12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover SUV V8 Supercharged 396 PS (2002-2012)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) V8 Supercharged (396 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) V8 Supercharged (396 PS)

Technische Daten für Range Rover V8 Supercharged

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
2143/017
Maße und Stauraum
Länge
4.950 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.863 mm
Kofferraumvolumen
535 - 1756 Liter
Radstand
2.880 mm
Reifengröße
255/50 R20 V (vorne)
Leergewicht
2.510 kg
Maximalgewciht
3.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4197 cm³
Leistung
291 kW/396 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover SUV (2002–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
15,9 l/100 km (kombiniert)
22,8 l/100 km (innerorts)
11,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
374,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Wenn es nach der Redaktion von Autoplenum geht sollte der Bericht sachlich sein. Ganz ehrlich - das geht bei diesem Auto nicht. Ein Range Rover - wow Ein Jaguar XKR Triebwerk für den Vortrieb - wow Was für ein Auto. Ist nun schon mein dritter. Von 134 PS Diesel bis 396 PS im Supercharged. Der macht auch mal richtig Spaß. Denn er kann, wenn ich will. Auch wenn man die überwiegende Zeit damit verbringt das Fahrzeug beim Cruisen zu genießen. Zugegeben, sicherlich kostet das ein oder andere Ersatzteil oder Reparatur etwas mehr als bei einem Benz, VW oder ... Doch dürfte auch hier die Differenz im Rahmen liegen. Fazit: Also wer die revolutionäre Antitrend Form des Range Rovers liebt, zum Kaufpreis noch ein paar Tausender in Reserve hat, kauft sich kein Auto sondern ein Stück Lebensfreude. Unbezahlbar. Schöne Grüße Claus aus dem Holzwinkel
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Oh ja, ich hatte ihn! Zumindest für ein Wochenende... und was für ein Wochenende. Der Tankwart wurde mein bester Freund, mein Geldbeutel deutlich erleichtert und trotzdem... er war jeden Cent wert! Wäre ich Raucher würde ich mir jetzt erst einmal eine Zigarette - oder in dem Fall besser Zigarre oder Pfeife - anzünden und die vergangenen Tage noch einmal voller Genuss Revue passieren lassen. Oh ja, Babe, Du warst fantastisch! Draußen Sturm Stärke 10+, Regen in Kübeln, Mistwetter, einstellige Temperaturen und mittendrin ein Range Rover V8. Drinnen gemütliche 23 Grad, die Musik aus der HiFi-Anlage und ICH... ein genussvolles, souveränes Grinsen auf den Lippen. Das Auto ist der Hammer: Hammerpreis, Hammerverbrauch, Hammergeil. Bei dem Brabbeln des V8 fällt es an der Ampel schwer nicht in den Leerlauf zu schalten und mit dem Gaspedal zu spielen... zu einfach könnte man vergessen, rechtzeitig auf D zu schalten und dann den Blitzstart zum Vergnügen der Ampelnachbarn zu verpassen (tja, alles schon passiert ;-)). Und so verlegte ich dann die Fahrt auf Landstraßen und Autobahnen. Nein, CO2-freundlich habe ich an diesem Wochenende nicht gedacht, wäre auch eine Sünde gewesen, wenn man einmal die Chance auf so einen Wagen hat... und so lag der Durchschnittsverbrauch an diesem Wochenende weit jenseits der 20 l/100 km und somit der Wagen weit jenseits einer Chance für eine permanente Bleibe in meinem "Fuhrpark". Und trotzdem bleibt das Grinsen: Danke, Baby. Ich werde unser Rendezvous niemals vergessen.
0
0