12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover SUV V8 Supercharged 510 PS (2002-2012)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) V8 Supercharged (510 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) V8 Supercharged (510 PS)

Technische Daten für Range Rover V8 Supercharged

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
2143/AAV
Maße und Stauraum
Länge
4.972 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.863 mm
Kofferraumvolumen
535 - 1756 Liter
Radstand
2.880 mm
Reifengröße
235/85 R16 R (vorne)
/ 20 (hinten)
Leergewicht
2.710 kg
Maximalgewciht
3.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
5000 cm³
Leistung
375 kW/510 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,2 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover SUV (2002–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,9 l/100 km (kombiniert)
22,6 l/100 km (innerorts)
10,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
348,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Verdammt, ich hätte NIE, aber auch wirklich NIE für möglich gehalten, dass es einen Landi mit 510PS gibt. Tja, bis mein Nachbar sich anfang letzten Jahres einen solchen geholt hat. Da mein BMW ja nicht wirklich für längere Reisen mit Familie, Freunden, Verwandten und massig Gepäck geeignet ist, durfte ich mir mal diesen Prachtkerl ausleihen. Um genau zu sein, für 5 Wochen!!! Mein Nachbar hat starke (umgerechnet) 76.000€ dafür bezahlt. Mit diesem Brummer bist Du 100%ig der "King of the road", selbst in Italien, wo von Ferraris alles übersäht ist. Extra vom Vorbesitzer bestellte- und nicht ab Serie gefertigte Farbe "British Racing Green". Eindrücke beim ersten Blickkontakt: Da steht er: ein unscheinbarer Land Rover. Doch gar nicht unscheinbar ist was unter der Haube schlummert: Ein dicker V8! Spätestens beim anwerfen des Motors dürfte jeder Vollpfosten gemerkt haben, dass das hier kein stinknormaler Brite ist. Innen ist auch alles unscheinbar. Gewohnt komfortable Sitze, in Schwarz, nichts extravagantes. Navigationssystem ist man auch gewohnt. Doch beim Fahren bricht die Hölle los: Eindrücke beim fahren: Einsteigen - Anschnallen - Gas geben! Und zwar in GENAU dieser Reihenfolge, und nicht anders. Sonst ist das gute alte Rezept dahin. Egal - auf jeden Fall ist es so, dass man in echten, untrügbaren 6,2 Sekunden von 0 auf 100 ist. Logisch, dass wir die 200 Marke nicht geknackt haben, Schade eignetlich, jetzt haben wir das ultimative feeling verpasst. Vor lauter schwärmen hab ich aber jetzt ganz das negative verpasst: Man sitzt wie in einem Bus. Ungelogen, auch wenn es von aussen nicht so aussieht, es ist ein Bus. Alles feeling nützt nichts, wenn es ein Bus-feeling ist!!! Auf Grund dessen, sind die 510m Pferdchen völlig für die Katz. Genauso gut täten es 200 oder 300. Egal, es dient der Prestige! Es war ein Erlebnis der Extraklasse und deshalb würde ich es jedem empfehlen - das heißt, jeden, der das nötige Kleingeld für Anschaffung und Benzin hat.
0
0