12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lexus LS Limousine 400 245 PS (1989-1995)

Alle Erfahrungen

Lexus LS Limousine (1989–1995) 400 (245 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lexus LS Limousine (1989–1995) 400 (245 PS)

Technische Daten für LS 400

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3969 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Lexus LS Limousine (1989–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,8 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
344,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre momentan das nicht hier aufgelistete Modell Mark 3 baujahr 1997 mit 264 PS.Im Gegensatz zum 245 PS modell sind es 19 PS mehr , eine bessere Automatik ohne lastwechselruckelei wie bei 245 PS modell , eine geänderte audioanlage ...der wechsler ist nicht mehr im kofferraum sondern im handschihfach.....dementsprechend kein cd- springen mehr. Punctum alles ein bischen besser zum schon damals Top Modell des Herstellers. Um irgendwelchen kopieranalysen entgegenzuwirken ......der LS 400 kann keine Kopie des MB W 140 sein...geht nicht ...den LS 400 gab es schon 1989 ....da fuhr man bei Mercedes noch das Modell W 126. Da zahlte man für jeden Fensterheber , sogar für den rechten Aussenspiegel noch gehörig extra in DM dazu. Bei meinem modell gab es 1997 nur zwei Extras ..die Luftfederung und das Glassschiebe/hubdach...der rest war serienmaessig und macht selbst heut in 2010 kein schlechtes ausstattungsbild. Sitze kompl. elektrisch mit kopfstuetze ...klimaautomatik...sitzh. vo. und hinten...telefonfesteinbau ...Volllederausstattung....super audioanlage... Und der knüller ...nach 13 Jahren und 200.000 KM funtioniert alles noch tadellos ...jeders elektrische helferlein...wirklich JEDES!!!! Das kennt mann bei BMW oder BENZ nicht ...weiss ich aus eigener erfahrung. Der Motor ...ein kräftiger seidenweicher fast nicht hörbarer V8 sucht in der automobilwelt heut noch seinesgleichen. Die automatik ...seidenweich schaltend. in 6,7 sek. erreicht die 264 PS Variante Tempo 100 ohne Qual und lärm. Vorn und hinten hat das fzg. massig Platz. Sicherlich ist ein LS 400 kein sportwagen , soll er auch nicht sein ...er ist ein bequemes reisefahrzeug mit kraft und gleiterambitionen. selbst mit dem herkömml. seltenen stahlfahrwerk ein genuss. Zum benzinverbrauch ...unter der massgabe ...ich fahre einen 8 Zylinder baujahr 1997 ...kann ich nur sagen ....sehr sparsam . im stadtverkehr um die 15 liter ohne ihn zu streicheln ...im sonstigem schnitt ca 11 liter....Mit S-klasse , A 8 oder BMW 7-er nicht zu schaffen. Mein einzigster Kritikpunkt ist neben der recht langsam wirkenden Sitzheizung lediglich ....ES GEHT AN DEM AUTO NIX KAPUTT UND SOMIT SEHE ICH KEINE VERANLASSUNG MIR EIN NEUERES ODER ANDERS AUTO ZU KAUFEN... Und das ist die Wahrheit !!! Ich hatte den LS jetzt bei lexus zur 200.000 km - inspektion und habe ihn auf herz und nieren checken lassen... Ergebnis nach 13 Jahren: Austausch von zwei entlüftungsschlauechen , Querstabis neu ausgebuchst , Dichtung ölmessstab erneuert...ansonsten alles TOP!!! Ein Meisterwerk japanischen Autobaus .....und deutsche Hersteller sollten ihre arroganz ablegen und sich ein beispiel nehmen.Der LS 400 hat in Deutschland NULL prestige ( reiskocher ). Darüber bin ich froh!!! So ist mein LS einzigartig ...und höchstens alle 8 Wochen bei tägl. Autobahnfahrt sehe ich mal einen anderen LS ...und freue mich...wie S klassen und 7 -er im Raum frankfurt neben und hintereinander herfahren ohne dass jemand guckt.Wie langweilig.Sollte ich mich vom LS mal trennen , dann nur für einen anmderen LS ...viell . dann mal den LS 430 ...der kann alles noch ein bischen besser....sagt man. Übrigens unter meinem LS schlummert noch die 1. Auspuffanlage von vorn bis hinten und die ersten stossdämpfer...mit aktuellem wirkungsgrad von 89 % ...neu sind 94 % erreichbar
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Lexus LS430 bietet wirklich viel Auto fürs Geld. Als der Wagen damals rauskam, habe ich im Autohaus gearbeitet, und es ereigneten sich erstaunliche Dinge. Mercedes Benz hat einen kompletten Motor bestellt um ihn genau unter die Lupe zu nehmen, da er extrem Laufruhig ist. Man konnte ein 5-Mark Stück hochkant auf den Motor stellen, ohne das es im Standgas umfiehl. Die Firma INA-Wälzlager hat aus dem selben Grund auch den ganzen Motor bestellt. Die Klimaanlage muß zur damaligen Zeit auch überragend gewesen sein, da diese auch von 2 Firmen bestellt wurde, um sie zu untersuchen. Im Innenraum des Fahrzeuges fehlt es an garnichts, ist genügend Platz und die verarbeitung hochwertig. Gefahren habe ich den Wagen leider nicht, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.
0
0