12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lotus Elise Cabrio 1.8 122 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Lotus Elise Cabrio (1996–2000) 1.8 (122 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lotus Elise Cabrio (1996–2000) 1.8 (122 PS)

Technische Daten für Lotus Elise

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-2007
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
3.785 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.117 mm
Kofferraumvolumen
115 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
175/55 R16 V (vorne)
225/45 R17 V (hinten)
Leergewicht
785 kg
Maximalgewciht
1.044 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Lotus Elise Cabrio (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
32
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Gesehen habe ich sie 1997... verliebt habe ich mich auch sofort! dann das ganze aber auf Eis gelegt, es gab wichtigeres im Leben... Letzes Jahr habe ich mir eine 3/2000er MK1 mit 24.000 Meilen geholt, als Rechtslenker macht sie aber nur eingeschränkt Spass, daher habe ich im Winter das Projekt Umbau auf Linkslenker gestarten (ca 2000€ plus 50Stunden Arbeit)... Egal ob Links- oder Rechtslenker, es sind noch einige Teile die man wechseln muss, ein Short Shifter, Toe Link Kit, Tow Mount Kit, Cover für die Zusatzscheinwerfer... Kühler gegen eine Version mit Alu Seitenkästen wird auch irgendwann fällig. Alles zusammen noch einmal ca. 1000€ Danach geht es einfach nur ab, dem Spass ist keine Grenze gesetzt solange man sich von der Vorstellung verabschiedet ein Auto zu fahren... Beschleunigung ist super, das Kurvenverhalten einfach unbeschreiblich, das Fahrgefühl meißelt einem das Grinsen ins Gesicht... Nachteil, man muss sich an Geräusche gewöhnen, hier und da klappert es schon einmal, 2mm Aluminium unterm Hintern zur Strasse dämpfen nun auch nicht wirklich Geräusche... Kofferraum gibt es nicht wirklich, es ist eher ein größeres Handschuhfach das einem die Möglichkeit bittet eine Pizza aus Palermo zu holen und im Norden von Deutschland noch warm zu essen... dafür schafft man es nicht einen Träger Bier von der Tankstelle zu holen und zu Hause noch kühl abzuliefern... Sitzheizung: Serie, läßt sich nicht abschalten, schließlich sorgt sie im Nacken auch für den Vortrieb ;-) Geräusche: Geiler Sound, ab 160km/h kann man sich nur noch anbrüllen... ist doch auch mal schön wenn die Tussi auf dem Beifahrersitz die Fresse halten muss ;-) Nicht falsch verstehen, man kann auch gemütlich durch die Stadt fahren und Sonne genießen ohne brutal was auf die Ohren zu bekommen, dann aber halt unter 4000 1/min... Die Motorteile sind günstig, Rover sei Dank, Getriebe auch.. der Rest ist teuer, Lotus verlangt halt seinen Preis für Ersatzteile aus einer Kleinserie... Der Zübehörmarkt ist leider auch etwas begrenzt... gerade im Bereich Felgen.. Die Motorversion mit 120PS ist völlig ausreichend, später läßt der Rover K16 sich noch auf 155-160Ps öffnen ohne groß an die Haltbarkeit zu gehen... Umbau auf kurzes getriebe ist auch günstig möglich, wer spielen will kann noch Gewichtsreduzierung durchführen... geht aber ins Geld! Ich liebe dieses Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Da gibt es nicht viel zu sagen, eigentlich sollte man hier sagen DAS Auto ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe die Liese ´98 gesehen und von da an war klar die muss ich haben :) Seit Anfang 2000 habe ich sie jetzt. Anfangs dachte ich, die fahre ich jetzt mal 2-3 Jahre und dann verkaufe ich sie wieder (hat ja kaum Wertverlust). Aber es war schnell klar, die gebe ich niemehr her. Das Auto ist spartanisch, hart gefedert, ganz nach dem Konzept das Lotus in der Formel 1 zu seinen WM Titeln geführt hat: Leicht mit Aerodynamischem Unterboden. Und macht bei trockener Strasse einfach einen riesen Spass (Ähnlich wie Kartfahren). Nix für die Autobahn, sondern ehr für eine kurvige Landstraße um Motoradfahrer zu jagen :) So viel Spass bekommt man erst wieder wenn man für einen Sportwagen sehr viel hinblättert, z.B. á la Porsche GT3 oder Ferrari und Konsorten. Viel Material bekommt man nicht fürs Geld aber dafür umsomehr Fahrspass.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich besitze eine Elise seit dem 03/2007. Leicht getuned (+10PS), GB-Version (Rechtslenker), in Gelb... Ich würde mich nie wieder von "ihr" trennen. Es ist der absolute Fahrspass pur (Go-Kart-Feeling). Klebt auf der Strasse wie nichts anderes. Gemacht für kurvenreiche Landstrassen und dort auch kaum zu kriegen. Knallhart gefedert ist sie. Spartanisch ausgestattet, nichts für Weicheier... ABS, Servo, Klima, E-Spielereien...wo seid ihr? *g* Die Beschleunigungswerte sind enorm, aufgrund des geringen Leergewichts von 675kg (720kg mit allen Flüssigkeiten). Ein Blickfang ist die Elise allemal, dass Leute sich umdrehen und einem sogar nachpfeifen, ist sehr häufig (sieht man halt selten und laut ist sie auch, sehr *g*). Einem Porsche oder einem SKL schau man doch nicht mehr hinterher... Wenn man gefragt wird,(passiert an fast jeder Tankstelle, oder wo immer man auch steht) wieviel PS hatter? Dann kommt auf die Antwort (130 PS) die gegenfrage: "Wie nur?". Etwas anfällig ist sie.... hat mal hier und da was kleines.. Reparaturkosten sind natürlich etwas hoch... Aufgrund der geringen Stückzahl und dem Namen Lotus zahlt man für einen Scheibenwischer schon mal 70EUR oder für Bremsklötze für eine Achse 150,-. Unterhaltskosten liegen relativ niedrig. Maximaler Verbrauch liegt bei 8-9 Liter Super bei sehr sportlicher Fahrweise. Versicherung (Vollkasko) bei ca. 800 euro jährlich zzgl. Steuern (EURO-2). Wertverlust? denke nein. Ist halt ein Exot. Die Alltagstauglichkeit ist eingeschränkt. Die Elli mag keinen Schnee und bei Regen ist sie auch nur "vorsichtig" zu fahren. Dafür kann man bei trockener Strasse mit ihr machen was man will. Kann dieses Fahrzeug nur weiterempfehlen.
0
0