12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 2 Schrägheck 1.25 MZI 75 PS (2003-2007)

Alle Erfahrungen

Mazda 2 Schrägheck (2003–2007) 1.25 MZI (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 2 Schrägheck (2003–2007) 1.25 MZI (75 PS)

Technische Daten für 2 1.25l Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2007
HSN/TSN
7118/274
Maße und Stauraum
Länge
3.925 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.545 mm
Kofferraumvolumen
267 - 1044 Liter
Radstand
2.490 mm
Reifengröße
175/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.125 kg
Maximalgewciht
1.490 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1242 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,1 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 2 Schrägheck (2003–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(13 Bewertungen)
5
23.1%
4
61.5%
3
7.7%
2
7.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
bleibt stabil und geht nie kaputt. verbraucht aber viel Benzin...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Mein Mazda 2 Bj2004 ,Fordmotor 1,25 Ltr. Er ist vom Platzangebot und Ladeplatzangebot sehr gut.Der kilometerstand ist 93.451.Leider nimmt der Motor bei niedrigen Drehzahlen kein Gas an.Ab 2.200 Umdrehungen zieht er wieder normal.Ich habe neue Zündkerzen,neue Zündkabel eingebaut,kein Erfolg.Beim Auslesen zeigt er keinen Fehler an!Die Fachwerkstätten würden auch nur probieren. Weiß jemand einen Rat? Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich kann nicht meckern,2004 er alle wartungsintervalle durchgeführt und für arbeit und zum einkaufen völlig ausreichend.mit dem mazda2 kann man echt alt werden bei vernünftiger wartung und Fahrweise.ich kann ihn nur empfehlen!!ist mein 4.er mazda mittlerweile und alle waren super!der nächste ist der mazda cx30 aber erst wenn der kleine nicht mehr mag:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda 2 ist unser Zweitfahrzeug und meine Frau beschreibt ihn so: Ich liebe ihn! Total toll zu Fahren. Die Möglichkeit ihn eben zu beladen, ohne Einkäufe z.B. über eine Erhöhung lupfen zu müssen, macht ihn zum idealen Einkaufsfahrzeug für Frauen. Unserer hat jetzt nach 11 Jahren 125.000 km drauf und der Motor läuft immer noch wie eine eins. Er ist sehr zuverlässig und hat uns noch nie im Stich gelassen. Wir haben nur die Grundausstattung, ohne irgendwelchen Schnickschnack. Der Benzinverbrauch ist das einzige Manko, denn trotz Kleinwagen verbraucht er im Durchschnitt 7l/100km, das ist eigentlich zu viel. Auch ist es manchmal mühsam mit den nur 75 PS auf der Landstraße zu überholen, da täten ein paar PS mehr schon gut. Der Ölverbrauch ist gering, wir müssen zwischen den Ölwechselintervallen nur einmal bis maximal zweimal nachfüllen. Auch jetzt nach 11 Jahren läuft der Motor immer noch sehr ruhig. Was allerdings eine kleine Katastrophe ist, ist der sehr umständliche Lampenwechsel vorne, hier kommt man fast gar nicht richtig ran, so verbaut ist der Motorraum. Vor allem auf der linken Seite. Gekostet hatte er damals 12000 Euro, hat sich also jetzt nach der Zeit gut amortisiert. Der Laderaum ist für einen Kleinwagen sehr groß! Großer Vorteil ist auch, dass die Folgekosten recht gering sind, so kann man z.B. einen kompletten Reifenwechsel inclusiv Arbeitszeit für 150 Euro erledigen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Fahrzeug hat jetzt ca. 120.000 km auf der Uhr und musste bis jetzt (abgesehen von TÜV und einem Steinschlagschaden) nur wegen Verschleißteilen in die Werkstatt. Der Wagen lässt sich in den unteren Geschwindigkeitsbereichen für einen 75 PS-Motor relativ sportlich fahren. Auch auf kurvigen Strecken kann man gut die Spur halten. Anfahren, schalten und lenken geht sehr leicht. Somit ist das Auto auch für Fahranfänger gut geeignet. Das Auto ist sehr übersichtlich, sodass sich leicht einparken lässt. Da das Auto relativ schmal ist, lässt sich auch in Baustellen gut auf den verengten Fahrstreifen fahren. Leider verzieht sich bei mir immer wieder die Kofferraumtür, wenn ich auf einer unebenen Fläche parke. Für 2 Personen ist im Auto genügend Platz, aber auf der Rückbank sitzt es sich etwas eingeengt. Ich empfehle das Auto für Leute, die einen soliden Kleinwagen für 1 oder 2 Leute suchen und denen 75 PS ausreichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda 2 ähnelt doch sehr einem fahrenden Brotkasten, was aber in keiner Weise eine negative Bewertung sein soll. Das Fahrzeug eignet sich sowohl für junge Fahrer mit frischem Führerschein, als auch für eine Kleinfamilie aufgrund des großen Stauraums und der Bauweise des Kofferraums. Das Fahrzeug ist kompakt, ist jedoch in der älteren Bauweise etwas schwergängig zu bedienen, da keine City-Lenkung. Auch der Rückwärtsgang stellt ein kleines Manko dar, wird dieser zwar einfach eingelegt (so, als gäbe es einen 6. Gang), jedoch kann dies zu einem Sicherheitsrisiko werden, wenn man zwischen mehreren Fahrzeugen wechselt. Da gibt es durchaus andere Fahrzeugmodelle aus selbigem Baujahr, die dies besser gelöst haben. Positiv hervorzuheben ist die Warnung des Fahrzeugs, wenn man vergisst die Lichter auszuschalten. Auch der Spritverbrauch stellt kein Problem dar und ist auch bei täglicher Nutzung des Autos vertretbar. Im Großen und Ganzen wird dieses Fahrzeug zwar keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, jedoch ist es so konzipiert und designed, dass es sich auf die wichtigen Funktionen fokussiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Er hat mich in 14 Jahren nie im Stich gelassen. Der Mazda ist sehr geräumig, man wundert sich, was dort alles reinpasst. Die Ausstattung ist einfach, ohne viel Schnickschnack, wie bei alten Autos so üblich. Mittlerweile fängt er vereinzelnd etwas an zu rosten, aber das lasse ich bei dem Alter gerne durchgehen :) Das Einzige was mich stört, dass der Wagen der laut ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mazda begleitet mich jetzt schon seit längerer Zeit und trotzdem ist nur selten etwas kaputt. Die Optik ist natürlich nicht wirklich etwas besonderes, ich finde er sieht aus wie eine Schuhschachtel. Dafür ist das Auto ziemlich schmal im Vergleich zu anderen Kleinwagen, weshalb man sich schon mal in engere Parklücken zwängen kann. Auch die Länge macht das Auto somit eher zu einem Stadtauto. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar: Sobald man schneller als 100km/h fährt, verbraucht das Auto deutlich mehr Benzin. Besonders im Winter habe ich häufiger Probleme, da er dann nicht so gerne anspringt oder gerade im Rückwärtsgang wieder ausgeht. Außerdem habe ich im Winter ein massives Feuchtigkeitsproblem, die Scheiben frieren immer von innen an (trotz Luftentfeuchter). Insgesamt also ein Stadtauto oder auch Rentnerauto, da er wahnsinnig langsam beschleunigt und man jede zusätzliche Person sofort bemerkt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Frau hat dieses Auto im Oktober 2012, mit 92 tkm, gekauft. Erstzulassung war November 2004. Ich selbst fahre ihn aber häufig. Nach ca. 4 Jahren und nur 25 tkm möchte ich meine Erfahrung zu diesem Fahrzeug abgeben. Ich finde für den günstigen Kaufpreis kann man nicht meckern. Mein Schwiegervater hatte das gleiche Model, aber ein Jahr älter. Den konnte ich auch ein paar mal fahren. Dieser fuhr sich aber komischerweise nicht ganz so gut wie dieser. Styling: Ist ja immer Geschmackssache, finde er sieht für einen kastigen Kleinwagen sehr gut aus. Ist aber natürlich keine Stylikone. Die Kastenform hat viele Vorteile. Verarbeitung: Die Verarbeitung ist mäßig, aber für den Preis und alter kann man auch nicht mehr verlangen. Es klappert zwar nichts, aber manchmal quietschen die Vordersitze etwas. Es ist auch schon vorgekommen, wenn man nicht aufpasst, dass man die Plastik Verkleidung im Schwellerbereich beim ein oder aussteigen abreist. Fahrwerk: Für so ein kleines und günstiges Auto kann man wirklich nicht meckern. Er liegt sehr gut und stabil in der Kurve und ist dabei auch sehr Komfortabel. Außerdem war bisher noch nichts defekt. Motor: Für einen Kleinwagen mit 75 PS ist er ausreichend Spritzig, aber man kann natürlich keine Beschleunigungswunder erwarten. Verbrauch: Ca. 8 liter, das liegt aber auch an der extrem Kurz strecke. Auf der Autobahn auch etwa so viel. Innenraum: Durch seine kastige Bauform ist er optimal nutzbar. Sehr bequem zum ein und aussteigen, sehr bequeme Sitze und Sitzposition. Selbst ältere die nicht mehr so beweglich sind können gut hinten ein und aussteigen. Kofferraum ist super nutzbar aber natürlich nicht sehr groß. Man bekommt 3 Wasserkästen längs rein, oder wenn man stapelt und die Abdeckung auf lässt, sogar 4. Vorteile: Sehr kleines, spritziges und übersichtliches Auto. Durch seine Kastenform ist es super übersichtlich und super praktisch. Man bekommt fast immer und überall einen Parkplatz. Günstig im Unterhalt. Ideal für die Stadt, aber fährt sich auch auf der Landstraße gut. Nachteile: Mäßige Verarbeitung und die Karosserie rostet sehr. Es ist aber noch nichts durchgerostet, obwohl er bereits 12 Jahre alt ist. Relativ hoher Verbrauch. Motor spinnt manchmal und ruckelt etwas. Das wird aber an der extremen Kurzstrecke liegen. Auf der Autobahn wird er extrem laut. Defekte/Reparaturen: Kabel von der Lambdasonde war an geschmort und daher musste die Sonde getauscht werden. Motor Ruckeln, es wurde Zündspule, Zündkerzen und Kabel getauscht. Aber es ist wieder da. Auspuff durchgerostet, aber ist ja nicht ungewöhnlich. Radlager, aber war nicht teuer. Kupplung war bei 112 tkm defekt. Das ist sehr früh und schon eher ungewöhnlich. Kosten waren etwas über 700€. Mein Fazit. Wer ein kleines und praktischen Auto sucht, dem würde ich es auf jeden Fall weiter Empfehlen. Er ist zwar mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, aber das Merkt man unserem kaum an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Super Auto ist nur weiter zu empfehlen. Sehr zufrieden, confortabel für junge Leute ein preiswertes Auto
0
0