12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 2.0 MZR-CD 143 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2003–2009) 2.0 MZR-CD (143 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2003–2009) 2.0 MZR-CD (143 PS)

Technische Daten für 3 2.0 CD Sport DPF Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
7118/ABO
Maße und Stauraum
Länge
4.415 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1272 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.945 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
71.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
MAZDA 3 BK 2.0 MZR-CD "Kintaro Edition" Die Kintaro Edition war eine limitierte Sonderedition, die sämtliche Anbauteile des M3 MPS, einen Tieferlegungssatz, sowie schöne 17"-Alufelgen enthielt. DESIGN: Ich persönlich finde, dass dieses Auto auch heute (acht Jahre nach seiner Einführung) das schönste Auto im Kompakt-Segment ist. Vergleichbares Styling bekommt man bei den deutschen Herstellern frühestens beim Golf R, oder Audi S3. Ich freue mich jedes Mal wie Bolle, wenn ich mein eigenes Auto im Spiegel sehe. Aber das ist ja ein subjektives Thema. Auf jeden Fall sieht das Auto auch nach acht Jahren definitiv nicht veraltet aus, und IMHO auch schöner als der Nachfolger BL. MOTOR: Der 2.0 MZR-CD ist eine Eigenentwicklung von Mazda und überzeugt durch hohes Drehmoment, breites Drehzahlband und tollen Sound. Ab 1.500 rpm liegen etwa 90% des maximalen Drehmoments an, und das bleibt auch bis 3.500 rpm so. Bei 2.000 rpm liefert das Triebwerk 360 Nm und DAS merkt man, egal in welchem Gang. Die Leistung ist für jede Situation mehr als Ausreichend. Der Motor dreht zwar bis 5.000 rpm (und klingt dabei wie ein kerniger Benziner), aber das macht keinen Sinn, da die maximale Leistung von 105 kW bereits deutlich früher verfügbar ist und schon wieder abfällt. GETRIEBE: Das serienmäßig verbaute Sechs-Gang-Getriebe ist eins der besten, dass mir je begegnet ist. Man merkt beim Mazda wirklich, dass er gebaut wurde, um gefahren zu werden. Die Abstimmung ist perfekt. FAHRWERK: Das Sportfahrwerk mit Tieferlegungssatz ist wirklich gut. Ich habe das Auto bisher noch nicht an den Grenzbereich bringen können - vorher habe ich weiche Knie bekommen. Das Auto sieht dadurch auch noch sportlicher aus. VERBRAUCH: Es ist ein sehr sparsamer Motor, wenn man seine Größe, seine Leistung und sein Baujahr bedenkt. An die Effizienz eines BMWs kommt er zwar nicht ran, aber man kann die Herstellerangaben problemlos erreichen. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: den Partikelfilter. Es handelt sich noch um ein Aggregat der 1. Generation, der die Rußpartikel sammelt und dann regelmäßig verbrennt. Leider tut er das während des normalen Fahrbetriebs auch über 2000 rpm nicht, sodass er alle paar Hundert Kilometer in ein Reinigungsprogramm schaltet. Dabei wird zusätzlicher Diesel in den Auslasstakt gespritzt, um die Abgastemperatur auf > 600° C zu bekommen. Das verdoppelt den Verbrauch für etwa 20 km. Er könnte also eigentlich noch etwa 0,2-0,3 l/100 km sparsamer sein. Dafür ist er auf Lebensdauer ausgelegt, weitestgehend wartungsfrei und benötigt kein Ad-Blue. Die Verbrauchsanzeige zeigt übrigens chronisch zu wenig an. Man kann diese aber sogar anpassen (wo sonst geht sowas)? VERSICHERUNG: In der Haftpflicht ist er Okay, leider ist er in der Teil- und Vollkasko relativ teuer. ALLTAGSTAUGLICHKEIT: Super Motor, tolles Fahrwerk, guter Verbrauch. Was gibt's denn sonst noch? Die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt vertragen. Der Kofferraum ist durchschnittlich groß. Das Handschuhfach ist RIESIG. Man konnte damals sogar einen Kühlschrank dort einbauen, und hatte davor immer noch Platz. Für jeden Sitzplatz gibt es Becherhalter. KOSTEN / NUTZEN: Ich habe für meinen 8 Jahre alten Mazda 3 Kintaro 6.700 EUR bezahlt (2015). Ich habe mir den Spaß gemacht, und die Preise mit anderen Herstellern verglichen. Deutsche Autos mit ähnlicher Ausstattung, Motorisierung, Laufleistung und Baujahr kosten mindestens 2.000 EUR mehr (bei Audi auch 5.000 EUR). Der Mazda 3 BK teilt sich die Bodengruppe mit dem Volvo V50 und dem Ford Focus MK. II. Ich bin alle drei Autos gefahren, und würde sie in etwas wie folgt einordnen: Ford = Preisgünstig, Volvo = Sicherheit, Mazda = Fahrspaß. Der Mazda liegt preislich in der Mitte. FAZIT: Ich empfehle dieses Auto jedem, der gerne Auto fährt und der keine Lust hat, Unsummen für ein deutschen Markenpremium zu bezahlen. Mazda ist eine wirklich gute Marke, die für Fahrspaß, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit steht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe meinen Mazda 3 2.0CD Sport (2009) im Jahre 2012 mit knapp 70'000km gekauft. Preislich war er besser ausgestattet und neuer als vergleichbare Golfs! Xenon, Sport Optik, LED Rückleuchten, 6 Gang, 8-fach bereift, Service nur bei Mazda, Sport Sitze, AUX Schnittstelle, Multifunktionslenkrad mit Tempomat und und und... Im Vergleich: Für diesen Preis hätte ich bei der selben Garage einen VW Golf 1.6i (2007) mit lustigen 105PS bekommen. Ausser 6-Gang war kein Zubehör vorhanden. Zu meinen Erfahrungen: Ich bin bis jetzt 20'000km gefahren, und fahre auch heute noch täglich mit einem Lachen im Gesicht. Motor: Das das ein Diesel ist, hört man nicht. Dagegen sind Audi, VW und andere ein Traktor. Ich hatte sehr viele Freunde die erst nach dem Blick auf die Drehzahlen bemerkt haben das es sich um einen Diesel handelt. Der Sound ist eine Klasse für sich! Die 360Nm machen einfach Spass, das 6-Gang Getriebe ist präzise und man bringt die 143PS auf die Strasse. Höchstgeschw. hatte ich schon 230kmh (laut Tacho). Aber dafür ist das Auto mit seinem 2.0, 4 Zylinder auch nicht gedacht... (Vorderradantrieb: Der Grund weshalb kein MPS in Frage kam- 260PS die man nicht wirklich vom 1. Gang auf den Asphalt bringen vermag. Dann lieber gleich Allrad!) Verbrauch: Ich nehme Verbrauchswerte die ich mit 17'' LM Felgen mache, da ich mit 18'' LM ca. 0.7L mehr verbrauche. Der Tankinhalt entspricht 45 Litern. Energieeffizienzklasse "B". Stadt: 7.5l sind machbar, vorausgesehen man geriet nicht in Stop'n'Go Verkehr, da wirds auch mal mehr... Autobahn: Zürich-Genf-Zürich sind über 600km, Verbrauch bei 120km/h und Tempomat - 4.5l laut Bordcomputer - Ausgerechnet habe ich genau 5.0l /100km. 900km mit einem Tank sind realistisch und habe ich auch schon geschafft. Einfach TOP! Fahrkomfort: Was man sofort bemerkt, das Auto ist sportlich ausgelegt. Ein derart präzises Lenkverhalten hatte ich bisher noch in keinem Auto, und ich würde ungern darauf verzichten in Zukunft. Seitenhalt ist eine 4/5. Bei "normalen" Felgen fährt er sich bei Bedarf aber trotzdem wie ein stinknormaler Omi-Wagen- was auch nicht ünbedingt der Sinn dieses Autos in der Sport Variante ist. Negative Aspekte: -Der Regensensor ist nicht wirklich das beste vom besten, unterschätzt und überschätz Regen gerne mal. -Verbrauchsanzeige besitzt nur l/100km. Eine l/Std. Anzeige fehlt. Alles in allem nur Luxusprobleme. Wenn man alle Service macht, hat man nichts schlimmes zu befürchten, der Motor ist sehr zuverlässig. Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen. (Update: Neinnnn, Rost !!) Zoom-Zoom. :-) _______________________________________________________ Update (2013): Habe das Auto mit 96'000km verkauft. K.O. Kriterium: Der Unterboden war sehr stark verrostet! Bis dahin hatte ich technisch keine Probleme, jedoch waren die Bremsen bald fällig, alle 8 Reifen, und das Getriebe machte Geräusche - weshalb der Verkauf für mich entschlossene Sache war. _______________________________________________________ Update (2015): Das Auto hat 130.000km beim neuen Besitzer auch ohne jegliche Probleme gelaufen. Ein Baum besiegelte jedoch dessen weiteren Lebenslauf. Wirtschaftlicher Totalschaden. >> R.I.P <<
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
wenig verbrauch und auch sonst alles gut es macht spaß diesen wagen zu fahren optisch und technisch sehr schön ich bin zufrieden er ist gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre meinen Mazda 3 Bk 2.0CD mit 143Ps seid 3 Jahren und habe 60.000km gefahren. Ich hab mich damals für die Active Plus 3 Ausstattung entschieden,diese bietet mit Klimaautomatik,Xenon,Bose-Soundanlage und Volleder fast alles was Mazda damals in den Bk gesteckt hat.Nur das interen Navi und das Schiebedach fehlen,allerdings vermisse ich diese nicht. Desweiteren wurden noch kleinere umbauten gemacht wie 30/30mm Sportfedern,18" LM-Felgen mit 215/40er Pneus.Dazu noch diverses Zubehör vom Mazda. Von der Verarbeitung und Qualitätsanmutung ist der Bk nicht schlecht.Allerdings wären aufgeschäumte Materialien auch nicht schlecht gewesen.Aber es klappert nichts und alles ist gut erreichbar.Das Bose-Soundsystem tut seinen Dienst mehr als zufriedenstellend. Die Ledersitze sind ebenfalls nicht schlecht,jedoch wäre etwas mehr Seitenhalt doch sehr wünschenswert.Bei schnellen Kurven rutscht man doch etwas zu doll.Zumal das Fahrwerk sportliches Fahrwerk zulässt. Der Motor ist mit 143Ps und 360Nm Drehmoment wahrlich kein schwächlicher Motor.Zusammen mit der knackigen und exakten 6 Gang Handschaltung macht das fahren spass. Der Motor zieht von knapp 1500rpm bis etwas über 4300rpm sauber durch.Bei 2000rpm stehen die vollen 360Nm Drehmoment an und bei 3500rpm die 143Ps. Eingetragen ist der 143CD mit 203 Kmh und von 0-100 soll er in 9.9s sprinten. Ich selbst habe meinen schon auf 224kmh gehabt,und das war kein Tachowert. Auch die Beschleinigung ist besser als Mazda sie angibt. Meiner schafft werte von 8.5 bis 8.6s. Der Verbrauch hängt ganz vom fahren ab.Wenn man normal fährt dann kommt auf ca 6.4l. Ich fahre ihn aber im Schnitt mit 5.5l. Natürlich hatte mein Bk auch schon den ein oder anderen Mangel. -Zweimassenschwungrad erneuert -Ausrücklager erneuert -Domlager VR erneuert -Koppelstange HR erneuert -Stabi Buchsen hinten erneuert -3 LM Felgen erneuert Alles natürlich auf Garantie. Alles in allen bin ich sehr zufrieden mit meinen Bk. Wer dieses Auto fahren will sollte aber ein paar Kleinigkeiten wissen. -Ölverdünnung kann bei Kurzstrecken auftreten,sollte aber seid dem letzten Update der Vergangenheit angehören Allerdings wechsel ich trotzdem alle 10.000km das Motoröl. -Bei der 120.000er Inspektion ist unbedingt darauf zu achten das die Flammschutzdichtungen erneuert werden.Sonst droht ein Motorschaden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe den Wagen als Firmenwagen mit Vollausstattung in 2007 mit viel Freude und Spass gefahren. Hatte ihn leider nur ein Jahr lang (Arbeitgeberwechsel). Farbe war weiß, stand ihm sehr gut!!! In dieser Zeit 65.000 KM gefahren ohne irgendwelche Knistergeräusche im Innenraum oder sonstige Probleme. Der Motor, ein Traum!!! Bei leichter Bergabfahrt laut mobilem Navi 224 KM/h erreicht, Tacho jenseits der Skala. Der lief immer besser! Vergleicht den Mazda-Diesel mal mit dem eines VW/Audi und eines BMW. AUCH die 2 Liter Dieselversionen des BMW hören sich im Vergleich an wie ein Traktor!!! Das Auto ist einfach klasse gemacht. Ich weine meinem Baby noch huete hinterher!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe den Mazda 3 CD 2.0 neu gekauft und bin bis zum heutigen Tage 48.000Km gefahren und bin sehr zufrieden.Der Motor ist ein Kraftpaket mit 360 Nm. Kaum ein anderer Dieselmotor in dieser Klasse kann so etwas bieten.Man kann bequem mit 4 Personen auch länger Strecke fahren der Kofferaum ist auch akzeptabel.Das Desing finde ich gelungen und optisch habe ich nichts verändert meine Frahrzeugfarbe ist Icy Blue (wie Foto).Die Strassenlage und das Fahrwerk ist Top egal ob man schnell unterwegs ist oder konfortabel fährt.Der Verbrauch beträgt laut Bordcomputer 6.1L/100Km habe aber nachgerechnet und es sind 6.8L/100Km.Die Inspektinskosten alle 20.000km halten sich im Rahmen.Die Sprichwörtliche Zuverlässigkeit ist bei Mazda selbsversändlich wer keinen Ärger mag sollte Mazda kaufen. Die Innenaustattung ist Vollkommen ausreichend.Spielereien wie automatisches Licht/Regensensor braucht mann eigentlich nicht. Die Klimaanlage ist sehr gut, und Intelligent.Das einzige was ich zu "Bemängeln" habe sind die Materialien im Innenraum die schlecht zu Reinigen sind.Ich würde mir immer wieder einen Mazda 3 kaufen. Nachtrag: ------------------------------------------------------------------- Ich bin jetz mit diesen Fahrzeug die 80.000km gefahren. der Verbrauch hat sich auf 6.4 l/100km eingependelt (selber ausgerechnet) Bordcomputer zeigt 6 L an. Die 80.000 Inspektion war nicht Teuer (520,-CHF) noch nicht einmal die Bremsklötze gewechselt! Bin immer noch sehr zu frieden hatte nichts mit diesen Wagen. Es kommt mir vor das er immer besser läuft auf der Autobahn geht er 230 km/h (Navigation 216 km/h). Kein Klappern keine Verarbeitungmängel!Im Winter (wohne in der Schweiz) ist der Wagen einfach gut dank Fahrhilfen! Also was will man mehr! Top Auto Top Service Top zufrieden :-) Nachtrag:-------------------------------------------------------------------- Ich bin jetz mit diesen Fahrzeug 100.000 gefahren. Die Inspektion war verhältnismässig billig (640,- CHF) vorne wurden die Bremsbeläge gewechselt. Ich habe nach wie vor nur gute Erfahrungen mit dem Fahrzeug keine Mängel läuft super der Verbrauch hat sich auf 6.2 l/100km eingependelt also wer nicht auf ärger steht kauft MAZDA :-). Nachtrag:-------------------------------------------------------------------- Ich bin jetzt mit den Fahrzeug 132.000 km gefahren und bin nach wie vor total begeistert! Die 120.000 Inspektion war teuer weil der Zahnriehmen gewechselt werden muss 1400,.Franken. Ich wollte schon paar mal den Wagen eintauschen aber immer wenn ich ein anderes Fahrzeug fahre denke ich mann ist der lahm ich vermisse den Power von 360MN und das agile Fahrwerk! Das Fahrzeug macht einfach nur Spass und wie gesagt keinen ärger und absolut zuverlässig sparsam genau das was ich liebe Danke Mazda ..........................
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ist ein sehr sportlich abgestimmter Mazda 3 im gegensatz zum 1,6er Diesel. Der Motor läuft sehr ruhig auch bei hohen Geschwindigkeiten.Der Preis ist leider etwas hoch für das Fahrzeug. Knappe 32000 für nen Mazda ist schon viel. Und die Verarbeitung hat leider nachgelassen im Vergleich zum 05er Baujahr. Insgesamt bin ich aber mit Mazda sehr zufrieden!
0
0