12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Defender SUV 2.2 122 PS (1990-2016)

Alle Erfahrungen

Land Rover Defender SUV (1990–2016) 2.2 (122 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Land Rover Defender SUV (1990–2016) 2.2 (122 PS)

Technische Daten für Defender 90 DPF Station Wagon E

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
2143/AAG
Maße und Stauraum
Länge
3.883 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
2.059 mm
Kofferraumvolumen
1600 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
7/ R16 S (vorne)
Leergewicht
1.895 kg
Maximalgewciht
2.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2198 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Defender SUV (1990–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
269,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Der Land Rover Defender ist ein Phänomen. Wirklich bekommt man für sein Geld ein Fahrzeug Legende mit unvergleichlicher Optik und Stil. Die Verarbeitung und die Macken lassen wir mal außen vor. Motor 2,2L 122PS Positiv + Optik + Geländetauglichkeit + Zubehör Angebot + Dauerhaltbarkeit - wenn überarbeitet + Biete beste Voraussetzungen für die Individualisierung & Anpassung auf diverse Anforderungen + Große Ladefläche + Verschieden Karosserie Varianten + Geringes Gewicht + Unzählig viel [URL="https://shop.4ward4x4.de]Land Rover Defender Zubehör[/URL] Negativ - Schwache Motorleistung - Schwachpunkt Getriebewelle zwischen Schalt- &- Verteilergetriebe - Sitze - Recht sparsames Platzangebot für Fahrer & Beifahrer - Lastwechselschlagen - Unsicher für die Insassen Fazit: Alles in allem sollte der Käufer wissen worauf er sich beim Kauf eines Land Rover Defender einlässt. Fast alle negativen Schwächen kann man professionell beseitigen lassen. Jedoch sollte man von Anfang an den Wagen Pflegen und mit Unterboden und Rostschutzkonsverierung behandeln. Besonders gerne Fahre ich den Defender auf Fernreisen, er lässt sich perfekt zu einem Expeditionsfahrzeug umbauen und man kommt überall hin... wirklich Überall. Für Afrika Reisen oder ähnliche Regionen sollte man den Diesel - Partikelfilter entfernen lassen. Dazu ist eine andere Software aufzuspielen
0
0