12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 2 Schrägheck Skyactiv-G 90 90 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

Mazda 2 Schrägheck (seit 2014) Skyactiv-G 90 (90 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 2 Schrägheck (seit 2014) Skyactiv-G 90 (90 PS)

Technische Daten für 2 SKYACTIV-G 90 M HYBRID Center-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2020
HSN/TSN
7118/AIO
Maße und Stauraum
Länge
4.065 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
280 - 950 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.100 kg
Maximalgewciht
1.536 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1496 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 2 Schrägheck (seit 2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
44
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
94,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
27.3%
3
27.3%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich habe meinen Mazda 2 als Nakama im August 2016 mit Paketen fertig vom Hof gekauft und mittlerweile 67000km runter. Dieses Jahr steht der TÜV an und ich hab keine Angst davor! Ich bin sehr zufrieden auch wenn es hier und da qualitativ was zu meckern gibt und gab. Das Lenkrad macht mich manchmal verrückt weil es wenn man davor sitzt nicht perfekt auf den Rest ausgerichtet zu sein scheint. Die armauflage im Türbeschlag war bereits nach 60000km durch und wurde aber auf Garantie ersetzt (kompletter Türbeschlag). Ebenfalls wurde der schaltsack erneuert (Garantie) (Schuld ist m.E. ein Teil des Gestänges) weil er eingerissen war und dies ohne äußerliches Einwirken (lag nie was wie Schlüssel dort). Um im Innenraum zu bleiben muss ich den Fahrersitz etwas bemängeln, denn er weist schon seit geraumer Zeit eine Verwerfung im Stoff auf. Bequem ist der Sitz dennoch voll und ganz! Zum Kofferraum fällt mir nur eins ein, der Teppich ist eine Frechheit und wird bis zum Mazda 6 gleichermaßen verbaut. Die im Innenraum verwendeten Materialien sind m.E. nach sonst aber hochwertig für das Segment. Sie gucken und fühlen sich sehr gut an und sind robust wenn man pfleglich mit ihnen umgeht. Die Bedienung mit dem Drehschalter und großem Bildschirm ist für mich erstklassig und simpel, USB-STICKs und Anschluss finden nur selten nicht zusammen. Zum Abschnitt zuvor kann es etwas widersprüchlich wirken. Vorn ist reichlich Platz für auch große Leute über 1,80m, aber dahinter ist es dann auch vorbei. Zwei Leute ab 1,80m hintereinander sind leider nicht möglich wenn es gemütlich passen soll, aber es ist ja ein Kleinwagen. Zum äußeren kann ich sagen, das Design ist sehr ansprechend und die LED Scheinwerfer sind erstklassig hell! Das Blechkleid besteht leider aus dünnstem Blech, Dellen sind sehr schnell zu finden durch Eicheln, Hagel oder zu festem drücken mit der Hand aus Versehen! Aber iwo muss das geringe Gewicht des Wagens ja herkommen. Die Technik ist haltbar und macht was sie soll, einzig die kamera der ersten Generation des Spurwechselwarners wurde auf Garantie frühzeitig getauscht, weil sie bei Nebel nicht perfekt funktionierte. Das Fahrverhalten ist sportlich erstklassig. Die Federung ist straff aber komfortabel, lediglich kleine kurze Stöße werden spürbar vermittelt. Die Bremsen sind top, das Kurvenverhalten top. Der Motor macht Spaß und ist sehr genügsam. Der Tempomat ist ein Traum und einfach ausgeführt, macht was er soll sehr gut. Die Schaltung ist ebenfalls erstklassig knackig mit kurzen sehr engen und sauberen Wegen geführt. Die Lenkung ist direkt und sauber, macht Freude. Zum Verbrauch kann ich sagen, Wahnsinn. Der Durchschnitt liegt bei 4,5-5,0l bei Stadt und Überland. Auf einer Fahrt über die Autobahn für mehrere Std. Mit Vollgas kam ein 7l Verbrauch im Durchschnitt heraus. In meinen Augen erfüllt der Verbrauch meine Spar Ambitionen mehr als gut! Die Durchsicht erfolgt einmal jährlich oder nach 20000km. Die Kosten liegen immer ü 200€ in der Vertragswerkstatt denke ich. Plus: Hohe Ausstattung Fahrverhalten Technik (Voll-Led Scheinwerfer) Verbrauch Bedienung Design Geringes Fahrzeuggewicht Hohes Garantiebewusstsein von Mazda Minus: Teils Qualität Innenraum Langsame Parkpieper hinten Qualität Blechkleid außen Kofferraum
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich besitze das Auto seit Aug. 2017, habe es als Gebrauchtwagen, Bj. 3/2016, mit rund 9000 Km vom Händler gekauft. Ich bin vom Auto sehr begeistert, die knackige Schaltung macht wirklich Spaß, es ist ein Zweitwagen, rein zum Pendeln. Ich wollte vom Diesel auf einen Benziner umsteigen, und da wurde im Mazda 2 fündig. Die 90 PS sind für den Alltag vollkommen ausreichend, manchmal, beim Beschleunigen oder Überholen, muss man runterschalten, aber das ist beim Saugmotor notwendig. Das Auto wird überwiegend, zu 70 %, auf der Landstraße und zu 30 % in der Stadt gefahren. Ich muss gestehen, ich fahre sehr viel mit Tempomat, (90 - 100 Km/h), und da ist der Verbrauch rund 4,5 l pro 100 Km. Ein Traum. Der Motor ist sehr leise und kultiviert. Design ist dementsprechend augengefällig, vor allem in Soul Red. Von der Ausstattung her, (Attraction), lässt es fast keine Wünsche offen. Das Navigationssystem arbeitet zuverlässig, ist ein bisschen umständlich, aber das ist Ansichtssache. Ich habe meine Entscheidung für den Kauf dieses Kleinwagens nicht bereut, und es macht jedes Mal Spaß den Wagen zu fahren. Ich kann den Wagen nur wärmstens empfehlen, für diejenige, die ein zuverlässiges und schickes Auto suchen.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Kann den Mazda 2 DJ (ab 2014) nur wärmstens empfehlen. INNENRAUM: Top verarbeitet und ähnelt meiner Meinung nach fast schon dem Interieur eines Mercedes KAROSSERIE: Sieht vor allem in der Seitenansicht richtig sportlich aus, durch das KODO Design MOTOR: Vor allem auf Landstraßen macht der 2er extrem spaß, da reichen die 90 PS auch aus, man muss nur ein bisschen mit den Gängen spielen, das macht bei der knackigen und direkten Schaltung aber auch wirklich spaß VERBRAUCH: Ich verbrauche ca. 6 l , bei einer sehr sportlichen Fahrweise, durch die SKYACTIVE Technologie werdet ihr es nur sehr schwer über diese 6 l schaffen FAZIT: Mazda 2 , ca 1000Kg, modernes Cockpit, 1,5 l Hubraum, sportliche Optik, geringer Verbrauch, sportliches fahren .... Check Check Check.. genau so sollte ein Kleinwagen sein !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda 2 sieht äußerlich erfrischend aus, im Gegensatz zu den alten 2'ern wirkt er markanter und nicht mehr derart verspielt wie die vorherigen Modelle. Das selbe gilt für das Innenleben, welches erwachsener wirkt, wenn man es mit dem Vorgängermodell vergleicht. Trotz dieser Stärken ist die Elektronik auf einem, für heutige Maßstäbe, eher rückständigen Niveau, wenn auch die vordere, projezierte Anzeige anderes vermuten lässt. Das Navigationssystem sowie die komplette Fahrzeugbedienung fühlen sich langsam an, eine Bedienung mit gewöhnlichen Knöpfen wäre, wenn es auch nicht veraltet erscheinen würde und den Kaufpreis senken würde, für den Endverbraucher sinnvoller. Das Fahren fühlt sich sehr direkt an, sehr leicht, um es in Worte zu fassen. Jedoch wäre anzumerken, dass sowohl Gangschaltung als auch Kupplung einen harten Anschlagpunkt kombiniert mit einem, für meine Verhältnisse, zu weichen Schaltvorgang selbst haben. Man hat anfangs Angst zu schalten, aus besagtem Grund, etwas kaputt zu machen. Dies lässt natürlich nach, wenn es sich auch doch ungewohnt anfühlt und sicherlich die schnelle Übergabe des Autos an fremde schwierig gestaltet. Zusammenfassend sollte man dieses Auto sicherlich nicht nur einmal, sondern mehrmals anfahren und wirklich überlegen, ob man damit zurecht kommt. Preislich lässt sich wenig gegen den Mazda sagen, jedoch sollte man bedenken, dass ein Fahrzeug einen täglich begleitet. Wenn man damit zrueccht kommt, dass die Bedienung altbacken ist, das Navigationssystem während der Fahrt (nach Werkseinstellungen) nicht bedienbar ist und die Befahrbarkeit immer wieder eine Umstellung von anderen Marken erfordert, lässt sich nichts gegen dieses Auto sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit dem Auto im ganzen und großen ganz zufrieden. Bei dem Preis kann man für einen kleinen Kleinwagen nicht viel meckern. Besonders Lobenswert finde ich das Einbau-Navi im Mazda 2. Es findet relativ schnell die GPS-Verbindung und hat mich bis jetzt nie enttäuscht. Was mich an dem Mazda 2 etwas stört, ist das Plastik-Armaturenbrett im Innenraum. Es sieht nicht schlecht aus, trübt jedoch ein bisschen den hochwertigen Eindruck. Auch gefällt mir der Kofferraum nicht besonders gut. Die Öffnung ist ziemlich schmal, was für einen Kleinwagen ja erstmal nichts außergewöhnliches ist. Jedoch weist diese eine schmale Kante zum relativ tiefen Kofferraumboden auf, sodass das Beladen und entladen nicht sonderlich viel Spaß macht. Auch ist es im Auto zum Teil doch sehr laut. Für den Preis geht es aber voll in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Mazda 2 als Neuwagen zugelegt. Ich verwende ihn seit mittlerweile fast zwei Jahren fast jeden Tag zum Pendeln in die Arbeit (ca. 30 km einfache Fahrt) und mein Fazit ist bislang durchweg positiv. Für ein Auto der Kleinwagenklasse fährt ist es sehr ruhig, der Spritverbrauch ist okay (liegt bei ca. 5l pro 100km) und bislang sind noch keinerlei Mängel aufgetreten. Einzig das Preisniveau ist bei Mazda sicher ein wenig höher als vielleicht bei Wettbewerbern, wie Kia oder Hyundai.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin jetzt seit fast 18 Monaten stolzer Besitzer meines 2ers. War auf der Suche nach einem kleineren Wagen, sah ihn mir diesen dann auf Empfehlung eines Freundes an und war sofort angetan. Das liegt nicht zuletzt auch am überaus ansprechenden und selbstbewussten Kodo-Design. Habe mich nach der Probefahrt dann zum Kauf einer Exclusive-Line entschlossen und bin - dies vorab - sehr zufrieden. Der Saugmotor war im Zeitalter der anfälligen Turbomotoren kein unwichtiges positives Argument. Natürlich sind diese temperamentvoller - das Skyactive-Aggregat, das aber in höheren Drehzahlbereichen auch richtig loslegt, besticht dafür durch tolle Fahrbarkeit. Es bietet ein breites nutzbares Drehzahlband und einen kultivierten und unaufgeregten Lauf. Ich bewege den Wagen mit ca. 5 bis 5,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Der lange fünfte Gang ermöglicht es den Wagen auch auf der Autobahn leise und entspannt zu bewegen wobei Runterschalten schon mal erforderlich wird. Das ist daber mit der knackigen Schaltung keine Arbeit sondern ein Vergnügen. Die Übersetzung und Gangauslegung passt und so steht immer Vortrieb nach Wunsch bereit. Auch die Kupplung ist ein Sahnestück - leichtgängig und trotzdem präzise mit angenehmem Druckpunkt. Perfekt... Fahrwerk und Lenkung sind sehr direkt abgestimmt, wohltuend anders als die brave Gangart anderer Klassenkonkurrenten. Auf kurvigen Landstraßen ist der Wagen in seinem Element und macht Spaß ohne Ende. Das relativ kleine Lenkrad tut sein übriges, man fühlt sich beim Fahren sehr mit dem Auto verbunden. Die Federung ist etwas straffer abgestimmt als klassenüblich, die Dämfung ist gut, aber kurze Schläge werden schon einmal etwas poltrig weitergereicht. Die Bremsen sind wohldosierbar, könnten allerdings noch ein wenig zupackender sein. Gut regelndes ABS. Auch der Innenraum ist schön geworden und bietet ein paar untypische Design-Elemente. Ich habe mich sofort wohlgefühlt. Die Bedienung gibt klassentypisch keine Rätsel auf, man findet sich sofort zurecht - alles ist am richtigen Platz. Die Sitze sind bequem, die Sitzfläche dürfte aber für meine Begriffe ruhig etwas länger sein. Vorne bietet der Wagen ein gutes Raumgefühl. Auf der Rückbank ist die Kopffreiheit ein wenig begrenzt da die Dachlinie leicht abfällt. Das Infotainment in der Ausstattungslinie lässt sich mit dem Bedienelement in der Mittelkonsole sehr effizient nutzen und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die Freisprecheinrichtung funktioniert so wie auch die Sprachsteuerung angenehm. Der Regensensor meint es mit dem Wischen manchmal allzu gut, ansonsten arbeiten die Assistenzsysteme gut abgestimmt und sorgen für angenehmes Fahren. Nicht unwichtig sicher auch das die Assistenten per Knopfdruck unabhängig zu- und abschaltbar sind. Praktisch finde ich am Rande das der Heckwischer sowohl Intervall- wie auch Dauerwischen beherrscht. Nervig allerdings ist die nicht vorhandene Beleuchtung des Handschuhkastens. Die Verarbeitung liegt deutlich über Klassendurchschnitt. Die Spaltmaße und Anschlüsse stimmen, der Unterboden ist großflächig mit Kunststoffabdeckungen gegen Steinschlag geschützt. Das ist in dieser Klasse wahrhaftig nicht die Regel. Nichts knistert oder klappert im Innenraum, ob im Sommer oder Winter. Ebenfalls gut ist die Materialanmutung, bei der Haptik ist aber noch ein wenig Luft nach oben. Der Wagen läuft vom ersten Tag an sehr zuverlässig wie ein Uhrwerk. Kurzum - Ich habe die richtige Wahl getroffen und würde das Modell jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Schlechte Verarbeitung im Bereich des Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Vertiefung oberhalb des Handschuhfachs. Nerviges klappern bei Bodenunebenheit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit 3 Monaten bin ich Besitzer des aktuellen Modells "Nakama" mit vielen Sonderausstattungen. Bis jetzt bin ich sehr begeistert vom Fahrverhalten und dem hohen Niveau der Verarbeitungs- und Materialqualität in der Kleinwagenklasse. Sicher liegt es im Auge des Betrachters aber ich empfinde dieses Fahrzeug mit Lederlenkrad, Lederschaltknauf sowie Carbonlookdetails sowie (schein) vercromten Einstellreglern hochwertig anmutend. Alle vier Türen machen beim Schließen dumpf "flopp". Die Fahrgeräusche sind sehr niedrig. Der Motor dreht insgesamt sehr langsam und verursacht selbst bei hohem Autobahntempo keinen aufdringlichen Krach und ist angenehm leise. Auch die Abrollgeräusche bewegen sich aufgrund umfangreicher Dämmung auf niedrigen Niveau. Der Klang und Empfang es Radios mit 6 Lautsprechern sind super. Der Unterboden ist unter dem Motor komplett verkleidet. Damit kommt kein Schmutz und keine Nässe an die sensiblen Motor- und Fahrgestellteile. In dieser Klasse auch nicht selbstverständlich! Spitzenmäßig ist die Schaltkulisse des Mazda 2. Nach langer Neuwagensuche (Kleinwagen) kann keine Schaltung von anderen Typen (Skoda, Hyundai, Suzuki, Toyota, Nissan, Renault usw.) da mithalten auch wenn diese meist nicht schlecht sind. Kurze exakte Schaltwege ohne Hackeln. Wie in der Sportwagenklasse. Prima! Nach 3500 km liegt mein Durchschnittsverbrauch zwischen unglaublichen 4,3 und 4,8 Litern pro 100 km - berechnet mit Kilometerzähler und eingefüllter Kraftstoffmenge. Der Bordcomputer weicht dabei nur um 0,2 Liter pro 100 km ab. Über den Winterverbrauch kann ich noch keine Auskunft geben. Positiv für mich, dass diese Spritspartechnik nicht mit anfälligen und teuren Turboladern erkauft wird, sondern Mazda eigene erfolgreiche Wege geht. Nach alle den Lobeshymnen nun auch etwas Kritik: Der Innenraum-Platz für ein 4,06 Meter langes Auto könnte im Vergleich zur Kongurenz größer sein. Auch die Sitze sind im Kleinwagensegment nur Durchschnitt auch wenn nicht schlecht. Da gibt es bessere. Auch die Übersichtlichkeit ist aufgrund der kleinen hochgezogenen Fenster sehr beschränkt und man fühlt innen eine geringere Geräumigkeit als wirklich vorhanden ist. Positiv daran ist allerdings, dass dadurch eine wesentlich geringere Aufheizung durch die Sonne zu verzeichnen ist als mit PKW's mit großen übersichtlichen Fenstern. Auch die Motorhaube ist sehr lang gezogen und man muß als gelernter Kleinwagenfahrer schon sehr abschätzen, wo man ist. Kritisieren muss ich auch die bescheidene Farbauswahl beim Kauf. Wenige dunkle mystische Farben wie schwarz, grau, mitternachtsblau, weiß o.ä. Das Rot oder das Cyantblau sind aber dann wieder zu aufdringlich. Auch wenn diese Farbtöne trendig sind, gefallen diese nicht jedem. Mazda sollte sich dabei ein Beispiel an Skoda oder Renault nehmen. Erwähnenswert ist, dass durch die lange Motorübersetzung zwar das Auto sparsam ist aber auch der Anzug von unten heraus etwas schlapp wirkt. Schaltet man allerdings bei Bedarf 1 bis 2 Gänge runter, bekommt man den Anzug und die Leistung mit sportlichen Zügen zu spüren. Preislich ist der M2 kein Billigangebot mehr, wenn auch schon serienmäßig sehr viel Ausstattung dabei ist. Wer mit den Kritikpunkten leben kann wird viel Fahrfreude an diesem Modell haben. Alle guten Eigenschaften zusammen wird man nie bekommen. Bleibt zu hoffen, dass der relativ hohe Preis sich auch in der gewohnten Zuverlässigkeit des Mazdas widerspiegelt und das Rostproblem vergangender Modelle endlich gelöst ist. Da bleibt zu hoffen, dass ich meinen M2 viele Jahre fahren kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Seit Juli 2015 fahre ich einen Mazda 2 DJ Exclusive Line mit dem SKYACTIVE 90 PS Motor. Gründe für meinen Kauf: Kompaktes Fahrzeug, niedriges Gewicht, wunderschöne rote Farbe, klassischer Vierzylindermotor ohne Turbo, indirektes Reifendruck Kontrollsystem und damit weniger Kosten und Probleme im Winter und bei Wechsel der Bereifung, dynamisches Design. Die Sitze sind komfortabel, bieten guten Seitenhalt, vor allem drückt die Kopfstütze meinen Kopf nicht nach vorne wie bei so manchem Mitbewerber. Ich habe mittlerweile über 7.000 km auf dem Tacho, Probleme sind bisher keine aufgetreten. Der Verbrauch liegt zwischen 4,4 und 5,7 Liter Super auf 100 km. Als Sonderausstattung habe ich eine Mittelarmlehne vorne und eine Rückfahrkamera geordert. Damit ist der Wagen sowohl auf langen Strecken als auch beim Parken in der Stadt gut gerüstet. Der Mazda ist straff, aber komfortabel gefedert. Ab ca. 2.000 Umdrehungen fängt der Motor an zu ziehen und hat sich bisher als spurtstark erwiesen, besonders im zweiten Gang. Der fünfte Gang ist lang ausgelegt, bei 130 km/h dreht er knapp unter 3.000 Umdrehungen, laut Tacho fährt der Wagen über 190 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Der Spurwechsel-Assistent, das „Lane Departure Warning System“, ist bei Baustellen mit geänderten weißen und gelben Fahrspur Markierungen überfordert und reagiert immer wieder. Das kann schon mal nerven, aber der Assistent läßt sich beim Fahren mit der linken Hand mit einem Knopfdruck ausstellen. Die Tachobeleuchtung funktioniert unabhängig vom Einschalten des Lichtes, da bin ich Nachts in der Stadt schon mehrmals ohne Licht losgefahren, habe es erst gemerkt als es dunkler wurde. Fazit: Meine Erwartungen hat der Mazda 2 übertroffen, ich bin rundum zufrieden. Der Mazda 2 ist ein schickes komfortables langstreckentaugliches sparsames kleines Auto, das ich mir jederzeit wieder kaufen würde.
0
0