12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck SKYACTIV-G 165 i-ELOOP 2.0 165 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017) SKYACTIV-G 165 i-ELOOP 2.0 (165 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017) SKYACTIV-G 165 i-ELOOP 2.0 (165 PS)

Technische Daten für 3 SKYACTIV-G 165 Center-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
7118/AGL
Maße und Stauraum
Länge
4.460 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
350 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.815 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
121 kW/165 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen ist sehr gut verarbeitet und muß sich nicht hinter den deutschen Autobauern verstecken. Nichts klappert oder ist wackelig. Getriebe schaltet sich sehr knackig und doch weich. Motor durchzugsstark, leise und hat absolut leichtes Spiel mit dem Eigengewicht. Und das ohne Turbo!. Bei starker Beschleunigung macht er einen guten sportlichen Sound ohne nervend zu klingen. Bei zügiger Fahrt liegt mein Gesamtdurchschnittsverbrauch im Winter bei 6,8 Liter Super. Selbst ermittelt und nicht Bordcomputer. Hut ab bei einem 2.0 Liter Motor und meiner Fahrweise. Diesel ist daher keine Option für mich. Der Wagen fährt sich sportlich wie auch gemütlich. Das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht hart. I-ELoop ist sehr ausgereift und Start / Stopp sehr schnell. Soundsystem und Navi sehr gut. Haptik fantastisch. Statt einem Image Mobil, fahre ich lieber ein gutes und optisch schönes Auto wie den Mazda.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe mir vor zwei Wochen den Mazda 3 Sportsline mit 165 PS als Neuwagen gekauft und bin bis jetzt rundum zufrieden. Eigentlich wollte ich als nächstes ein Automatikfahrzeug haben, habe mich dann aber doch, nach einer Probahrt des neuen 3ers für das Schaltgetriebe entschieden. Die Kritikpunkte einiger Vorredner bezüglich des verbauten Hartplastiks kann ich nicht ganz verstehen. Wer fasst das denn an?? Wer an dieser Stelle gern Leder oder Holz sehen würde, sollte sich einfach in einer anderen Preisklasse umschauen, oder sich für einen gebrauchten entscheiden. Das Fahrzeug ist auf jeden Fall eher für zügige Langstreckenfahrten, als für den nervigen Stop-and-Go-Verkehr der Großstädte gebaut, kann sich aber auch dort problemlos behaupten. Einer der wichtigsten und überzeugendsten Punkte war gleich das ausgefallene Design, das direkt ins Auge sticht und sich von dem Einheitsbrei vieler anderen Fahrzeuge abhebt. gerade die Front sieht sehr sportlich und agressiv aus. Mit 165 PS ist das Fahrzeug bei seinem Gewicht gut motorisiert. In der Stadt kommt er aus dem Stand gut vom Fleck und auf der Autobahn ist eine flotte Fahrt auf der linken Spur kein Problem. Die höchste Geschwindikeit, die ich bis jetzt auf meinem Headup-Display lesen konnte, waren 224 km/h. Zum Verbrauch: Ich schwanke derzeit noch zwischen 9,2 und 9,5 Litern pro 100 km, laut Bordcomputer. Ich fahre sowohl Autobahn, als auch im Stadtverkehr. Ist jetzt nicht ganz der vom Hersteller angegeben Wert, allerdings fahre ich auch nen recht flotten Fuß. In vielen Testes werden die in Form und Vielfalt zu gerin ausfallenden Ablagemöglichkeiten in der Front bemängelt. Das kann ich nachvollziehen, bin aber mit den gegeben Fächern sehr zufrieden. Ich bin jemand, der gern mal alles einfach ins Auto schmeißt, und es dann ewig spazieren fährt. Wenig Ablagen heißt in diesem Fall dann auch gleich wenig zu säubern und wenig Müll, den ich verstauen kann! ;) Die Sitze sind für mich auf jeden Fall langstreckentauglich und der Platz für Fahrer und Beifahrer ist gut bemessen. Dazu sollte ich evtl. noch sagen, dass ich selbst 1,93m groß und nicht gerade ein Federgewicht bin. Die Bose-Soundanlage der Sportsline würde ich als guten Durchscnitt bezeichnen. Das gelieferte Klangerlebnis reicht mir fürs Auto voll und ganz. Nach hinten hin wird das Auto recht unübersichtlich, wo allerdings die Rückfahrkamera Abhilfe schafft. Zwar würde ich m ich nie nur auf die elektronischen Spielereien und Helferchen verlassen, sondern immer auch einen Blick durch das Heckfenster werfen, aber beim Rückwärts einparken ist die Kamera auf jeden Fall ein Luxus. Wenn alles bleibt wie es ist, bin ich sehr zufrieden. Vor allem, wenn man das ausgezeichnete Preisleistungsverhältnis beachtet! Jedem Käufer sollte vorher klar sein, dass hier kein Mercedes angeboten wird. Dafür bewegt man sich auch in einem anderen preislichen Rahmen. Ich würde das gleiche Auto wieder kaufen!
0
0