12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 5 Van 2.0 MZR-CD 143 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Mazda 5 Van (2005–2010) 2.0 MZR-CD (143 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 5 Van (2005–2010) 2.0 MZR-CD (143 PS)

Technische Daten für 5 2.0 CD DPF Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7118/529
Maße und Stauraum
Länge
4.505 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.665 mm
Kofferraumvolumen
112 - 1566 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.610 kg
Maximalgewciht
2.230 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 5 Van (2005–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.0 von 5
(23 Bewertungen)
5
4.3%
4
34.8%
3
30.4%
2
17.4%
1
13.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mazda 5 2.0 CD Exklusive Baujahr 2008 mit 185000KM in schwarz Die Qualität ist sehr schlecht und die Rostvorsorge mein Mazda 5 rostet am Unterboden und den Radläufen und beiden Schwellern Es hat schon erhebliche Durchrostungen gegeben Die Hinterachse wurde vor zwei Jahren komplett erneuert Der Mazda 5 ist nicht zu empfehlen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mazda 5 2.0 CD Exklusive Baujahr 2008 mit 185000KM in schwarz Die Qualität ist sehr schlecht und die Rostvorsorge mein Mazda 5 rostet am Unterboden und den Radläufen und beiden Schwellern Es hat schon erhebliche Durchrostungen gegeben Die Hinterachse wurde vor zwei Jahren komplett erneuert Der Mazda 5 ist nicht zu empfehlen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mazda 5 2.0 CD Exklusive Baujahr 2008 mit 185000KM in schwarz Die Qualität ist sehr schlecht und die Rostvorsorge mein Mazda 5 rostet am Unterboden und den Radläufen und beiden Schwellern Es hat schon erhebliche Durchrostungen gegeben Die Hinterachse wurde vor zwei Jahren komplett erneuert Der Mazda 5 ist nicht zu empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aufgrund von Familienzuwachs musste ein größeres Auto her. Die Wahl fiel auf den Mazda 5 wegen seiner praktischen Schiebetüren und einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Gebrauchtmarkt. Der Wagen war sieben Jahre alt und hatte knapp über 100tkm gelaufen. Ausstattung, Komfort und Fahreigenschaften waren in dieser Fahrzeugklasse angemessen. Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 15tkm sollten sich die Kosten gegenüber einem Benziner gerade relativieren. Allerdings nicht, wenn die 15tkm fast ausschließlich aus Kurzstrecken bestehen. Das mag der Dieselpartikelfilter (DPF) nämlich gar nicht, weil er nicht auf Betriebstemperatur kommt und sich immer wieder zu setzt. Natürlich habe ich mich vorher zum Thema DPF im Internet eingelesen und meistens wurde Berichtet, dass Kurzstrecken ok sind, wenn man immer wieder auch mal lange Strecken fährt. Einmal pro Woche scheint hier aber leider nicht auszureichen und so bekamen wir regelmäßig das DPF Lämpchen zu sehen. Auch diverse Lager am Fahrwerk mussten wir tauschen, da diese Ausgeschlagen waren. Und im Winter hat der Zuheizer fleißig gequalmt, dass man teilweise dachte das Auto würde brennen. Auch kein untypisches Problem bei diesem Fahrzeugmodell wie sich zeigte. Als dann nach 2 Jahren mal wieder die DPF Leuchte an ging und das Abgasrückführungsventil getauscht werden musste haben wir uns entschieden den Mazda zu verkaufen. Zusammengefasst ein Auto mit viel Platz und Komfort, aber mit einigen Schwachstellen an der Technik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir haben das Fahrzeug gebraucht gekauft, zu diesem Zeitpunkt war er bereits 4 Jahre alt, mit 160.000 km, als Zweitwagen für meine Frau, für kurze Wege, Kindergarten, Einkauf etc. Die Karosse ist von Mazda, der Motor von Ford, sehr leistungsstark, er besitzt konstruktiv gute Werte in der Kraftaufnahme bei Unfällen, der Schutz meiner Familie und die Schiebetüren machen diesen Wagen zu einem guten Familienfahrzeug , dieses waren die Anschaffungsgründe. Das Fahrzeug besitzt wenig Schwächen aus meiner Sicht, ungünstig sind die schwachen Dämpfer der Hinterachse, diese scheinen für die Masse des Fahrzeuges zu schwach und sollten unbedingt nicht gegen Orginalersatzteile ausgetauscht werden. Das Fahrzeug hat einen DPF, es handelt sich um einen sogenannten Oelverdünner d.h. der Ölstand steigt bei diesem Fahrzeug und im Kurzstreckenbetrieb müssen häufig (10.000) Ölwechsel durchgeführt werden. Dieses Modell hat schwache Flammschutzdichtungen der Injektoren, was dazu führt das Öl in den Verbrennungsraum läuft. Sollte der Ölstand also nicht steigen und häufig die DPF angehen, so könnten die Flammschutzringe getauscht werden, aber nicht die Originalen nehmen, sondern die von Bosch, welche ebenfalls Mercerdes verbaut, diese sind breiter und damit langlebiger (hoffe ich). Fazit: Solides Fahrzeug mit Schwächen, teuer im Unterhalt, dafür viel Fahrspaß
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe den Mazda neu gekauft. Die vorderen Bremsscheiben wu rden bei der ersten Inspektion getauscht (Garantie) ebenso wurde die DPF Software upgedatet. danch fiel der Kompressor für die Klimaanlage nach 4 Jahren aus und wurde auf Kulanz (nach der Garantie) ersetzt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Dank Zusatzheizung ist das Auto nach ca. 1 Km warm selbst im tiefsten Winter. Mein VW T5 ist (obwohl 3 Jahre jünger) nach 3 Km immer noch im kalten Bereich! (deshalb jetzt mit Standheizung) Wie ich den Wagen gekauft habe , habe ich verschiedene Vans probegefahren und Der Mazda war der einzige, der sich wie ein Pkw fahren liess und nicht wie ein Transporter (VW Touran, Nissan, Ford, Opel). Jetzt nach 115000 km fährt der Wagen immer noch problemlos und ich würde ihn wieder kaufen. Das Nachfolgemodel lgefällt mir vom Design her nicht ( Barockengel) und leider gibt es den 143 PS Diesel nicht mehr. Also auch gebraucht ist das Auto nur zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo ich fahre den mazda 5 familien van also 7 sitzer was mich am meistens stört ist diese zusatz heizung der qualmt gewalltig im winterzeiten also nur wen kalt ist und mit DPF lampe hatte ich auch probleme..aber sonst im ganzen ist ja gutes auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe Exclusive, anthrazit, Baujahr 2006, gekauft 2014 Preis-Leistung: Top, wenn man einen Gebrauchten kauft, der Wertverlust ist nun mal größer als bei den Deutschen. Für 7000 Euro bei 63000km, 8 Jahre alt, guter Gesamtzustand mit 4 neuen Winterreifen auf Alufelgen jedoch super! Design: Das Design ist gelungen, wenn man bedenkt, das das Ding kastig sein muss, um viel zu schlucken. Jedenfalls sportlicher im Anblick als der Touran, finde ich. Auch die Armaturen sind chic. Allerdings billigstes Plastik, wie hier schon oft erwähnt wurde. Das Raumkonzept ist durchdacht. Verarbeitung: Dieses Auto ist ein Japaner, kein Deutscher. Ein Japaner! Kein Deutscher! Ich fall doch immer wieder drauf rein... Die Schaltung ist tatsächlich sehr hakelig, der Sitzkomfort bescheiden (zu schmale, aber vor allem zu geringe Beinauflage, bin 1,86, athletisch, erst Rückenschmerzen, musste bisschen tüfteln, vorher Citroen C4 ein Traum). Verbrauch/Motorisierung: Obwohl recht globig, ist das Auto recht durchzugsstark. Überhaupt keine Bedenken bei Überholmanövern von 3-4 Auto bei unnübersichtlicher Straße. Zieht richtig durch. Verbrauch mit diesem Motor angemessen, 5 Liter waren da nicht zu erwarten. Kann mir nicht vorstellen, dass meine Anzeige von 6,1 Litern stimmt. Eher 7. Aber richtig schnell, bin schon 220 km/h gefahren und da geht noch was... Alltagstauglichkeit: Das mit dem Zuheizer stimmt: neulich gedacht, ich könnte mal kratzen, während der Motor läuft, dachte, ich müsste die Feuerwehr rufen, der ganze Innenraum voll mit weißem Qualm. Ging aber dann wieder. Panik jedoch, wenn man sowas nicht kennt (hatte schon viele Autos). Langstrecke ist wg. komischen DPF wirklich besser, habe ihn auch deswegen gekauft. Das Ding schafft mich als Pendler 2x pro Woche 200 km von Haus zu Wohnung, durchaus mit Fahrspaß. Obwohl, bleibt schlecht in der Spur und wackelt. In ein paar Monaten allerdings wieder Verkauf. So gut isser dann doch nich. Unterhalt: Teurer als alle zuvor. 308 Euro Steuern, Mama mia! Versicherung: wie kann der soch hoch eingstuft werden, zahle bei SF12 (32%) immer noch 340 Euro im Jahr, Wahnsinn! Musste ihn noch nicht warten. Scheint teuer zu sein. Ohne Kumpel in der Privatwerkstatt hätte ich ihn nicht gekauft. Auch wenn es sich vielleicht nicht so liest: bis jetzt bin ich bei dem Anschaffungspreis sehr zufrieden, weil der Mazda gut fährt (Beschleunigung, Schnelligkeit, Federung!, Geräusche), es gibt jedoch andere Autos, die es Wert sind, nicht unbedingt Mazda 5 zu fahren. Vor allem das Fahrverhalten (Straßenlage, Spurlage) sind nicht so gut. Bei anderen Autos kann man seinen Blick kurz von der Straße nehmen für Radio etc. Würde ich beim Mazda 5 nur ganz kurz empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre selbst einen Mazda 5 Bj Dez. 2006, hatte 3 Jahre Werksgarantie mit 2 Jahre Verlängerung. Bei 40000km beide hinter Stossdämpfer Totalverlust des Öls von heute auf morgen, keine Garantie. Bei 50000km Sitzheizung Fahrer Ausfall, keine Garantie. Seit langer Zeit schon knarren/scharren bei kalten Temperaturen und nach kurzer Zeit weg, alle schreiben es sind die Stabis, werden auf Kulanz ausgetauscht, jedoch meine Fachwerkstatt sträubt sich hierzu. Hitzebleche bei 55000km durchkorridiert an den Halteschrauben, keine Garantie. Fahrerfensterheber geht automatisch bei vollem drücken runter bzw. hoch, dies funktioniert ab und an nicht, keine Garantie. Was hat denn eigentlich Garantie. Für was hat man eine Anschlussgarantie, egal was es ist, ist nicht enthalten. Habe von meiner Werkstatt schon 2 Mazda und einige Fords, das ist denen egal, ich reg mich einfach nur ganz gewaltig darüber auf, denn an den anderen waren auch schon immer Probleme so in der Art. Unterm Strich, war und ist dies das letzte Auto von Ford und Mazda, da kann man ja gleich einen neuen ohne jegliche Garantie kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Habe diesen Wagen als Firmenfahrzeug mit jetzt 140000km. Ausschlagebend für den Wagen,waren für mich die Schiebetüren, wodurch man gut Sachen noch auf die Rücksitze legen kann. Habe nie großeProbleme gehabt mit diesem Fahrzeug. Lenkrad wurde zweimal auf Garantie getauscht, da sich immer an der selben Stelle die Lederschicht abschrabbte. Bei 70000 km wurden die Stossdämpfer getauscht, allerdings ist mein Kofferraum ständig belegt. Handy einrichten für Freisprechen über Bluetooth langwierig und bei Anrufen werden Nummern nicht im Display angezeigt. Verbrauch 7,5 Liter Diesel durchschnitt. Das soll es an negativen Sachen gewesen sein. Hätte gerne wieder den Mazda genommen, aber es gibt ihn nicht mehr mit der 143 PS Maschine, bräuchte ich aber für meinen Wohnwagen.
0
0