12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 2.0 DISI 151 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.0 DISI (151 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.0 DISI (151 PS)

Technische Daten für 3 2.0 MZR DISI High-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
7118/ADC
Maße und Stauraum
Länge
4.460 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1360 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
111 kW/151 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Der Mazda ist gemeinsam mit einem Toyota Auris das beste und zuverlässigste Auto was ich jemals hatte .Sicherlich ,meckern kann man immer über irgendwelche Kleinigkeiten ,aber im Gesamtpaket ist dieses Auto der Hammer ,vor allem in der Sports-Line Ausführung .Enthalten u.a Bose Soundsystem ,6Fach CD Wechsler ,Frontscheibenheizung u.v.m. Das alles aufzuzählen sprengt den Rahmen . In erster Linie habe ich das Auto aufgrund seiner Zuverlässigkeit ,und hier fährt der Mazda ganz vorne mit ,auch noch heute ! Meine Uneingeschränkte Empfehlung an alle Gebrauchtwagenkäufer .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meinen Mazda 3 habe ich vor 1 1/2 Jahren gebraucht gekauft. Baujahr ist 2012. In dieser Zeit bin ich jetzt etwa 15000 Kilometer gefahren, darunter sehr viel Stadt/Dorf, aber auch etwas Autobahn und Landstraße. Verbrauch: Ich würde sagen ich fahre "durschnittlich". Ich gebe selten unnötig gas, fahre aber auch nicht für die nächsten 3 Ampeln vorausschauend. Mein Verbrauch ist hier kombiniert bei etwa 9L/100km, das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das davon locker 80% Dorf/Stadt sind dann ist das OK Autobahn alleine sinds so etwa 6L je nach Geschwindigkeit Komfort: Es ist vorne sehr viel Platz, die Mittelarmlehne ist für mich gut positioniert, Lenkrad ist in Höhe und Tiefe einstellbar. Auch von etwas festeren Personen die bei mir mitgefahren sind hörte ich nur positives über den Platz. Ausstattung/Extras: Ich habe nahezu Vollausstattung mit Ausnahme von Ledersitzen und Parkhilfe vorne. Alles ist gut verarbeitet und funktioniert auch. Soundsystem von Bose ist auch sehr gut. Nur 2 Mankos möchte ich herausheben. 1.Navigationssystem: Grundsätzlich ist das Navi OK, es findet die meisten Straßen und bis auf den ein oder anderen Totalausfall hatte ich keine Probleme ABER der Preis für ein Kartenupdate ist leider eine schwere Frechheit. Wer Pech hat und das Denso Navi hat kann nur bei Mazda das Kartenupdate machen was satte 300€ kostet. 2. Start-Stopp: Funktioniert tadellos, bis die Batterie leer ist/Kaputt wird/einen Fehler auswirft. Auch dann hilft nur der Weg zum freundlichen da eine neue Batterie angelernt werden muss. Preis auch hier mMn. deutlich zu teuer. Bei mir wurden 150€ veranschlagt. Macht man das nicht muss man sich damit abfinden das mitten im Cockpit ständig eine Orange "i-Stop"-blinkt. Fahrgefühl: Mein 2L Benziner fährt sich sehr angenehm. Das Sportfahrwerk ist für ein Sportfahrwerk aber relativ weich. Mir ist das lieber da ich bei einer Bodenwelle nicht gleich am Dach sitzen möchte. Ansonsten liegt er gut und ruhig auf der Straße, fährt zügig an, Bremsen sind super, und die Lautstärke ist auch in Ordnung. Mein Fazit: Der Mazda 3 2009-2012 ist ein toller Kompaktwagen mit viel Ausstattungsmöglichkeiten der Optisch auch recht schick ist. Er ist geräumig, bequem und leistet zuverlässig seine Dienste. 5 Jahre nach seinem Bau gibt es bei seinem Pickerl nach wie vor keinen einzigen Mangel. Warum dann "nur" 4 Sterne: Sobald etwas bei der Elektronik kaputtgeht oder gemacht werden muss wirds teuer, ob eine neue Fernbedienung angelernt werden muss, ein Naviupdate gemacht werden muss oder die Start-Stopp-Funktion ausfällt, diese Geschichten lässt sich Mazda fürstlich entlohnen und passen mMn. nicht zu den relativ günstigen Anschaffungspreisen von Mazda.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren unseren Mazda 3 jetzt seit gut 60 tkm und sind sehr zufrieden. Einziges Manko ist der etwas zu kleine Kofferraum und der hohe Spritverbrauch innerorts. Ansonsten ein wirklich toller Kompaktwagen. Wir haben einen Sports-Line mit allem was das Herz begehrt. Das Bose-Soundsystem im Auto sorgt für einen ordentlichen Klang. Beim Navi ist es schade das es kein aktuelles Kartenmaterial gibt.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Innenraum Die im Mazda verwendeten Materialien sind leider teils sehr kratzempfindlich und mir ist auch etwas zu viel Hartplastik verbaut, was gerade in die Jahre gekommen, nicht so toll aussieht. Und wenn ich mich mit 1,80 Meter auch vorn über ein sehr üppiges Raumgefühl freuen kann, wird es hinten spürbar enger. Und wenn auch als Fünfsitzer konzipiert, sollte man den Mittelsitz eher nur als Notlösung ansehen. Kleinkram findet zwar in zahlreichen Ablagemöglichkeiten seinen Platz, doch der Kofferraum ist mit 340 Liter nicht gerade rekordverdächtig. Und mit dem aufpreispflichtigen BOSE Audiosystem an Bord, entfällt auch noch das 40 Liter große Staufach unter dem Kofferraumboden. Aber der tolle Sound geht mir nun mal vor. Fahrwerk Das Fahrwerk folgt ganz dem optischen Eindruck und trägt somit diese gewisse sportliche Note auch in sich. Ich empfinde die Auslegung als sehr angenehm, wenn ich auch eingestehen muss, dass das agile Fahrverhalten teils zu Lasten des Komforts geht. Motor Schon mit dem sehr gut funktionierenden Start-Stopp-System "i-stop" ausgerüstet, komm ich mit dem Zwei-Liter-Benziner DISI auf einen Mixverbrauch von 7-8 Litern, kein wirklich Spritsparer, aber ok. Sorgen die 151 PS ja auch für nötigen Vortrieb und mit über 200 Stundenkilometer komme ich auch auf der Autobahn ordentlich vorwärts. Der sechste Gang des Handschalters fällt mir dann besonders positiv ins Auge.
0
0