12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 6 Kombi 2.0 MZR 147 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012) 2.0 MZR (147 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012) 2.0 MZR (147 PS)

Technische Daten für 6 Sport Kombi 2.0 Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
7118/ABY
Maße und Stauraum
Länge
4.785 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
519 - 1791 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
215/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 6 Sport Kombi (2008–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mit dem Mazda 6 Sport Kombi Baujahr '07 habe ich mehrjährige Erfahrungen sammeln können. Der Wagen fährt sich sehr unaufgeregt und ruhig, auch bei hoher Geschwindigkeit. Ohne große Einführung lässt er sich einfach bedienen, wodurch das Fahren einfach Spaß macht. Mit dem Wagen ist es nicht mehr nur von A nach B kommen, es ist ein Luxusvergnügen damit zu fahren. Ein Stern Abzug, weil sich nach etwa 6 Jahren gewaltig viel Rost am Unterboden gebildet hat, was jedoch - so vermute ich - bei neuen Modellen sicherlich durch besseren Unterbodenschutz behoben wurde. Davor machte ich Erfahrungen mit dem Mazda 323f, wobei der 6er Kombi ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Ich würde diesen Wagen allen weiterempfehlen, die Power gepaart mit gutem Handling in einer verkraftbaren Preisklasse suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo, wir haben unseren Kombi (mit Bose-Sound und Touringpaket) im Sommer 2009 gekauft und sind gleich mal ca 4000km (nach einer kurzen Einfahrzeit von ca. 2000km) damit gefahren (nach Rumänien und wieder zurück). Über das Äußere werde ich nichts schreiben da dies immer Geschmackssache ist. Das Fahrzeug bietet im Innenraum (Vorn und Hinten) genügend Platz in der Höhe (bin 1,86m groß) aber auch in der Breite. Man hat hier wirklich kein beengtes Gefühl. Alles ist gut zu erreichen und ist sinnvoll angeordnet. Die Ablage links neben dem Lenkrad (für Brille oder ähnliches) ist ok aber die ist uns einmal rausgesprungen und war schwer wieder zu befestigen. Der freundliche Mazda-Händler (FMH) hats aber wieder "eingerenkt" und nun hält die Klappe. Der Bose-Sound ist wirklich vortrefflich und angenehm. Das Touringpaket mit dem Parksystem hat uns schon paarmal den "Hintern" gerettet. So macht einparken Spaß. Wir haben dann noch die Scheiben hinten vom FMH nachträglich (gab es damals nicht zum dazukaufen) abdunkeln lassen und haben es nicht bereut. Der Kofferraum ist groß und die geteilte Rücksitzbank ist schnell umgelegt. Ansonsten machen wir 1x im Jahr die vorgeschriebene Inspektion und der Rest des Jahres wird ohne Probleme gefahren. Einzig der hohe Verbrauch (den Durchschnitt von 7,2L erreichen wir selbst bei bescheidenster Fahrweise nie - bei uns sind es momentan ca. 8,2L/100km) und das etwas zu sportlich abgestimmte Fahrwerk stört ein wenig. Jetzt, nach 3,5 Jahren, macht die Batterie Probleme. Werde die testen lassen und dann eventl. eine Neue benötigen. Aber das nach 3,5 Jahren? Wäre gefühlt ein wenig zu früh (obwohl im Internet die Lebensdauer mit 3-6Jahren angegeben wird - Naja die Bose-Soundanlage läuft bei mir auch immer ordentlich mit Technomucke ;-) !!!). Dennoch sind wir zufrieden und unser nächstes Auto wird wieder ein 6er-Kombi. Nachtrag: Das Fahrwerk wurde ab 2010 überarbeitet und wesentlich verbessert. Die Batterie war tatsächlich hinüber. Kommt wohl entscheidend auf die Verbraucher an. Haben dementsprechend eine stärkere eingebaut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Auf meiner Suche nach meinem neuen Auto, habe ich auch den Mazda 6 2.0 Kombi auf die Probe gestellt. AUßEN Das Design spricht mich nach wie vor an. Der Kombi wirkt sehr groß. Die fließenden Linien und das moderne sportliche Design treffen meinen Geschmack völlig. INNEN Der Innenraum war mir ja schon von den vorigen Probefahrten sehr vertraut und auch der Kombi glänzde mit schönem Innendesign und extrem viel Platz. Die Verarbeitung stimmte auch soweit. Einzig die Laderaumabdeckung machte sich mehr bemerkbar als man es möchte. Ich bin jedoch noch keinen Kombi gefahren bei dem das anders war. Appropos Laderaum: Der Kombi steckt ordentlcih was ein. Über 500 l sind normal schon gut. Mit umgelegter Rückbank sind es dann mehr als 1500l Stauraum. Wenn man sich mal nicht verirrt. MOTOR Der 2 Liter ist der mittlere Motor der Reihe. Er läuft sehr leise, ist obenrum dröhnig bis sportlich (je nachdem wie man es empfindet). Er ging spritzig zur Sache, aber es magelte ein wenig am Drehmoment (187 Nm). Trotzdem konnte ich mit 50 km/h im 6. Gang im Verkehr mitschwimmen. Meine Enttäuschung kam erst auf der Autobahn. Er dreht freudig, aber die Übersetzung des Getriebe ist nicht optimal abgestimmt. Als ich auf der Bahn vom 5. in den 6. Gang geschaltet habe wurde das Auto langsamer. Der 6. Gang ist also nur ein Spargang. Ich war bei (laut Tacho) 215 km/h im 5. Gang. Nur bergab im 6. waren knappe 220 km/h drin, dann wurde er wieder langsamer. Der Verbrauch lag bei guten 7,4 l/100 km. FAHRWERK Das Fahrwerk ist sportlich, aber nicht zu straff. Einzig kurze Stöße sind ein Problem. Das ESP regelt straff und sauber. Es treten keine Überraschungen auf, bei rasanten Manövern. FAZIT Drehfreudiger und sparsamer Motor, dessen Temperament durch die Getriebeübersetzung gebremst wird. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen (einzig die Sitheizung fehlte meinem Testkandidaten). Ein Vernunftkauf, der sich lohnt, denn 2 Liter macht Spaß.
0
0