12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 1.6 MZ-CD 109 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2003–2009) 1.6 MZ-CD (109 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2003–2009) 1.6 MZ-CD (109 PS)

Technische Daten für 3 1.6 CD Sport Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
7118/283
Maße und Stauraum
Länge
4.490 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
419 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.785 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(19 Bewertungen)
5
31.6%
4
47.4%
3
15.8%
2
5.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
19 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
seit 2007 neu als Diesel gekauft. Schock nach ca. 4 Jahren ABS Defekt über 2.500 Euro! Nach 5 -6 Jahren Klappergeräusche Handschuhfach und Verkleidung. Nach 9 Jahren Stossdämpfer rechts hinten, viel Rost am Unterbau (ist wohl von Ford), links vorn Klappergeräusche (Domlager?), Fensterheber waren von Anfang an Murks (nicht ordentlich händelbar), Sitze könnten besser sein und Fahrwerk schlägt gut in den Innenraum durch. Lobenswert: sparsamer Motor (5-6 Liter), Auspuff, Batterie nach nun 10 Jahren immer noch intakt mit 140.000km Laufleistung. Es gibt kein Auto ohne Mängel. Aber aufgrund des ABS Schocks doch entäuscht weil der Defekt bekannt war (im Internet häufig benannt). Mazda hat Kulanz von 500 Euro eingeräumt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mazda 3-Generation ist eine der lobenswert gebrauchten Kleinwagen. Aber das ist kein Modell ohne Schwächen. Mazda 3 und debütierte im Jahr 2003 und ersetzt das 323-Modell, die Produktion im Jahr 2004 gestartet. Auto, den Code BK Lager, überlebte in der Produktion bis 2009, als die zweite Generation dieses Modells vorgestellt. Seit Beginn des Angebots zur Verfügung Fünftürer, nachdem das Angebot durch eine Limousine erweitert. Kombi und Dreitürer im Angebot war es nicht. Auch Sport wurde die Vielfalt MPS als Fünftürer verkauft. Im Jahr 2006 wurde das Auto zu einem kleinen Verjüngung unterzogen, dann Korrosionsschutz leicht verbessert, und das Angebot mit einem Dieselmotor ist mit einer Kapazität von 2,0 erweitert. Mazda 3 BK auf der Bodenplatte gebaut Ford Focus II (CD, die auch in Volvo S40 verwendet wurde), ist dieses Modell Japaner übernahm die Federung und einige Motoren. Mazda beeindruckende Dimensionen. Außerhalb der fünf Maßnahmen 442 cm Limousine ist etwa 12 cm lang. Die Pluspunkte müssen umfassen Streitigkeiten Radstand (264 cm). Leider, es sei denn diese Stylisten Zentimeter etwas verschwendet. Ja, Design ist sehr dynamisch und zeitlos, aber im Inneren des Raumes ist Durchschnitt, während das Kofferraumvolumen sehr enttäuschend - die Heckklappe nur 300 Liter in die Limousine ist - 416 Liter. Zum Glück relativ viel Auto wiegt. Wie bereits erwähnt, kommt die Suspension des Mazda 3 und vom Fokus II. Das bedeutet, eine Sache - gutes Handling. Die Suspension (vorn McPherson Federbein, hinten - Multi-Link-System) sorgt für eine sportliche Fahrerlebnis und eine große Freude in Kurven, und es ist nicht allzu schwer, so dass Sie nicht Komfort leiden. Schlechte aber Schallisolierung, durch die Aufhängung erzeugte Geräusch leicht in die Kabine eindringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
2014 habe ich den 2008er Mazda 3 BK12 1.5 Benziner 105PS Stufenheck gebraucht gekauft. Es handelt sich um das letzte Baujahr des BK12. Das Auto ist full Option (Leder - Xenon - Bose Soundsystem - Klimaautomatik - Heckspoiler). Davor hatte ich einen BK12 1.6 Diesel mit 109 PS. Da hat der Peugeotmotor der auch im Focus verbaut war den Geist bei etwa 160000Km aufgegeben (Turbo und danach Motor - Ventildichtungen, -sitze und -führungen vom Billigsten). Also dieser Diesel war Schrott und mein erster und letzter Diesel. Das kann nicht gut geh'n,- nen kleinen Motor über den Ladedruck hochzuzüchten. Das ist nicht haltbar auf die Dauer und die Probleme mit dem Peugeotmotor sind ja wohl bekannt, was ich damals beim Kauf allerdings nicht wusste. Ich wusste ja nicht mal dass es ein Peugeotmotor war sonst hätte ich ihn gar nicht erst gekauft. Ich suche mir nicht ein haltbares Japanisches Auto um dann nen Peugeot oder VAG Motor drin zu haben. Also der Benziner ist super. Beim Fahren soll mann nicht sagen dass er nur 105PS macht. Es fühlt sich nach mehr an. Verbrauchsmässig bin ich bei etwa 8 Liter im Schnitt. Ich lebe auf dem Land und habe eine ziemlich zügige bis sportliche Fahrweise. Gewäss dessen ist der Verbrauch OK. Komfort und Ausstattung halten jedem Vergleich stand und Rostprobleme habe ich noch keine, anders als beim ersten der vom Verkaufsstart der BK12 Serie stammte. Anscheinend ist da nachgearbeitet worden. Bis jetzt habe ich noch fast nichts wechseln oder reaparieren müssen bis auf die hinteren Dämpferfedern, aber das war wahrscheinlich einem Schlagloch zu verdanken (Federbruch auf der linken Seite). Ach ja, dann war dann doch noch der 6er CD-Wechsler der Macken machte. Die CDs klemmten und ich habe ihn ersetzt. Ein Problem scheint der BK12, zumindest in meiner Ausführung mit den rechteckigen Nebelscheinwerfern, doch zu haben. An einem Nebelscheinwerfer ist das Glas gerissen. Das scheint ein häufiger auftretendes Problem zu sein da ich schon davon gelesen habe. Anscheinend steht das Glas unter zu hoher Spannung. Was den Antrieb (Motor - Getriebe - Aufhängung - Kühlung - Bremsen) anbelangt so ist es ein sehr haltbares und problemloses Auto,- warten und fahren. Das Auto vermittelt von innen einen sehr hochwertigen Eindruck (Klavierlack und Leder) und die Form ist auch heute noch schön. Kofferraum und Innenraum sind für diese Klasse ausreichend bis gar grosszügig. Sitze und Sitzposition sind sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Geringer Verbrauch (im Schnitt ~5 Liter bei zügiger Fahrweise) Guter Abzug/Beschleunigung Sehr zuverlässiges Auto, in 3 Jahren Nutzung bisher keine nennenswerten bösen Überraschungen erlebt Leider bei 180/190 km/h schluss - war für mich aber nicht wichtig, fahre meistens eh nicht schneller als 140 km/h
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo in die Runde! Anbei meine Erfahrungen mit dem Mazda 3 1,6D Sport DPF, BJ 2007. Es ist mein erstes eigenes Auto. Gekauft habe ich den Wagen 2011 mit 94.000 auf dem Tacho. Positiv: Für seine Motorleistung, ein spritziger und gleichzeitig sparsamer Wagen. Verbräuche zw. 4,5 – 6,8 Liter, gehen m.M.n in ordnung. Das war es auch schon mit positiven Erfahrungen. Negativ: Wie hier schon geschrieben wurde, Knarzgeräusche im Innenraum (überwiegend Handschuhfach und im Türbereich des Fahrers). Das Quietschen des Fahrer- und Beifahrersitzes sind ebenfalls sehr störend. Aber das ist erst der Anfang. Bei ca.100.000 KM ging die Motorlampe (nachfolgend ML) an. Ab zum :) Nach 2 Tagen wird mir gesagt, dass das Steuergerät gewechselt werden muss. Schock!!!! Das Ganze 5 Monate nach Ablauf der Neuwagengarantie. Da alle Wartungen bei Mazda gemacht wurden, erfolgte der Wechsel auf Kulanz. DANKE dafür!!! 3 Tage später geht ML wieder an. Klasse wieder zum :) Nachricht: nochmal Steuergerät. OK auch auf Kulanz. 2 Tage später wieder ML. Ich könnte brechen, wieder zum :) Ingenieure aus Köln stellen nach 2 Tagen fest, dass das Abgasrückventil defekt sei. Aus eigener Tasche über 200€ bezahlt. Bei ca.110.000 platzt hinten rechts der Stoßdämpfer. Bei ca.130.000 ABS defekt!!! Schlappe 900 €. Bei ca.150.000 hat er angefangen vorne rechts zu poltern. Natürlich zum :) Stoßdämpfer gewechselt. Bei dieser Laufleistung OK. Das Poltern ist aber nicht weg! Der freundliche hat’s nicht beseitigen können. Für die Fehlersuche nochmal 100€ auf den Tisch. Ab in die freie Werkstatt. Auch nichts entdeckt. Hier 80€ hingeblättert. Jeder hört das Geräusch (wie defekter Stoßdämpfer), keiner findet die Ursache. Mittlerweile hat das Auto 175.000 runter. ML wieder an. Leistung bricht weg, sprich Notlaufprogramm. Ab zum :) DPF hat sich zugesetzt. Wurde bei Mazda gereinigt + Additiv nachgefüllt. 600€ weg. Das war letzte Woche. Gestern ging ML wieder an. Wieder keine Leistung… FAZIT: Bin jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger. Eigentlich sind Japaner zuverlässig. Ich wurde jedoch so übelst enttäuscht…. Sorry Mazda, nie wieder…… PS: Mein Onkel fährt einen alten 323 BJ 1994 Benziner. Über 300.000 auf dem Tacho. Keine Probleme, bis auf das Durchrosten des Endtopfes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe mir den Wagen als Schüler als erstes Auto gekauft, besitzte ihn jetzt seit 2 Monaten und bin echt begeistert!!! Ich habe meine Mazda 3 als Fließheck und mit dem 109 PS Dieselmotor bei einem Typenfreien Autohaus gekauft. Er hatte 108000 km runter und nur 5950€ gekostet. Ein echt klasse Preis!!! Anfangs war ich recht skeptisch, was die Alltagstauglichkeit angeht, da der Mazda eine relativ schlechte Rundumsicht hat, wenn man sich allerdings an das Fahrzeug gewöhnt, bekommt man ein Gefühl für die Abmessungen des Wagens und genaues einparken geht leicht und flüssig aus dem Handgelenk. Der Motor ist sehr agil und durchzugstark. Wenn man die Bezeichnung SPORT in die Tat umsetzt, macht der Wagen richtig Spaß,.Die Lenkung ist genau, gibt jedoch nicht jede kleine Unebenheit an den Fahrer weiter - genau mein Geschmack also. Das DSC (ESP) springt zuverlässig ein, egal ob beim ausbrechen in engen Kurven, auf Glatteis und Schnee oder auf seht weichen Landwegen. Der Geräuschpegel in meinem Mazda 3 ist angenehm niedrig - ein Ford Fiesta Baujahr 2010 mit 75 PS, als Diesel ist wesentlich lauter(fahre ich auch ab und zu). Der Verbrauch ist trotz sportlicher Fahrweise niedrig. bei mir liegt er bei etwa 5,5 bis 6 Liter auf 100km. Dabei fahre ich meist in der Stadt und nur wenig Überland (etwa 70% Stadt und 30% Überland). Auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei 5,2 Liter, wenn man konstant mit 130 km/h laut Navi fährt. Wer es schneller mag wird auch nicht anfangen zu weinen, denn bei 180 km/h nimmt er immer noch nicht mehr als 7,5 Liter. Das einzige, was ich an diesem Auto negativ finde, liegt eigentlich nicht an dem Fahrzeug, sondern an den Versicherungen, die es zu hoch einstufen!!! Aber alles in allem finde ich den Wagen echt genial, er ist günstig im Unterhalt (bis auf Versicherung), alltagstauglich, sportlich/agil und in einem zeitlos schlichtem Design, wodurch er nicht auffällt, aber auf der Autobahn und an der Kreuzung echt Laune macht, wenn man ordentlich auf die Tube drückt ;).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe den Wagen im Februar 2007 mit Tageszulassung, 0 km, gekauft. Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren, er zieht gut, nur im unteren Drehzahlbereich stockt es mal. Bis zum heutigen Tag (Nov.12) hab ich 109.000 km auf dem Tacho. Einzige Reperaturen in dieser Zeit, im 3. Jahr ein Airbag Sensor erneuert (Garantie) Schalter Rückfahrscheinwerfer erneuert. In diesem Jahr mußte die Elektronic der klimaanlage erneuert werden. Ansonsten nur Inspektion. sehr zuverlässiges Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich muss mich obigen Bericht voll anschließen. Leider hat die erste Serie des Mazda 3 gravierende Rostprobleme. Bei mir gabs ebenso nach 4 Jahren Karosserieausbesserungsarbeiten wegen erster kleiner Roststellen. Jetzt, nach 8 Jahren wurde bei mir die Karosserie fast gänzlich ausgetauscht. Und zwar: Alle Türen, alle Seitenteile die die Radkästen beinhalten + die beiden Seitenschweller (die tragenden "Rohre" unter den Türen die von meinem Vorredner wohl als Holme bezeichnet wurden) wurden getauscht. Motorhaube + Kofferraumdeckel wurden ausgebessert und neu lackiert. Die Kosten von €9200,- hat MAZDA aufgrund der 12jährigen Rostgarantie übernommen. Hätte ich nicht immer brav mein Service in der Vertragswerkstatt gemacht, würde ich wohl nach 10 Jahren aufgrund des Rostes kein Pickerl mehr bekommen. Ansonsten muss ich sagen war ich immer voll zufrieden mit meinem 3er. Hatte nie Pannen, kaum Reperaturen. Der Verbrauch geht absolut in Ordnung, komme im Jahresschnitt auf 5,9l/100km bei ganz normaler Fahrweise trotz vieler Kurzstrecken. Einzig die Anfahrschwäche aufgrund des kleinen 1,6l Motors stört mich etwas. Der Vorgänger hatte das nicht, dafür war er aber eben brummiger und genehmigte sich gut 1 Liter mehr Diesel. Also wenn jemand dieses Modell kaufen will, sollte er auf ein lückenloses Serviceheft achten, da ansonsten die Lebenszeit wohl nur sehr begrenzt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit meinem Mazda 3 CD 110. Er hat jetzt 120 tkm runter ohne große teschnische Gebrechen (1x Lichtmaschine, 1x Bremszylinder hinten und 1x Klimaanlage defekt). Leider Gottes hat er Karrosserietechnische Probleme. Nach 3 Jahren wurden nach dem Service auf Garantie alle 4 Fahrgasttüren gewechselt (wegen Rostansatz) und ein Jahr später musste die Heckklappe getasucht werden (Rost am Rücklichteinsatz). Dies sei Anscheinend ein generelles Problem dieser Baureighe aus 2004 laut Servicetechniker. Nun (im achten Jahr) habe ich wieder Probleme mit dem lieben Rost. Diesmal an 3 von 4 Radläufen, wieder an der Heckklappe und ganz besonders am Holm im Bereich Fahrer und Beifahrereinstieg (dort ist das Blech schon durchgerostet!) Ich bin schon gespannt was meine immer noch gültige Rostgarantie (auf 10 Jahre) diesmal darauf sagen wird. Fazit: Wer bei seinen Mazda fleissig den Service durchführen lässt, damit er seine Garantie nicht verliert wird viel Spass mit dem Auto haben, da er recht günstig im Unterhalt ist (wenig Spritverbrauch) und ansonsten sehr zuverlässig ist (hatte noch nie eine Panne oder bin liegen geblieben)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich sage nur ein tolles Auto. Gute Verarbeitung, sehr sparsamer Verbrauch und gute Ausstattung mit dem Active-Paket. Das einzige was vielleicht zu bemängeln wäre, die Lenkung arbeitet zu leichtgängig und hat wenig Rückmeldung.Das Fahrwerk ist auch etwas störrig was aber an den Bridgestone Reifen liegt. Trotzdem ist der Wagen als Gebrauchter sehr zu empfehlen .
0
0