12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Kombi 2.0 MZR-CD 140 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012) 2.0 MZR-CD (140 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012) 2.0 MZR-CD (140 PS)

Technische Daten für 6 Sport Kombi 2.0 CD DPF Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
7118/ABW
Maße und Stauraum
Länge
4.785 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
519 - 1791 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.545 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.7 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
54.5%
3
36.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Optisch lässt sich streiten, technisch 1A. Der Wagen ist mein erster Diesel und ich fahre ihn mit gut 6,5L in der City. Die Leistung ist für seine 140PS ausreichend. Ich fahre einen Kombi mit der SW Ausstattung. Innenraum sehr viel Plastik was es einfach wirken lässt. Was auch sehr doof ist ist der Öl Wechsel mit dem DPF zurücksetzen. Kostet knappe 300. Aber auf Youtube ist es schön erklärt wie man den DPF selber zurücksetzen kann. Das Bose Soundsystem ist meiner Meinung nach nicht besonders gut. Gerade die hohen Töne versagen. Im großen und ganzen ein tolles Auto. Bin sehr zufrieden.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Schon allein von der Optik her macht er seinem Namen "Sport Kombi" alle Ehre, und trotzdem gibt er sich dahinter richtig praktisch und bei dem Kofferraumvolumen sollte es auch beim Beladen keine Probleme geben. Innenraum Und lege ich die hinteren Sitze um, ist das Ladeabteil richtig groß. Und das muss ich gar nicht unbedingt von den Sitzen direkt aus machen, reicht auch ein Zug vom Kofferraum aus und schon fällt die Lehne nach vorne. Was die Verarbeitung angeht, hab ich keinen Grund zur Klage und auch die Materialien gefallen mir. Die Bedienung ist kinderleicht, nur um z.B. zur Reichweitenanzeige zu gelangen muss man einige Zeit probieren - oder besser gleich einen schnellen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Fahrwerk Mit seinem straffen Fahrwerk nimmt er den sportlichen Anspruch wörtlich, sind die Straßen wirklich schlecht, geht der ansonsten gut ausreichende Restkomfort gänzlich verloren. Und trotz der straffen Auslegung kann er sich Karosserieneigungen nicht verkneifen. Aber allem in allem bin ich zufrieden mit der Abstimmung. Motor Das Herz des Mazda brummt unaufdringlich vor sich hin und auch wenn jetzt 140 PS nicht unbedingt sportwagenreif sind, kommt er sofort zur Sache und zieht prima durch und wenn Mazda auch von einer Topspeed von fast 200 km/h spricht, laut meinem Tacho werde ich über 220 km/h schnell.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich bin meinen M6 Sport 2.0 CD Kombi etwa 40.000km in zwei Jahren gefahren und bin eigentlich sehr froh, ihn nun verkauft zu haben. Gekauft 2013 mit 70.000km. Positiv: -viel Platz -viele nette Extras, wie Standheizung -recht günstig in der Anschaffung Negativ: -schlechte Verarbeitung -sehr schlechte Sitze (klappern, hart und anfälliger Bezug) -Fahrwerk zwar sportlich abgestimmt, aber reagiert auf jede kleine Unebenheit und gibt sie an den Fahrer weiter, Mitfahren hinten werden regelrecht durchgeschüttelt, trotzdem schwankt der Wagen bei Lastwechsel. -Motor recht durstig -Getriebe ist eine Zumutung!!! Permanentes Schalten in der Stadt notwendig, sehr schlecht abgestimmte Gänge, im zweiten Gang mit 20-30kmh fahren geht gar nicht usw. Zudem wurde es ab 100.000km hackelig im 1/2 Gang, trotz Getriebeölwechsel -hohe Unterhaltskosten, teure Versicherungsklasse, teure Serviceintervalle (Ölwechsel alle 20.000km für 180,- bei Mazda, Zahnriemeninspektion 1850,- usw...) Ich habe immer wieder Zugriff auf andere Autos bzw. einen Dienstwagenpool und jedes mal Mühe mich auf den Mazda umzustellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich bin den Mazda 6 Kombi knapp 2 Jahre gefahren - Anschaffungsgrund war die Suche nach einem großen bezahlbaren gebrauchten Kombi... Als Vorgänger hatte ich den 6er Kombi mit der 121 PS Maschine - und wollte gerne den größeren Motor. Gekauft habe ich den Mazda dann mit 64.000 KM auf dem Tacho für knapp 16800 Euro. Der Mazda liegt wie ein Schiff auf der Straße und ist einfach und gutmütig zu fahren, der 140 PS Motor macht Spass und hat immer ausreichend Leistung, hat aber auch Durst. Die Verarbeitung war gut, allerdings hatte ich ein Problem dass das werksseitig verbaute VDO Navi die Batterie immer wieder leer gezogen hat über Nacht - 2 Aufenthalte in der Werkstatt haben das Problem auch nicht beheben können. Die Aufrüstung des werksseitigen Zuheizers zur Standheizung war super und praktisch für Laternenparker. Das Kofferraumvolumen und die Beladung waren sehr gut - unglaublich wie viel man in den Kofferraum reinbekommt. Für Familienurlaub mit Kindern und viel Gepäck super geeignet! 2 Kindersitze passen prima per IsoFix auf die Rückbank und auch auf dem Mittelsitz ist dann noch Platz. Der Verbrauch bei normaler Fahrweise, Profil pro Tag 130KM Autobahn und 20 KM andere Straßen, lag bei ca. 6,5 Litern - wenn ich sehr darauf geachtet habe auch mal bei 5,9 - aber weit weg von den 5,7 laut Werksangabe. Ich war alles in allem zufrieden mit dem Wagen - leider hat ein Wildschwein den Wagen auf der A4 zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht bei einem Wildunfall im November 2012 - uns 3 Insassen ist aber nichts passiert - dem Mazda Schiff sei dank.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahre jetzt seit einem jahr meinen Mazda 6 sportkombi, 140cd gta, bj. 2009, 67000km, bose, teilleder, xenon, bluetooth usw. Im großen und ganzen ist es ein solides alltagstaugliches Fahrzeug, mit einer anständigen Austattung und super Platzangebot. Für mich das ideale Familenauto mit einem gewissen Wohlfühlfaktor. Sehr begeistert bin ich vom Ladevolumen und mit einem Hebelzug legt sich die Rücksitzbank um und man lädt sein Mountainbike (auch 29er) ohne zerlegen ins Auto. Beim Design kann man auch nicht meckern, jedoch wirkt der Innenraum typisch japanisch und ist nicht vergleichbar mit Audi oder BMW, dafür mehr Ausstattung für weniger Aufpreis. Generell merkt man, dass die Verarbeitung nicht mit der der deutschen Premium Marken mithalten kann, schon alleine beim Schließen der Türen fehlt das Gewicht, die Ledersitze nützen sich etwas schneller ab, viel Plastik. Fairerweise muss man aber sagen, dass man dieses Auto auch nicht mit der deutschen Premiumklasse vergleichen sollte, da es sich um eine ganz andere Preisklasse handelt. Für das was der Mazda kostet bekommt viel geboten und das funktioniert wie es sein soll. Der 140ps Diesel ist laufruhig und ausgeglichen, er könnte jedoch etwas spritziger sein. Die Getriebübersetzung ist etwas gewöhnungsbedürftig, man wird oft dazu verleitet in einen niedrigeren Gang zu schalten. Der Verbrauch stimmt wie immer mit den Herstellerangaben nicht überein, eher 7-8l/100km. Bisher sind mir keine Mängel aufgefallen, lediglich die Sitzheizung war defekt. Ich kann dieses Auto nur jedem weiter empfehlen, der einen vernünftigen, alltagstauglichen, sportlichen Kombi sucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Beim Kauf des Mazda 6 vor 4 Jahren bin ich schon skeptisch gewesen gegenüber den Asiatischen Autos. Leider bestätigte sich dies in den letzten Jahren. Die Probleme beziehen sich nicht auf Motor/Getribe. Ein Problempunkt ist die schlampige Verarbeitung im Innenraum und die schlechten Zulieferer der Abbauaggregaten am Motor. Die Materialien sind für meinen Geschmack gut gewählt, aber bei der Montage ist einiges schief gelaufen. Die Befestigungsteile der Türverkleidungen oder des Armaturenbrettes sind nicht für eine Laufzeit von 4 Jahren gebaut worden. Ich war schon öfter in der Werkstatt wegen der abgebrochen Befestigungsteile der Türverkleidung. Ebenfalls schlecht die Montage des Armaturenbrettes. Beim Putzen oder auf unebenen Fahrbahnen knackt und quietscht es an allen Seiten. Die Nachbesserungen in der Werkstatt haben bis heute keinen Erfolg gebracht. Die Dämmung des Autos ist eine Katastrophe, ich musste mehrmals von Innen die Scheiben frei kratzen. Weitere Probleme bereitet die Klimaanlage. Zum 2ten mal musst ich die Werkstatt aufsuchen, da die Klima ohne Funktion war. Diagnose war 2 mal defekter Kompressor. Der Anlasser verweigerte noch in der Garantiezeit seinen dienst, 3 Jahre später habe ich wieder die selben Startprobleme. Der Dieselpartikelfilter der die Umwelt zu einem Gewissen Grade schützen soll wurde schon 3 mal Zwangsgereinigt und einmal komplett erneuert. Der Mazda ist sicher ein toller Familienwagen, in meiner leider nicht. Trotz des geringen Verbrauches von 7 L werde ich ihn Ende Mai wohl verkaufen und ein deutsches Fahrzeug kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre einen MAZDA 6 Sport Kombi 2.0 CD DPF GTA. ich bin sehr zufrieden mit dem auto,ich hab schon 84000km, Höchstgeschw:bei mir 220 km/h,mit GPS gemessen. Verbrauch:(außerorts)6,3 (innerorts) 7,2 (kombiniert) bei geschwindihkeit von 180-220Km/h=7,5
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre den Mazda 6 seit 3 Jahren. Da ich berufsbedingt sehr viel fahre habe ich ohne Mangel bereits128000 km zurückgelegt. Ich kann diesen Wagen nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre meinen Mazda 6 Kombi GH 2,0 MZR-CD (EZ 05/2009 - Bj. 2008) seit Mai 2010 und habe insgesamt 55 tkm auf der Uhr. Ich habe die TOP Ausstattungsvariante (Bixenon, 18 Zoll Alus, Ledersitze, e-Sitze Fahrer (mit Memory) und Beifahrer (ohne Memory), Bose Soundsystem mit 6-fach CD Wechsler, Schiebedach und "power everything".) Positiv: + Geräumiges Fahrzeug + guter Langstreckenkomfort + gute Sitze + excellente Ausstattung zum Golf-Preis + sparsamer Motor (6,0 - 6,3 l / 100 km) + verhältnismässig gute Fahrleistungen + gut abgestuftes 6 Gang Getriebe + sportliches Handling für so ein großes Fahrzeug Negativ: - lauter Motor im Vergleich zu VW und Audi Common Rail Motoren - teilweise sehr billige Materialien (Leder & Kunstoffe) - Lackierung sehr dünn (Abplatzer bei kleinsten Steinschlägen) - Kratzempfindliche Oberflächen im Innenraum - Unbefriedigende Detaillösungen (Bluetooth, Bordcomputer) - schlechte Reifenerstausstattung (Dunlop 225/45 R 18 W) - früh nachlassende Bremsscheiben und miitelmäßige Bremsleistung - kurze Inspektionsintervalle - Lange Lieferzeiten für Ersatzteile
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Mein 6er ist EZ 08/2008 und hat jetzt 45tkm gelaufen. Er hat mich bisher nie im Stich gelassen und läuft tadellos. Die hinteren Stoßdämpfer wurden auf Garantie getauscht, da bei der Inspektion festgestellt wurde dass diese undicht sind. Das Platzangebot ist riesig, der Kofferraum sehr variabel. Mit einem Handgriff sind die Sitze von der Kofferaumöffnung umzuklappen. Aufgrund der Länge des Autos möchte ist die Parksensoren nicht mehr missen. Die Verarbeitung ist gut, reicht aber nicht an die des Audi A4 heran. Auch sind die Innengeräusche und der Motor deutlich lauter als beim A4 2.0 CR-Diesel. Ich fahre größenteils Landstrasse und wenig Stadtverkehr, mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6,4. Alles in Allem würde ich das Auto jederzeit wieder kaufen. Angenehm überrascht war ich über die Kosten der 40.000-Inspektion, da mein Mazdahändler jediglich 280,-- Euro in Rechnung stellte. (bei Audi lagen die Inspektionen zw. 360 - 420 Euro für den A4)
0
0