12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lexus IS Limousine 220d 177 PS (2005-2013)

Alle Erfahrungen

Lexus IS Limousine (2005–2013) 220d (177 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lexus IS Limousine (2005–2013) 220d (177 PS)

Technische Daten für IS 220d DPNR

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
5013/AAJ
Maße und Stauraum
Länge
4.575 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2231 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Lexus IS Limousine (2005–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
50.0%
3
21.4%
2
0.0%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
3 Monate
Verbrauch jenseits von Gut und böse. Unter 9,5l geht gar nix. Bei 120tkm Vorne beide Federn gebrochen. 125tkm komplette Bremsen vorne hinten zum 2. Mal getauscht. 128tkm Kupplung und Schwung getauscht. Der Himmel löst sich und hängt herunter Bei 130tkm bremssättel vorne defekt. 132tkm Sitzverstellung defekt. 133tkm Fahrersitz lehne gebrochen Danke so was hab ich noch nie erlebt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen mit 199'500km im Juni 2020 für 6000€ erstanden. Soweit bin ich 5000km gefahren, und bisher läuft der Wagen super. Keinerlei Reparaturen bis jetzt notwendig gewesen. Allerdings hat der Wagen untertourig ~1000/1500rpm keine wirkliche Leistung, und die Motorbremse ist im Vergleich zum 320d, stärker. Auf Landstraßen sowie Bergpassagen gibt der Wagen den Lässigen, Hecklastigen aber Komfortablen Cruiser. Nichts Klappert oder Scheppert im dem Auto. Der Diesel ist überraschend ruhig und verhalten im Klangbild nach dem Warmfahren und gibt meist nur ein Genüssliches Säuseln von sich in den Innenraum. Der Verbrauch schlägt bei mir mit 7.8L/100km Diesel zu Buche. Muss aber erwähnen, dass ich in einer Bergregion lebe daher kann der Durchschnitt etwas hoch angesetzt sein kann. Verarbeitung des Leders im Innenraum ist Exzellent. Das Armaturenbrett besteht hauptsächlich aus Aufgeschäumten Materialien und Hartplastik, jedoch ist es nicht allzu schlecht anzufassen, bzw es stört mich nicht. Auf Kopfsteingepflasterten Strassen Klappert nichts. Mein Lexus IS 220d hat das Infotainment mit DVD-Navi und Mark Levinson Surround System. Ich möchte es nicht missen. Vor allem bei CD's zeigen sich die Qualitäten des Soundsystems. 15 Lautsprecher + 2 Subwoofer mit einer exzellenten Klangverarbeitung. Zudem ist die Spracherkennung o.k. es gibt eine Befehlsliste die man mit "Hilfe" aufrufen kann. Dort sind die Erkennbaren Texte alle aufgezählt in Verschiedene Kategorien. Leider erkennt er Befehle nur, wenn man die Befehle genauso sagt, wie sie in der Befehlsliste stehen. Zudem Gibt es ein Wartungsmenü um den Fahrer z.b an den Regulären Service, an den Reifenwechsel bei Sommer / Winter, an Ölwechsel, Wischerblättertausch etc. zu erinnern. Muss man aber selbst aktivieren indem man ein Datum oder Zurückzulegende KM einträgt. Alles in allem sehr Zufrieden mit dem Lexus. Der Wagen ist unter folgenden Umständen zu empfehlen: Gepflegt, Gut ausgestattet, bei Gelegenheit mit OEM Navi + Soundsystem. Kein Rattern oder stottern vom Motor. Regelmäßiger Ölwechsel + Keine Unfallschäden, da eine Reparatur der Karosserie bei Lexus / Toyota Verhältnismässig Teuer ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen mit 199'500km im Juni 2020 für 6000€ erstanden. Soweit bin ich 5000km gefahren, und bisher läuft der Wagen super. Keinerlei Reparaturen bis jetzt notwendig gewesen. Allerdings hat der Wagen untertourig ~1000/1500rpm keine wirkliche Leistung, und die Motorbremse ist im Vergleich zum 320d, stärker. Auf Landstraßen sowie Bergpassagen gibt der Wagen den Lässigen, Hecklastigen aber Komfortablen Cruiser. Nichts Klappert oder Scheppert im dem Auto. Der Diesel ist überraschend ruhig und verhalten im Klangbild nach dem Warmfahren und gibt meist nur ein Genüssliches Säuseln von sich in den Innenraum. Der Verbrauch schlägt bei mir mit 7.8L/100km Diesel zu Buche. Muss aber erwähnen, dass ich in einer Bergregion lebe daher kann der Durchschnitt etwas hoch angesetzt sein kann. Verarbeitung des Leders im Innenraum ist Exzellent. Das Armaturenbrett besteht hauptsächlich aus Aufgeschäumten Materialien und Hartplastik, jedoch ist es nicht allzu schlecht anzufassen, bzw es stört mich nicht. Auf Kopfsteingepflasterten Strassen Klappert nichts. Mein Lexus IS 220d hat das Infotainment mit DVD-Navi und Mark Levinson Surround System. Ich möchte es nicht missen. Vor allem bei CD's zeigen sich die Qualitäten des Soundsystems. 15 Lautsprecher + 2 Subwoofer mit einer exzellenten Klangverarbeitung. Zudem ist die Spracherkennung o.k. es gibt eine Befehlsliste die man mit "Hilfe" aufrufen kann. Dort sind die Erkennbaren Texte alle aufgezählt in Verschiedene Kategorien. Leider erkennt er Befehle nur, wenn man die Befehle genauso sagt, wie sie in der Befehlsliste stehen. Zudem Gibt es ein Wartungsmenü um den Fahrer z.b an den Regulären Service, an den Reifenwechsel bei Sommer / Winter, an Ölwechsel, Wischerblättertausch etc. zu erinnern. Muss man aber selbst aktivieren indem man ein Datum oder Zurückzulegende KM einträgt. Alles in allem sehr Zufrieden mit dem Lexus. Der Wagen ist unter folgenden Umständen zu empfehlen: Gepflegt, Gut ausgestattet, bei Gelegenheit mit OEM Navi + Soundsystem. Kein Rattern oder stottern vom Motor. Regelmäßiger Ölwechsel + Keine Unfallschäden, da eine Reparatur der Karosserie bei Lexus / Toyota Verhältnismässig Teuer ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Allgemein: Der Lexus spielt fast auf Augenhöhe mit seinen deutschen Konkurrenten BMW 3er oder Mercedes C-Klasse. Allerdings erreicht er deren Niveau nicht ganz. Als Exot bringt er einige Nachteile mit sich, die man beim Kauf kennen sollte. Ich habe eine IS220d Baujahr 2008 3 Jahre lang von 100.000 km bis 198.000 km mit Schaltgetriebe gefahren. Motor: Der Motor ist ungemein laufruhig. Man hört kaum was. Er ist mit seinen 177PS auch recht durchzugsstark. Zuverlässig ist er auch, in knapp 100K musste ich nur einmal auf AGR Ventil tauschen. Enttäuschend ist allerdings der Verbauch. Im Normalbetrieb kommt man kaum unter 8l weg, bei flotter Fahrweise können es auch gerne 9-10 Liter sein, was nicht mehr zeitgemäß ist. Fahrwerk: Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Man bricht auch bei schnellen Kurvenfahrten nicht in Schweiß aus. Innenraum: Ganz ok, aber definitiv nicht auf dem Niveau der deutschen Konkurrenten. Die Ledersitze zwar bequem, aber mit wenig Seitenhalt. Einige Materialien sind hochwertig, aber es herrscht immer noch viel Hartplastik im Innenraum. Getriebe: Ich hatte ihn als 6-Gang Handschalter. Die Schaltung ist vor allem im kalten Zustand etwas hakelig. Die Übersetzung ist sehr seltsam abgestimmt, einige Gänge sind unglaublich lang übersetzt. Mein Eindruck war, dass die Getriebeabstimmung vom Benziner übernommen wurde. Zuverlässigkeit: Nicht gut, anders als ich es bei einem Auto aus dem Hause Toyota erwartet hätte. Der Wagen war leider Dauergast in der Werksstatt mit vielen Kleinigkeiten. Die Bremsen verschleißen schnell. Mit 198.000 ging der Wagen zum Schrottplatz wegen einem defekten Kühler und festsitzenden Bremssätteln. Kosten: Vorsicht, Ersatzteile sind super teuer. Und teilweise schwer zu bekommen. Für eine einfache Plastikzierleiste an der Windschutzscheibe wollte Toyota 200 Euro haben. Fazit: Ein ordentliches Auto, aber er sollte gebraucht deutlich weniger kosten als seine deutschen Konkurrenten. Ein Abschlag von 30% gegenüber einem vergleichbaren Audi, BMW oder Mercedes ist gerechtfertigt.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Habe den Wagen 2007 als Neuwagen gekauft. Die Technik ist äußerst zuverlässig aber der Lexus rostet! Jede Schraube, jeder Halter sind am Unterboden und im Motorraum aus unbeschichtetem Stahl. Diese gammelten schon nach dem ersten Winter munter vor sich hin. Dann vor 2 Jahren Kantenrost am Unterboden im Schwellerbereich entdeckt und diesen bei Lexus angezeigt. Dort wurde irgendwelche Farbe drübergepinselt mit dem Erfolg des der Rost ein halbes Jahr später wieder durchkam. Dann habe ich das Auto in einem Fachbetrieb für Unterbodenschutz behandeln lassen. Teilweise strahlen, Rostschutzgrundierung und Unterbodenschutz. Vor ein paar Tagen habe ich dann im Motorraum unter den Plastikabdeckungen großflächigen Rost an an allen möglichen Blechteilen entdeckt. In 2 Tagen bringe ich den Wagen zur Inspektion zum Lexushändler. Bin gespannt wie Sie es diesmal versuchen sich rauszureden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Lexus in Luxury Line, Baujahr 2009, nun schon seit knapp 5 Jahren und habe jetzt 200.000 Km auf der Uhr. Ich bin sehr zufrieden. und kann mich kaum beklagen. Ich fahre den Wagen bei sportlicher fahrweise mit max 7,4l und bei Sparverbauch mit 6,5l (Nach eigener Rechnung, wobei der Bordcumputer sogar 0,1l zu viel anzeigt). Die Austattung ist wirklich top und lässt kaum Wünsche offen, vorallem Keyless, elektrische-Sitze, -Lenkradverstellung, -Außenspiegel mit Memoryfunktion, Rückfahrkamera und belüftete Sitze möchte ich nicht mehr missen. Das Platzangebot ist jedoch bescheiden und für mehr als 2 Personen kann man den Wagen nicht wirklich empfehlen. Ich selbst bin 191cm groß und hinter mir wird es dann schon sehr eng. Ein typisches Problem des IS 220d ist die etwas hakelige manuelle Schaltung und ein sich zusetzendes Abgasrückführungsventil, worunter wohl alle 2,2l Diesel von Toyota, wie z.B. der Avensis oder Rav4, leiden. Ich reinige dieses Ventil alle 15.000km, dauert etwa 30 Minuten und es gibt keine Probleme. Videos gibt es dazu genüge im Netz und ist kinderleicht, schafft wirklich jeder. Ansonsten habe ich außer verschlissenen Bremsen noch nichts am Fahrzeug ersetzen müssen. Demnächst müssen die Querlenkerbuchsen gemacht werden, was aber bei der Laufleistung und KM absolut im Rahmen ist. Dank Steuerkette ist der Wagen, was das angeht wartungsfrei. Obwohl ich zufrieden bin würde ich heute den Benziner (IS 250) mit Automatik nehmen, da ich für den Diesel ein fach zu wenig Langstrecke fahre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo, Also ich fahre meinen is220d schon eine Weile, von berichten unter einem jahr Laufzeit halte ich persönlich nix. Daher hier ein Bericht von jemand mit Erfahrung. Gekauft: April 2010 mit 53000km Heute November 2014 233000km Ich kann nahezu nur positiv über dieses Fahrzeug sprechen, die Werkstatt hat es fast nur zu Inspektionen gesehen mit einer Ausnahme als bei ca. 140000km das agr Ventil mal verstopft war, nach 45min Wartezeit während der Reinigung konnte ich auch gleich weiter fahren. Ich musste auch nie einen tropfen Öl nachfüllen aber das Thema hängt immer vom Fahrzeughalter ab, einen kalten Motor darf man nie treten, egal welches Fabrikat. Das Drehmoment ist enorm und sorgt für ordentlich Schub. Beim anfahren zeigen der erste und zweite Gang schwachen, das liegt an der kurzen Übersetzung der beiden Gänge. Der Kraftstoffverbrach und die Unterhaltskosten sind nicht die niedrigsten aber wer sich so ein Fahrzeug leisten will sollte darüber hinwegsehen können. Bei ca. 180000km hat der Fahrersitz angefangen in den kurven Geräusche zu machen was allerdings laufleistungsabhängig ist. Die Verarbeitung und Materialwahl ist top, das Fahrzeug hat selbst bei 233000km ein sehr gepflegtes aussehen im innen und Außenbereich und die hohe laufleistungs ist dem Wagen nicht anzusehen trotz alcantara Ausstattung die bei nahezu jedem anderen Hersteller bei 150000km unter aller sau aussieht. Ich hoffe mein Beitrag hier ist sehr hilfreich, ich persönlich würde mir immerwieder einen lexus zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe mehrmals den 220d als Ersatzwagen für mein 1.Fahrzeug den RX, wenn dieser einen Werkstattbesuch hatte (Winterreifenwechsel, Inspektion sonst bisher nie etwas!!! nach 8 Jahren und 80.000km) gefahren und kann folgendes sagen. Der Qualitätseindruck des Fahrzeugs ist dem Kaufpreis entsprechend gut, nichts knarzt oder knackt. Motor hat viel Leistung und macht Spaß, außer: - Anfahrschwäche(Turboloch) im 1. Gang - Getriebeabstufung in den ersten 2 Gängen zu kurz sind wirklich nur zum anfahren zu gebrauchen( merkwürdig?! s. Anfahrschwäche!) - Verbrauch etwas höher als z.B.320d Platzverhältnisse sind ähnlich 3er BMW E 90 (fährt mein Sohn), nix für Ältere denke ich, sorry alle Ü50 Das Fahren mit ihm macht am meisten Spaß auf der Autobahn oder Landstraße da spielt er sein drehmoment aus und man muß nicht sehr häufig zum Schaltknauf greifen. Eine Empfehlung noch ( keine Werbung, oder doch?! :-) es gibt wie überall gute und weniger gute Lexushändler, ich bin bei einem Händler der gut 100 km entfernt liegt, obwohl ich im Ort auch einen habe. Aber der Service bei Lexus Müller in Braunschweig ist allererste Sahne, Abholundbringservice kostenlos über 100 km Entfernung selbst bei Winterräderwechsel, von kostenlosem Kaffee und Kuchen bis kostenlosem Leihwagen auch über 1-2 tage sind einfach sensationell!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
- unter 2000 umdrehungen sehr, sehr faul - in nur Stadtfahrt große verbrauch /ca. 9l/ - hintere rücklehnen nich teibar, nicht umlegugns fähig - in ersten gang ist die Getriebe zu wackelig und laut - autobahnfahrt in sechstem gang sehr brummig /über 130/
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre meinen Lexus is 220d in der sportlichen Version seit 10 Monaten und jeden Tag hoffe ich, dass ein Panzer über das Auto rollt. Innerhalb von 10 Monaten war ich schon 10 mal in der Werkstatt, ein guter Schnitt für einen Lexus. So ging es los: • Autobatterie leer • rechte, hintere Tüt ließ sich nicht von innen öffnen • das Getriebe ist total hackelig im 2- und 3-Gang • das Navigationssystem zeigte andere Position • das ESP lässt sich nicht ausschalten • das Navi ist defekt, zeigt falsch an • beim Öffnen der Tür leuchtet das Licht nich auf • der Motor macht seltsame Geräsche im Leerlauf • extremer Ölverbrauch • Gestank im Innenraum nach jeder Autobahnfahrt • metalische Geräusche beim Schließen der Beifahrertür und der dahinter • die Xenon-Scheinwerfer gingen wärend der Fahrt aus • das Kupplungspedal macht "klick"-Geräusche beim betätigen ... und paar Kleinigkeiten die schon vergessen wurden. Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs sind sehr gut, dagegen spricht ja gar nichts. Er ist sehr leise, stabil bei hochen Geschwindigkeiten, schnell und ziemlich komfortabel. Wobei die Menschen, die hinter dem Fahrer sitzen, die tuen mir etwas leid, zu wenig Beinfreiheit. Einen zweiten Lexus kaufe ich nicht mehr, dafür wurde ich zu sehr enttäuscht. 12.09.2010 Die „alten Fehler“ sind wieder zurück. Da hat Auto Lackas in Wesel sehr gute Arbeit geleistet. Die Klappergeräusche im Tachobereich sind wieder da, der Geruch nach verbrannten Plastik nach einer längeren Autobahnfahrt ist noch intensiver als vor der Reparatur und das Getriebe mutierte langsam zu einem – um Keinen zu beleidigen – Opel-Getriebe. Ab und zu schaltet er anstatt von den Dritten in den Vierten, in den Zweiten und manchmal springt der Erste gar nicht rein, so, dass man aus dem Zweiten starten muss. Wunderbar für einen Lexus. Jetzt steht der Wagen zwei Straßen weiter von meinem Wohnort entfernt, weil er gar nicht mehr anspringt und auch sich nicht schließen lässt. Ich warte schön geduldig auf meinen Retter. Wohl bemerkt, vor zwei Monaten war der Wagen bei einer Insektion bei Auto Lackas in Wesel. Als Lexus Kunde wird man dort besonders „gut betreut“, kein Kaffee, Leihwagen Suzuki Swift 1.1 (40 Mäusestärken) und super freundliche Empfangsdame. Bei Lexus ist Eins gut, man lernt geduldig zu sein und auf das innere Chi zu vertrauen, Amen. Nachtrag 07.11.2010 Bitte keine Fahrzeuge beim AUTO LACKAS in Wesel kaufen, sonst passiert euch das: Erneute Mängel: Der Lack im Einstiegsbereich hinten links beim Fahrgast splitter ab. Es kommt einfach davon, dass beide Seiten des Fahrzeugs schlecht lackiert wurden. Der Wagen wurde mir ein unfallfreies und vorschädenfreies Fahrzeug verkauft. Der Fahrersitz knarzt, wenn ich in die Kurve gehe. Es riecht immer schlimmer nach verbrannten Plastik nach eine längeren und zügigen Autobahnfahrt, mittlerweile muss ich immer alle Fenster öffnen. Der rechte Außenspiegel verstellt sich selbstständig. Dank der Memory-Funktion kann ich den immer in die gewünschte Position bringen. Das Getriebe funktioniert immer schlimmer, der erste Gang spring manchmal gar nicht mehr rein und beim reduzieren von 6 auf 5 springt manchmal auch der dritte Gang, sehr unangenehm. Das Kupplungspedal knackt und der Motor macht seltsame geräsche aber nur im Leerlauf. Nachtrag: 20.03.2011 Bei 70 000 km hat die Wasserpumpe und der Kupplungsnehmer schlapp gemacht. LEXUS hat nach einigen Schwierigkeiten den Garantiefall übernommen. Leider sind die unangenehme Gerüche nicht beseitigt worden, das möchte LEXUS nicht übernehmen. Da bedankt sich meine schwangere Frau nach jeder Fahr mit dem Auto mit einer kleinen Essensabgabe, da der Geruch nach jeder Autobahnfahr ziemlich stark ist. Gott sei dank wird das Wetter besser und man kann das Fenster aufmachen und lüften. Danke LEXUS.
0
0