12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Maserati 3500 GT Coupé 3500 GTI 235 PS (1957-1966)

Alle Erfahrungen

Maserati 3500 GT Coupé (1957–1966) 3500 GTI (235 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Maserati 3500 GT Coupé (1957–1966) 3500 GTI (235 PS)

Technische Daten für GT / GTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3498 cm³
Leistung
172 kW/235 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Maserati 3500 GT Coupé (1957–1966)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
372,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das ist und bleibt mein Oldtimer Traumwagen. Ein freund leite mir einen für ein Abend und seit dem bin ich diesen GT nie wieder weggekommen und kaufte mir einen 5 Jahre später 1999. Also Achtung wenn sich einer mal in diesen Wagen eine runde dreht und das in einer Caffee-Promenade, man fühlt sich wie in der CHANEL/MARTINI Werbung. Leider bin ich nicht mehr in besitz aber hatte 2 Schöne Jahre mit diesen Maserati. Die Karosserie bzw. Designe ist bis heute Referenz für Coupe und Grand Turismos und ist danach auch vielfach Kopiert worden. Bis heute ist das Designe ein Augenschmaus. Das Auto ist für sein alter bzw. baujahr der Technik weit voraus gewesen das heist ein 5 Gang ZF Getriebe, Doppelzündung, Einspritzung,elektrische Fensterheber,4 Scheibenbremsen, Alufelgen und Zusatz Uhren. Mit ihm zu fahren ist sehr leicht und ist sehr alltagstauglich. Die technik ist einfach hatte mir nie ein problem gemacht. Die Motorisierung ist so gut das man heutzutage einige moderne und Kleine Sportwagen ärgern kann wenn man schnell fahren will. Die karosserie ist aus Aluminium also rostet fast nicht. Das einzige Manko ist wenn man was braucht als Ersatzteile dann wird es richtig teuer...weil leider Maserati nichts auf lager hat. Ahhhhhh noch was wenn man ein Ausflug macht diesen GT und einer fragt ist denn der zu verkaufen, dann sagt Nein und rennt schnell weg, weil es wie bei mir passieren kann das man ein so gutes Angebot bekommt das man nicht mehr Nein sagen kann und weg ist er.
0
0