12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 1.6 MZR 105 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 1.6 MZR (105 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 1.6 MZR (105 PS)

Technische Daten für 3 1.6 MZR Prime-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
7118/ACX
Maße und Stauraum
Länge
4.460 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1360 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.7 von 5
(30 Bewertungen)
5
23.3%
4
50.0%
3
13.3%
2
3.3%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Hatte den wagen von 2010-2018 gefahren. War eigentlich immer sehr zufrieden hatte ausser verschleissteile keine reperaturen habe ihn mit 220.000 verkauft und habe mir den Nachfolger model mazda 3 BN als Neuwagen gekauft Innenraum: Der Innenraum fand ich gut verarbeitet und hochwertig die türen schliessen leicht und mit hochwertigem klang, überrascht war ich vom klang der Standartanlage mit 6 Lautsprechern sie liefert vorallem mit handy und AUX Anschluss einen satten klang und ordentlich Bass auch bei sehr hoher Lautstärke, die klimatisierung war auch gut kofferaum und Raumangebot ist auch ordentlich Motor: Der motor war für ein 1,6 ausreichend motorisiert er läuft kultiviert und sehr ruhig. Die Schaltung ist kurz und knackig Karossen: Die Karosserie wirkt gut verarbeitet die spaltmassen sind sehr schmal und gleichmäßig nur die scheinwerfer bleichen mit der zeit aus vorne. Das design ist dynamisch und schön anzusehen Fazit: ein Problemloses und robustes fahrzeug beim TÜV report 2017 belegte er platz 1.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Die Qualität meines Mazda 3 ist grottenschlecht meinen hab ich als Jahreswagen gekauft Baujahr 2011 nun hat er 145000KM Die Rostvorsorge ist sehr schlecht mein Mazda 3 rostet am Unterboden und an den Radläufen sehr stark Auch sonst zeigt die Qualität erhebliche Schwächen
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Die Qualität meines Mazda 3 ist grottenschlecht meinen hab ich als Jahreswagen gekauft Baujahr 2011 nun hat er 145000KM Die Rostvorsorge ist sehr schlecht mein Mazda 3 rostet am Unterboden und an den Radläufen sehr stark Auch sonst zeigt die Qualität erhebliche Schwächen
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Die Qualität beim Mazda 3 kann kaum überzeugen viel Hartplastik unsaubere Passungen Dazu die mäßige Rostvorsorge Der Mazda 3 MZR kann wenig überzeugen Qualität und Rostvorsorge können nicht überzeugen Dazu zeigt das Fahrwerk Schwächen Der Mazda 3 1.6 bietet wenig gutes besonders die Verarbeitung ist schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Besitze seit einem knappen halben Jahr den Mazda 3 (Stufenheck) Bj 2010. Das Auto habe ich mit 87000km gekauft. Und was soll ich sagen. Null Probleme, das Auto ist total zuverlässig, der Motor läuft immer ruhig und rund. Von Innen ein sehr schönes Design was man von Mazda nicht erwarten würde. RVM, Tempomat, Navi - Hat alles was man braucht. Verbrauch liegt im Stadtverkehr leider bei mindestens 8l. Bei Langstrecken kann man aber durchaus unter 6l kommen bei sparsamer Fahrweise. Großer Vorteil des Mazda 3: + Bei diesem Auto fallen kaum zusatzkosten für Reparatur, Inspektion etc. an + Zuverlässiger Motor + Schöne Innenausstattung + Angenehm zu Fahren, Komfortabel Nachteile: - Nach meinem Geschmack zu hoher Stadtverbrauch - Das Auto ist nicht besonders spritzig. Fahrspaß in dem Sinne ist hier kaum vorhanden. Wenn man auch mal auf die Tube drücken möchte sollte man nicht unbedingt den Mazda kaufen (zumindest nicht diese Motorisierung) Fazit: Vor allem als Erstwagen ist der Mazda 3 eine sehr gute Option. Vor allem wenn man kein besonders hohes Einkommen hat und nicht viel Geld für Reparaturkosten besitzt. Dann könnte man sich den Kauf des Mazda überlegen, denn mehr als die Unterhaltskosten wird man bei diesem Auto wohl kaum bezahlen müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Bin seit 2019 Besitzer eines Solchen Mazda. Hab ihn mit 60.000km gekauft Bj 2011. Wirklich ein super Fahrzeug, zwar keine Rennmaschine aber bei vernünftiger Fahrweise mit 7,0 -7,5 Liter zu fahren. Temporär macht eventuell Spritverbrauch noch geringer. Klimaanlage super schnell kalt oder warm im Winter, würde dieses Auto nicht mehr hergeben. Kann ihn nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Bin Seit Juli 2019 Besitzer eines solchen Mazda. Kann dieses Auto wirklich nur empfehlen, ist zwar keine Rennmaschine aber er lässt dich mit seinen 105PS nicht schlecht fahren. Spritverbrauch hängt von der Fahrweise ab. Ich fahr ihn, wenn Klima aus ist mit 7,0 Liter. Was ich empfehlen kann, falls bei eurer Ausstattung vorhanden benutzt auf geraden Strecken den Tempomat, der spart etwas Sprit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Mal subjektiv eine Beurteilung zu diesem Mazda, der nun seit 2009 erste Baureihe in unserem Besitz seinen Dienst OHNE größere Probleme verrichtet. Nach genau heute 150tkm kann man sagen, ausser Verschleiß haben wir absolut keine Probleme zu bemängeln. Es quietscht nichts und auch klappern, weder vom Fahrwerk noch von Interieur ist zu vernehmen. Der Verbrauch ist hier grundlegend auf eine Fahrweise zurückzuführen, meine Frau fährt eher bleifus wärend ich eher der ruhige cruiser bin (gewohnt von meinem Audi v6) b. Wärend Frau ihn um die 9,5 bis 10 bewegt schaffe ich ihn auf 7.5 zu fahren. Zeitgemäß?! Zu dem Motor: dieser ist robust, ohne Mängel. Allerdings ist dieser weder sportlich noch eine Zugmaschine. Er ist eher sehr träge und braucht gefühlt eine Ewigkeit. Um ihn doch ein wenig runder zu fahren muss man in die Drehzahlen deutlich hoch was hier allerdings auf den spritverbrauch Auswirkungen hat. Habe in diesem segment deutlich spritzigere Fahrzeuge gefahren. Der Innenraum gestaltet sich heut noch als Augenweide, in unserer Ausstattung sind neben Tempomat, Navi, Klima sitzheizung noch regensensor automatischer abblendbare innen Spiegel alles vertreten ( hätten beim Kauf anstatt das Navi lieber die bose Version mit bt und Freisprechen nehmen sollen). Alles funktioniert bis heut ohne Mängel. Die Sitze sind immer noch straff, Türen schließen sanft wie am ersten Tag. Rost? Absolut keiner zu finden. Vorsorge ist alles... + ohne Mängel 150tkm Wertig verarbeitet Wertbeständig Läuft und läuft und läuft... Summ Summ - Motor träge Alles in allem eine Vernunftsentscheidung, es wird wieder ein Mazda werden...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Bin Hell auf begeistert vom Mazda 3. Konnte ihn im Autohaus probefahren. Er hatte 46.000km runter und war Bj 2011 Türen öffen und schliessen sehr leicht und weich. Man kann sie sanft schliessen und die Türen gehen trotzdem zu. Bei meinem Seat Ibiza muss man die Türen eher zu ruppen deswegen ist mir das gleich aufgefallen. Er hat Tolle Sitze , diese haben einen guten Seitenhalt und sind trotzdem sehr bequem, ein Traum. Der Innenraum Gefällt, Materialien wirken wertig. Das Fahrwerk ist eher Sportlich abgestimmt, gute Straßenlage und wenig Seitenneigung aber dennoch nicht zu Hart , bin extra mal eine Straße mit Kopfsteinpflaster gefahren und das Federt er eigentlich gut weg. Hatte nämlich in anderen Bewertungen gelesen das er sehr Hart federt aber das finde ich nicht eher ein guter Kompromiss aus Sport und Komfort. Die Lenkung hat mir auch gut gefallen. Am besten Fand ich jedoch die Schaltung des 5 Gang Getriebes. Die Schaltwege sind super super kurz und die Gänge flutschen fasst von allein rein , nichts hakelt. Ich bin schon einige Autos gefahren aber das war die beste Schaltung die ich bisher in einem Auto hatte, und das obwohl er schon 46.000km runter hatte. Also die Schaltung ist wirklich Traumhaft. Die Bremsen fand ich auch super. Insgesamt sehr Schönes Fahrgefühl. Ich finde außerdem das der Mazda gut gedämmt ist. Auch bei 130kmh hört man sehr wenig vom Motor oder Windgeräusche. Auch der klang des Radios hat mir gut gefallen Super Sound und schöner Bass. Alle Instrumente sind dem Fahrer leicht zugewand. Guter Bordcomputer. Der Motor zieht ganz gut, man kommt flott vorran. Mehr Ps oder Beschleunigung braucht man nicht für den Alltag ist der Motor super. Verbrauch ist auch ok 8,0l bei normaler zügiger Fahrweise das passt schon. Platzangebot ist auch gut , auch hinten und im Kofferraum. Motorlauf war auch sehr leise. Allein vom Fahrgefühl würde man sagen der wagen hält ewig und ist sehr zuverlässig. Bei manchen autos fährt man un da denkt man so naja der hält nicht lange aber nicht beim Mazda. Alle Punkte die ich angesprochen habe , habe ich im Vergleich mit meinen Seat Ibiza 6j 86ps Bj 2011 gemacht und da muss ich sagen ist der Mazda um welten besser. Kann den Mazda nur empfehlen. Mazda 3 ein Klasse Wagen. Ich hoffe konnte dir bei deiner Fahrzeugwahl helfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ganz kurz gesagt bzw geschrieben: ein super Auto mit gutem Preis. Ich hab es gebraucht gekauft und fahre es schon ca 60000 km. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Für einen Golf mit den gleichen technischen Extras zahlt man direkt 2000 euro mehr. Ich habe neulich die Autobatterie gewechselt und das gab Probleme weil ich eine "günstige " wollte, wenig Ahnung habe und ich durch die Schlüsselnummer eine falsche Batterie als Ergebnis hatte. Laut Schlüsselnummer soll es 190mm Höhe sein, aber es wird 225mm (Asiaaufbau) benötigt. Also ca 203mm ohne Pole. Ich würde es nochmal kaufen weil man für die Preisklasse echt viel bekommt und es fährt sich auch super! Pro: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Lange Lebensdauer Verbrauch bei Benziner dieses Jahrgangs ok Optik spitze (subjektive Bewertung) Contra: Nicht-Original-Ersatzteile nicht so günstig wie zb bei einem Golf Rostanfällig (nach 140000 km Rost zb. an Ölwanne - müssen die in 1-3 Jahren wechseln. Müssen es beobachten) Bremssattel verhakt, so dass Bremsbelag relativ schnell abnutzt (denke ist nur mein Pech mal wieder) Ersatzteile nicht immer auf Lager
0
0