12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lexus LS Limousine 460 381 PS (2007-2018)

Alle Erfahrungen

Lexus LS Limousine (2007–2018) 460 (381 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lexus LS Limousine (2007–2018) 460 (381 PS)

Technische Daten für LS 460

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
5013/ACU
Maße und Stauraum
Länge
5.060 mm
Breite
1.875 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
560 Liter
Radstand
2.970 mm
Reifengröße
245/45 R19 Y (vorne)
Leergewicht
2.020 kg
Maximalgewciht
2.495 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4608 cm³
Leistung
280 kW/381 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Lexus LS Limousine (2007–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
84
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,1 l/100 km (kombiniert)
16,5 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
261,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
0.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Mit Abstand der Beste Wagen den ich bis jetzt hatte! Bin jahrelang Benz und BMW gefahren, der erste große Unterschied, der Lex ist deutlich besser gedämmt, man ist völlig abgeschirmt von der Außenwelt. Der Motor ist ebenfalls eine Wucht, seidenweicher Lauf und deutlich sparsamer als die Mitbewerber V8. Besonders auffällig war, daß der Wagen nicht einmal Ausser planmäßig in die Werkstatt musste, das hab ich noch nie erlebt. Alles funktionierte tadellos keine Elektronik Probleme wie man das von der Konkurrenz so kennt.. Ich verstand sofort warum Lexus in USA seit Jahren auf Platz 1 in der gehobenen Klasse ist. Tolles Fahrzeug!
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Super Auto ! Was sind den das bitte vom Neid zerfressende Bewertungen für den Lexus LS 460 ? Das Auto hat Luftfahrwerk, 381 PS, Spitze lait GPS fast 280km/h einen seidenweich laufenden Motor und wird hier sowas von runter gemacht, können doch nur Bewertungen aus der Deutschen Automobilindustrie sein. Toyota und Lexus haben zumindest noch die Qualität von den andere reden und die kümmern sich auch nach dem Kauf noch um Ihre Kunden und fehler werden per Rückruf abgearbeitet ....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich hatte einen LS 460 von 2012 bis Anfang 2014, bis ich genervt zu Jaguar wechselte und nun extrem zufrieden :-) Im allgemeinen ist der LS ein Luxuscruiser, dem jegliche sportliche Attitude abgeht. Nach einer Gedenksekunde lässt er sich bitten, aber nur wenn es unbedingt sein muss ... Eigentlich war ich mit dem LS sehr zufrieden und habe ca. 30000 km pro Jahr zurückgelegt, aber .... Leider viele negative Punkte: - Der Kofferraum ist mit eingebautem Kühlschrank sehr klein - Die Achsgeometrie musste stets nachgestellt werden und getauscht werden , was mächtig ins Geld geht. Der V8 ist einfach zu schwer für die Vorderachse. Aber das wussten die Herren in Japan als sie den Wagen konstruierten !! - Thema Reifenwechsel und Codeeingabe: der Wagen kann sich nur 4 Codes merken, sodass man gezwungen ist den Reifenwechsel beim Lexus Händler durchzuführen, der dann auch die neuen "alten" Codes eingibt, was 20 Euro kostet. Und wehe der Rechner erfasst die neuen Felgen nicht richtig .... Einzigste Alternative: die Reifen Wechseln auf der Felge wechseln , uncool ! Zumal man immer zum Lexus Forum muss. - Selbst im Lexus Forum sind die Händler im Geiste nur Toyota Leute, die es nicht gewohnt sind mit Kunden umzugehen, die bereit sind 100 000 Euro und mehr für ein Auto auszugeben. Meine Erlebnisse möchte ich hier lieber nicht zum Besten geben. - Lexus teilt sich die Werkstatt mit Toyota, und wenn ein Toyota einen Rückruf hat, musst du warten .... (6 Wochen !) - Alle Arten von Fehlermeldungen werden angezeigt, die man getrost irgnorieren kann, was aber nervt. Zum Glück hat mir ein Mechaniker gezeigt wie ich selbst die Meldungen zurücksetzen kann. Zusammenfassung: Der Lexus LS ist ein sehr gut verarbeitetes Luxusauto, es stimmt alles , bis auf Kleinigkeiten , die mit der Zeit nerven .... Schade eigentlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Meine Sekretärin hatte mir mal einen Termin bei einem Toyota Händler ausgemacht, weil Sie wusste das ich mich immer für Autos in dieser Klasse interessiere und der Verkäufer alle vier Wochen anrief, um uns mal diese "Alternative " zu den etablierten Fahrzeugen in dieser Klasse zu präsentieren. Also als ich dann mal ein Termin machte, kam der Verkäufer mit einem LS 460 zu mir in die Firma. Nun weiß ich wenigsten was Mann absolut nicht braucht, nämlich dieses Fahrzeug. Schon die Erscheinung ist absolut nichts sagend, evtl. ein Design Mix aus aktuellem 5er BMW und alter MB S-klasse W140 . Innen wirkt alles klien unaufgeregt, teilweise billig und schlecht verarbeitet (schiefe Türverkleidungsfugen, Passungen, Grate an Plastigteilen)Leder was nicht riecht,aber dafür wie Kunststoff aussieht. Das Ganze lud mich schon nicht zum fahren des Fahrzeuges ein, aber aus Höflichkeit bin ich ein Stück gefahren, er fährt sich halt groß, schwer und träge, die Bremse wirkt teigig. Keine Ahnung warum man sich dieses Fahrzeug kaufen sollte und wer dieses tut . Es gibt in Europa den 7er, die S Klasse, den A8, den bildschönen Jaguar XJ und selbst der als zu groß geratene Passat namens Phaeton besitzt noch mehr Charme als dieser Edel Toyota. Absoluter no go , oder das überflüssigste Auto seit es Toyota gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Unser Nachbar, wohlgemerkt Bäcker, hat sich vor ein paar Wochen diesen Lexus LS 460 gekauft. Er wollte mir nicht verraten, wieviel er dafür bezahlt hat, aber wenn ich nun hier den Preis sehe, frage ich mich was der in die Brötchen tut, damit er so viel Gewinn machen kann um sich einen solchen Wagen zu leisten ;) Optisch wirkt der Lexus LS sehr elegant aber nicht gerade Zeitnahe. Das Heck ist meiner Meinung nach gerade an den Rückleuchten ein wenig unmodern. Die großen Auspuffrohre erinner mich an den VW Phaeton. Dass dieser Wagen eine Oberklasselimousine sein soll, ist nur an der enormen Größe zu erkennen. Das Interieur des Wagens ist mit viel Liebe gebaut und designed worden. Alles passt perfekt an den Platz. Der große Monitor vom Boardcomputer ist gut sicherbar sehr hoch an der Mittelkonsole angebracht. Dass der Wagen fast 400PS hat sieht man ihm nicht an. Aber bei über 2 Tonnen Leergewicht braucht man auch ein wenig PS um diesen Kollos zum Rollen zu bringen. Ich bin mit ihm nur einmal um den Block gefahren. Aber muss sagen, es ist ein sehr komfortabler Wagen mit dem man bestimmt auch sehr gut lange Strecken fahren kann - wenn man das genügende Kleingeld für das Benzin hat.
0
0