrzeug interessiert, mal eine Probefahrt zu machen.
Ich empfehle den MAZDA 6 2.5 Top. Ich habe den Kauf nicht bereut.
Zusatzinformationen (100000 km-Test)
30.10.2009 (18531 km): Ich hatte die ersten Garantiefälle, die reibungslos abgewickelt wurden. Folgende Komponenten wurden getauscht: Sitzkonsole Fahrersitz (Sitz hat gewackelt), neues Zentralsteuergerät (ZV und Alarmanlage haben einmal nicht funktioniert), Steuermodul für Kurvenlicht wurde getauscht, Steuermodul für Freisprecheinrichtung wurde getauscht.
01.11.2009: Hinzufügen möchte ich, dass ich es geschafft habe den Verbrauch auf knapp 7,2 l/100 km zu drücken, allerdings durch Sparfahrt. Mein Schnittverbrauch, durch Erfahrungsammeln, liegt momentan bei 7,9 l/100 km.
21.11.2009: Da ich überwiegend Langstrecke fahre, konnte ich den Verbrauch auf 6,5 l/100 km senken.
18.12.2009 (30174 km): Bei der 30000 km Inspektion wurde ein Riss an der Manschette der Antriebswelle festgestellt. Dieser Mangel wurde auf Garantie behoben. Des Weiteren wurden die Rückleuchten neu abgedichtet, da Kondenswasser drinnen war.
19.12.2009 (30174 km): Bei überwiegendem Stadtfahranteil (ca. 90 %), habe ich momentan einen Verbrauch von 8,5 l/100 km.
20.12.2009 (30303 km): Jetzt im Winter muss ich sehr über das Auto meckern. Viele Ablagen knarzen, knacken und klappern (wird aber demnächst per Garantieauftrag erledigt).
15.02.2010 (33100 km): Heute Morgen fing die Airbag-Leuchte an zu blinken. Die Werkstatt hat sehr schnell auf Garantie ein neues Modul eingebaut. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Rückleuchten wieder beschlagen sind. Der Techniker darf sie nicht auf Garantie tauschen, weil Mazda das verbietet.
26.02.2010 (34000 km): Normale Temperaturen = normaler Verbrauch. Derzeit im Drittelmix 7,6 l / 100 km.
05.03.2010 (34600 km): Seitenairbag und Tank auf Garantie getauscht. Muss mal wieder den Motor (top Leistung) und die sehr bequemen Sitze loben.
16.05.2010 (38300 km): Trotz des tollen Motorsounds habe ich mich dazu entschieden, mein Auto in den "Stimmbruch" zu begeben. Jetzt bollert er mit einer Remus-Duplex-Anlage vor sich her. Klasse Sound.
30.05.2010 (39800 km): Seit heute sind die hinteren Seitenscheiben getönt. Macht sehr viel her. Freu mich immer wieder auf jede neue Fahrt.
Verbrauch bei ausschließlich Stadtverkehr: 8,9 l. Ein sehr guter Wert.
16.06.2010 (41100 km): Jetzt hat der Lackierer alle Arbeit geleistet. Leider ist der Mazda-Schriftzug am Heck gesteckt und ich musste somit die Löcher zuschweißen. Egal. Jetzt ist der Hintern noch breiter (optisch). Außerdem hab ich noch die Nebelscheinwerferrahmen in Wagenfarbe lackieren lassen.
13.07.2010 (42300 km): Überland und Autobahnverbrauch bei ca. 7,5 l/ 100 km. Ein riesen Lob an die Klimaanlage.
21.09.2010 (47100 km): Lob an Sitze, Sitzheizung, Geräuschkulisse (immernoch schön leise), Sahne-Motor und keine Probleme mehr. Verbrauch: 7,6 l/ 100 km.
10.11.2010 (50800 km): Habe die Aluapplikationen in Klavierlack-optik lackiert, hat schon was edles und ich brauche kein Facelift-Modell.
13.11.2010 (51300 km): Zweite Inspektion. Kein messbarer Ölverbrauch. Er spult jeden Kilometer ohne Murren runter. Verbrauch bei Sparfahrt war 5,9 l. Er überrascht mich immer wieder.
03.12.2010 (53500 km): Erste HU durchgeführt. Keine Mängel. Alles bestens.
19.02.2010 (61000 km): Habe den Sportgrill installiert. Keine Mängel oder Bockereien mehr. Ein Mazda durch und durch.
22.04.2011 (67500 km): Jetzt steht er auf dicken 19 Zoll Felgen. Muss wahrscheinlich die Kanten bördeln.
02.05.2011 (68500 km): Das Y-Rohr ist gerissen. Mazda übernimmt 60% Kulanz an der Reperatur.
30.07.2011 (76000 km): Inkontinenz zwischen Motor und Getriebe, defekte Taste des Kofferraums. Alles auf Zusatzgarantie abgerechnet. Kantenbördeln wegen der großen Felgen. Trotzdem immernoch zufrieden.
05.02.2012 (96000 km): Fahrersitzbezug nach langem Streit mit Mazda auf Kulanz erneut getauscht. Domstrebe montiert.
27.05.2014 (140000 km): Nach gut fünf Jahren, 130000 km und einer anfänglichen Frustphase ist mein geliebter 6 verkauft und weicht einer neuen Generation. Zusammenfassend möchte ich noch folgendes los werden:
Es handelt sich um ein oftmals unterschätzten, langstreckentauglichen Tourer mit viel Platz. Wer sich interessiert sollte nach Baujahren ab Mitte 2008 gucken. Er ist leicht, schnell, verbraucht nicht zu viel, hat Platz und viel Ausstattung.
"Ampelabschussliste"
Hier meine Liste von den Autos, die ich an der Ampel abgezogen habe:
Audi A4 1.8 T (B4), 150 PS
Audi A4 2.0 TDI (B4), 170 PS
Audi A4 1.8 TFSI (B8), 160 PS
Audi A5 2.0 T, 211 PS
BMW 320 i (E46), 150 PS
BMW 320 d Touring (E90), 163 PS
BMW 525 i Touring (E39), 192 PS
Jeep Grand Cherokee, 3.0 Diesel 218 PS
Hyundai Sonata 2.5 V6 (EF), 160 PS
SEAT Ibiza Cupra 1.8 T (6L), 180 PS
VW Golf IV, 1.8 T, 150 PS
VW Passat 2.0 TDI (3C), 170 PS
VW Passat Variant 2.0 TDI (3C), 170 PS
(Alles unter 150 PS lohnt sich nicht zu erwähnen.)