Ich habe das Fahrzeug gebraucht bei einem Kilometerstand von ca. 12.500 km gekauft und in ca. 11 Jahren knapp 200.000 km zurückgelegt, überwiegend im Langstreckenverkehr auf Autobahnen und Landstraßen.
Die Verarbeitungsqualität ist hoch (kaum Rappelgeräusche auch nach hoher Laufleistung), die verwendeten Materialien sind billig, die technischen Detaillösungen sind einfach gehalten (Beispiel: große Spaltmaße, keine Teleskopstangen an Kofferraum oder Motorhaube).
Der quadrathubige Reihensechszylinder ist laufruhig, aber durchzugsschwach. Er verträgt E 10. Die Lenkung ist etwas leichtgängig. Die Schaltung ist präzise, und auch nach hoher Laufleistung ist kein Verschleiss der Synchronisierung festzustellen. Die Gangabstufung des Sechsganggetriebes ist sehr eng, jedoch ist die Gesamtübersetzung sehr kurz, und die Höchstgeschwindigkeit wird im 6. Gang erreicht. Dadurch bewegt sich die Drehzahl bei zügiger Autobahnfahrt schnell auf hohem Niveau (3000 U/min bei ca. 110 km/h, 4000 U/min bei ca. 140 km/h, jeweils im 6. Gang). Folge: Laute Motorgeräusche und schnell ansteigender Verbrauch (ca. 8 l/100 km, wenn nicht schneller als 120 km/h gefahren wird, knapp 10 l/100 km, wenn mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 150 km/h gefahren wird). Das Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit (bei 215er Bereifung auf 17 Zoll). Die Bremsen sind für heutige Verhältnisse wenig bissig und etwas schwammig.
Die Vordersitze sind etwas unbequem, gleichwohl bieten sie genügend Auflagefläche an Beinen und Rücken. Der Seitenhalt ist gut. Die Übersicht nach vorne ist ebenfalls gut, nach hinten ist die Sicht eingeschränkt (breite C-Säule, nicht versenkbare Kopfstützen). Die Platzverhältnisse vorn und hinten sind ausreichend. Das Kofferraumvolumen ist für 2-3 Personen ebenfalls ausreichend bemessen, jedoch ist die Rückbank nicht umlegbar. Es gibt lediglich einen Skisack/eine Durchreiche im Bereich der hinteren umklappbaren Armlehne, die ich allerdings nie benutzt habe. Die Kofferraumöffnung ist eng. Einen unglaublichen Nervfaktor bildet der Rückwärtsgang: Beim Einlegen ertönt innen ein sinnfreier permanenter Piepston (kein Rückwärtssensor!).
Die Bedienung bietet keine Rätsel, jedoch birgt die Anordnung des Abblendlichtschalters am Blinkerhebel die Gefahr in sich, dass man bei unbedachten Bewegungen während der Betätigung des Blinkers nachts im Dunkeln fährt.
Die Außenabmessungen sind sowohl in Breite als auch Länge kompakt, vor allem im Vergleich zu modernen Fahrzeugen (ca. 1,70 m Breite ohne / < 2,00 m Breite mit Außenspiegel, 4,4 m Länge). Einparken und das Befahren von Engstellen (z.B. Autobahnbaustellen) sind daher kein Hexenwerk.
Die Sicherheitsausstattung ist weitgehend vollständig (Front-, Seitenairbags, ABS, Antischlupfregelung), jedoch war ESP m.W. nie lieferbar.
Die Langzeitqualität bzw. der Verschleiss sind - bei regelmäßiger Wartung - als Toyota-typisch gut zu bewerten: Zwei neue Sätze hintere Bremsscheiben, ein neuer Satz vordere Bremsscheiben (bei allerdings zurückhaltender Fahrweise), ein neuer Endschalldämpfer wegen Korrosion, eine neue Batterie, diverse Glühlämpchen neben üblichen Verschleissteilen (Filter, Zündkerzen, Bremsbeläge etc.). Ansonsten keine nennenswerte Korrosion an der Karosserie und keine Undichtigkeiten an Motor bzw. Antriebsstrang.
Zwei Pannenhilfeleistungen waren nötig wegen entladener Batterie (einmal wurde allerdings die Innenraumbeleuchtung brennen gelassen).
Mit zunehmendem Alter macht die Elektrik insofern Ärger, als dass Gremlins auftreten: Wackelkontakt bei der Armaturenbeleuchtung, der Beleuchtung des Handschuhfachs, diverser sonstiger Beleuchtungen. Wackelkontakt auch bei der automatischen Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer (Sonderausstattung). Reparatur wäre hier sehr teuer. Nicht langzeittauglich ist die Musikanlage: Kassettenlaufewerk leiert, CD-Wechsler hakt, USB-Anschluss ist ohnehin nicht vorhanden.
Die Ersatzteilversorgung bildet keine Probleme. Die Preise halte ich für nicht überzogen. Inspektion ist alle 15.000 km fällig bzw. im Abstand von einem Jahr. Zündkerzenwechsel alle 90.000 km, Zahnriemenwechsel alle 150.000 km.
Exotischer Hecktriebler mit Reihensechszylinder und sechs Gängen, konzipiert für den US-Markt ohne große Risiken in Punkto Zuverlässigkeit und Ersatzeilversorgung.