12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 2.3 MZR-DISI 260 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.3 MZR-DISI (260 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.3 MZR-DISI (260 PS)

Technische Daten für 3 2.3 MZR DISI Turbo MPS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
7118/ABK
Maße und Stauraum
Länge
4.510 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2261 cm³
Leistung
191 kW/260 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
224,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(8 Bewertungen)
5
50.0%
4
37.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo Leute. Ich habe Mazda 3 MPS BL model. seit 2009 und habe knapp 90 T km drauf. Ich muss ehrlich sein bis jetzt ist alles Originale teile auf Mazda von Bremms scheibe auch belege und sonst alles wie aus Werk. Auto hat viel Leistung und ist sehr Sportlich. Tank Inhalt ca 55. L wen man normal fahren würde , kann bis 650 Km fahren aber wen sportlich und immer Stadt. Verbrauch gut 12 l. Reichweite max. 400 KM. Im ganze bin ich sehr zufrieden mit MPS nur einzige Negativ ist Verbrauch an sonst, alles anderes passt zu Mazda. Klar und deutlich zu sagen. MAZDA MPS ist kein BMW M model.... BMW hat mehr Komfort ist mehr isoliert Innenraum gegen lärme da für ist Neu Preis sehr höher als Mazda MPS. und Service Kosten Mehr als Mazda.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein dritter Mazda und mit SIcherheit ein Schmuckstück. Das Auto wurde von mir nur im Sommer bewegt und hatte ein Saisonkennzeichen. Der MPS Das Auto hat ab Werk Vollaustattung: - Bose - BI Xenon - CD Wechsler etc. Das Auto lässt sich super tunen, zusätzlich habe ich in diesem Auto folgendes verbauen lassen: - Komplett Duplex Abgasanlage von Basstuck inkl. TÜV Eintragung. - H & R Gewindefahrwerk inkl. TÜV Eintragung. - LED Tagfahrtlicht von ATH Hinsberger inkl. TÜV Eintragung. - ATS 18 Zoll Alufelgen auf neuen Dunlop Sportmaxx Reifen inkl. TÜV Eintragung. - Professionale Scheibenversiegelung (Perleffekt) - Handbremhebel in Alu (Original Mazda) - Led Einstiegslicht rot - Komplett Leds im Innenraum - Bremsen neu (ATS scheiben, sowie ATS keramic Beläge) Alles in allem kann ich den MPS nur weiter empfehlen, da dieses Auto extrem gute Leistungswerte hat-->1,4 Tonnen gewicht bei 260 PS. Auch der Verbrauch ist mit unter 10 Litern völlig in Ordnung, nur bei Vollgas nimmt sich der gute bis zu 64,5 Liter Durchfluss-->250 KMh.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda 3 MPS ist ein kompaktes, geräumiges und vor allem sportlichen Auto! Er ist wahrlich kein "Wolf im Schafspelz", denn die große Lufthutze auf der Motorhaube und der Heckspoiler lassen seine Kraft erahnen, dennoch weiß er aufgrund seines geräumigen Innen- und Kofferraums auch als "Familienkutsche" zu überzeugen. Mit dem, im negativen Sinne, berühmten Torque-Steer geht der MPS aufgrund seiner mechanischen Differentialsperre an der Vorderachse wunderbar um. Man kann zwar trotzdem aus dem Stand keine Wunder erwarten, denn Heckantrieb und Allrad sind immer noch weit überlegen, dennoch lässt er ähnlich motorisierte PKWs, wie einen Golf GTI alt aussehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hier meinen Erfahrungen zu unserem Mazda. Gekauft haben wir Ihn mit kaum 1100km, als Kurzzeitzulassung. Bei 5000km stand die erste Durchsicht an, Ölwechsel. Na gut, wird schon richtig sein. Aber drei Monate später stand die jährliche Durchsicht an, da wollten die bei 6800km wieder Öl wechseln… Das kann nicht im Sinne des Kunden und schon gar nicht der Umwelt sein… Nun gut, vielleicht ein Einzelfall, dennoch einfach unverständlich. Doch zurück zum Auto. Schick sah er aus, vorne viel Platz, hinten eher für kleinere Menschen noch okay. Das Fahrwerk ist sehr sportlich, schlechte Straßen sollte man meiden… Bumms hat er, aber mit Gedenksekunde, das Lenkrad verlangt eine feste Hand, für mich als Frau schon nicht so einfach. Die Verarbeitung ist okay, unsere Mitsubishi machten aber einen besseren Eindruck. Alles sehr hart im Innenraum und es zerkratzt sehr schnell. Naja und das Navi ist ein Witz, Mäusekino trifft es sehr gut. Noch ein Wort zum Kofferraum, der reicht durchaus für einen Einkauf umgeklappte Rücksitzbank und schon gehen auch kleinere Möbel zu transportieren. Insgesamt okay für einen Kompaktwagen. Der Verbrauch ist recht hoch, unserer Skoda Oktavia RS habe ich bei 200PS mit 8 Liter gefahren, der Mazda braucht bei 260PS 11,5 Liter. Nicht zeitgemäß! Insgesamt ein gutes Auto, eher für den Sportfahrer, der gewisse Abstriche in Qualität und Haptik in Kauf nimmt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Also ich wundere mich sehr das für dieses zuverlässige und wunderbare Auto kein Erfahrungsbericht zu lesen ist. Ich habe den Wagen seit 01/2013 hatte vorher einen Mazda 3 2.0 Diesel und habe Mazda lieben gelernt. Erst war ich sehr skeptisch wegen den Mehrkosten für den 260 PS Brummer was sich im nachhinein als unwesentlich herausstellte. Der MPS ist einfach super ich würde sagen ich habe 3 Autos in einen! 1. Einen Klasse Sportwagen mit einen bärigen Motor und super Fahrleistungen. 2. Ein Alltagtaugliches Fahrzeug mit moderaten Verbrauch 100km/8.6L und 3. ein geräumiges Fahrzeug für meine Familie mit den ich bequem von A nach B komme und auch weite Strecken fahren kann. Ausstattung: Ich habe bewusst auf Navi und Bose verzichtet und habe selber Nachgerüstet und bin Begeistert. Alle Extras sind sehr Sinnvoll z.B Totewinkelassistent, Kurvenlicht, IPod AUX, Xenon, Sitzheizung, Keyless Entry, Frontscheibenheizung klasse im Winter Scheibenkratzen war gestern, Elektronische Helfer für die Fahrdynamik, klasse Fahrwerk usw. Motor Was für ein Motor solche Fahrleistungen hatte man sonst in einen Porsche. ich mag auch das der Mazda MPS nicht so ein Brumm teil ist, erst wenn der Turbo faucht geht richtig die Post ab! Ich habe jeden Tag Spass mit diesen Auto und achja die Zuverlässigkeit von Mazda ist einfach klasse ein wichtiger Kaufgrund! Update 15.07.2016 Ich fahre den Mazda jetzt 3 1/2 Jahre und er hat 45.000km gelaufen und ich bin immer noch sehr zufrieden! Der Verbrauch hat sich zwischen 8.6 und 10.5 Liter eingependelt je nach Fahrweise. Die Inspektionen sind günstig nur Filter und Öl. Der Motor ist einfach Klasse er ist beim anfahren gedrosselt was ich auch sehr gut verstehe! Chiptuning ist Quatsch der Turbo streut nach oben ohne Ende!! Wie gesagt die Zuverlässigkeit ist Klasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre den MAzda 3 MPS (BL) Turbo nun seit einem Jahr. Es gibt nichts besser in dem Verhältnis Preis,Leistung,Ausstattung. Mit 260 PS hat man immer genug Leistung. Ein Software tuning auf 300PS (haltbar) ist für wenig Geld möglich. Die Ausstattung (mit den 2 einzigen Extras) istl lückenos: Halb Leder Sportsitze,Navi,Bose Sound mit Radio,CD,MP3,Servo,Keyless go,Lenkradfernbedienung,Freisprechanlage,2 Zonenklimaautomatik,heizbare Frontscheibe,18 Zoll Alus,Bordcomputer,Zentralverr.,4xE.Fenster,Servo,2xSitzheizung,Elek.anklappbare Spiegel,Totenwinkelwarner,Lichtautomatik,abgetönte hintere Scheiben,Nebelscheinwerfer,LED Rückleuchten auto.Spiegelabblendung,Regensensor,,e.Spegel beheizt,Xenon Kurvenlicht,Schweller,Heckspoiler,Reifendrucküberwachung,ESP,ABS,ASR usw. Der Verbrauch von 8-12 Liter Superplus je nach Fahrleistung geht bei 260PS in Ordnung. Negativerfahrung habe ich keine gemacht. Aufgrund eines 100000km Test in einer Autozeitung wo der Wagen ohne Mängel abgeschlossen hat (Note 1) aber ungleichmässige Auswachsung der Hohlräume festgestellt wurde, habe ich die Hohlräume direkt nach Kauf komplett Nachwachsen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Preis/ Leistung: etwas Schnelleres gibt es für diesen Preis mit dieser Ausstattung nicht. Verarbeitung: Absolut auf gutem Niveau, nur Kleinigkeiten wie quietschende Sitzkonsole müssen ja nun wirklich nicht sein. Motor/ Antrieb: durchzugsstarker Turbomotor mit viel Drehmoment und Leistung, immer ausreichend Traktion vorhanden, leichtes "Torquesteering", nach 10tkm war das Getriebe kaputt. Verbrauch hielt sich nie oberhalb der 12 L auf, auch bei zügiger Fahrweise. Alltagstauglichkeit: Wer über das eigensinnige Design hinwegsehen kann, wird den MPS gerne haben und in ihm einen treuen Weggefährten finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hier kommt nun mein Testbericht, der zugleich auch einen Vergleich zwischen dem alten und neuen MPS darstellt: Eins noch vorab: Ich habe den alten MPS 22 Monate gefahren, bis ich unverschuldet einen Unfall hatte. Da ich keine Unfallwagen fahre, habe ich meinen MPS verkauft und den neuen bestellt. Ich hoffe, dass ich die Unterschiede einigermassen gut rüberbringen kann. Antrieb: Seit dem 16.Oktober habe ich nun meinen weissen MPS und mittlerweile 1200 km drauf. Wenn man mit ihm beschleunigt, so hat man den Eindruck, dass er etwas langsamer geworden ist. Der Turbobums ab 3000 ist definitiv weg. Aber langsamer ist er m.E. nicht geworden, vor allem wenn man sich den Tacho beim beschleunigen anschaut. Der Motor ist elastischer geworden, dreht besser hoch und das Getriebe ist definitiv exakter zu schalten als beim Vorgänger. Desweiteren kommt es mir so vor, als wenn er im kalten Zustand so eine Art Drehzahlbegrenzer hat: Man kann bis 3.500Umdr. Gasgeben und dann setzt eine elektronische Sperre ein, zumindest kommt es mir so vor. Das bekannte Wheelhopping ist praktisch verschwunden. Die Elektronik bremst ihn in den ersten Gängen deutlich stärker ein, es wird stärker reguliert. Das habe ich auch auf Nässe getestet. Dieses sinnlose Durchdrehen der Reifen ist komplett entschärft. Das ist für mich einer der größten Vorteile ggü dem Alten, da er jetzt den maximalen Grip ausnutzt. Nur im 3. Gang auf Nässe habe ich ihn schon ein bisschen zum durchdrehen gebracht. Die Federung ist m.E. härter geworden, kann aber auch an den 225/40/18-Reifen liegen, da diese aufgrund des niederigeren Querschnitts weniger Federungskomfort bieten. Die Straßenlage ist aus meiner Sicht genausogut wie beim Vorgänger. Interior: Die Qualitätsanmutung ist deutlicher hochwertiger, das Armaturenbrett hat nicht mehr diesen Billigplastiklook. Und diese Elektronik-Gimmicks wie z.b. der Multi-Info-Bildschirm oder auch der Start-Knopf empfinde ich als eine deutlich Aufwertung. Besonders den Startknopf finde ich gelungen. Man drückt den Startknopf nur einmal und der Motor geht an, genauso beim Ausschalten. Der Bordcomputer scheint aber genauso ungenau zu sein, die Verbrauchsdaten werden aber jetzt auf dem Multi-Display schöner und ansprechender dargestellt. Das Navi ist zwar einfach gestaltet, erfüllt aber seinen Zweck. Der Fussraum ist blau beleuchtet, ebenso werden die Fensterschalter indirekt blau angeleuchtet, die LED befindet sich auf der Unterseite des Innentürgriffs. Die Innenbeleuchtung sowie die Instrumentenbeleuchtung empfinde ich als besonders gelungen: Die Messinstrumente sind überwiedend rot beleuchtet mit einem Hauch von blauem LED-Licht. Ansonsten sind alle Schalter rot beleuchtet. Ein Mazda 3 MPS bei Nacht sieht einfach klasse aus. Die Vordersitze sind defintiv schlechter geworden. Mein Fahrersitz quietscht bereits. Da hätte Mazda mehr Qualität reinstecken sollen. Exterior: Das Xenon-Kurvenlicht funktionert einwandfrei. Die Seitenränder werden sehr gut ausgeleuchtet und bei Geradeausfahrt hat man den Eindruck, dass man das Fernlicht anhat, so weit strahlt das Abblendlicht. Doch schaltet man das Xenon-Fernlicht an, dann kann man nur folgendes Sagen: Die Nacht wird zum Tag! Dass die Xenon Scheinwerfer zu kurz strahlen, wie es beim Vorgänger war, kann ich hier nicht feststellen. Autobahn: Ich konnte ihn bisher noch nicht ausfahren, hatte aber schon 230 Vmax. Und die wurden relativ schnell erreicht. Das Überholprestige auf der Autobahn hat sich deutlich verbessert im Vergleich zum Vorgänger-MPS. Kaum zu glauben, was so eine Lufthutze auf der Motorhaube ausmachen kann. Ich bin ca. 200km auf der Autobahn gefahren, davon 199,9999 Km auf der rechten Spur. Die Fahrer machten alle bis auf ganz wenige Ausnahmen sofort Platz sowie es möglich war und das habe ich mit dem Vorgänger in der Häufigkeit nicht gehabt. Fazit: Abgesehen von den schlechtern Vordersitzen, ist der neue MPS eine würdige Evolution zu seinem Vorgänger. Das was mich am Vorgänger am meisten gestört hat, nämlich der Plastiklook, das verdammt hakelige Getriebe, das Wheelhopping(die damit verbundene Nichtfahrbarkeit bei Nässe) und das fehlende Überholprestige wurde beim neuen verbessert bzw. abgestellt. P.S: Beide MPS befanden oder befinden sich im Serienzustand!
0
0