12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Zeta Van 2.1 TD 109 PS (1994-2002)

Alle Erfahrungen

Lancia Zeta Van (1994–2002) 2.1 TD (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Zeta Van (1994–2002) 2.1 TD (109 PS)

Technische Daten für Zeta 2.1 Td

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
4001/116
Maße und Stauraum
Länge
4.454 mm
Breite
1.834 mm
Höhe
1.714 mm
Kofferraumvolumen
340 - 3300 Liter
Radstand
2.824 mm
Reifengröße
205/65 R15 94T (vorne)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.395 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2088 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Zeta Van (1994–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Die italienische Großraumlimousine verwöhnt mich mit gutem Komfort und folgt der Grundphilosophie "bequem, praktisch, ästhetisch und sparsam". Eine ordentliche Verarbeitung und eine gute Ausstattung kommen noch hinzu. Geradlinig, ohne viele Schnörkel und "Schnick-Schnack" ist das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeuges richtig elegant. Natürlich hat er schon einige Jahre auf dem Buckel, die ihm anzusehen sind. Aber auch heute hat er noch was. Große Türen vorne sowie Schiebetüren hinten machen es mir und meinen Mitreisenden leicht, ein- und auszusteigen. Auch die großdimensionierte Heckklappe sorgt für ein praktisches Be - und Entladen, wobei die niedrige Ladekante das ihrige dazu beiträgt. Das Armaturenbrett ist anmutig aber fast zierlich, bei Nacht jedoch, wenn alle Kontrolllampen brennen, meine ich manchmal, in einem kleinen Flugzeug zu sitzen. Ablagen und Fächer in den Türen und in der Mittelkonsole sorgen für genügend Stauraum, der teilweise jedoch so versteckt gebaut ist, dass ich ihn schon suchen muss. In Windeseile lässt sich der Lancia Z von einem Reisefahrzeug in ein Ruhefahrzeug umwandeln. Drehbare Vordersitze sowie nach hinten klappbare Rückenlehnen ermöglichen eine gute Liegeposition. Aber nicht nur diese Merkmale zeichnen den Lancia Zeta aus, sondern auch noch die Möglichkeit, binnen kürzester Zeit ein Transportfahrzeug aus ihm zu machen, wobei die innenliegenden Radkästen für sperriges Gut hinderlich sind. Eine gute Verarbeitung und Innenraumgeräuschdämmung verbunden mit viel variablem Platz machen das Fahren des Lancia Z zu einem gemütlichen Vergnügen, wenngleich der im Kaltzustand etwas rauhe Motor am Anfang eher störend wirkt. Im warmen Zustand, kein Problem. Der Turbodiesel entwickelt 109 PS Leistung und mit einem Durchschnittsverbrauch von sieben Litern liegt der Lancia Z doch in einem guten Bereich und empfiehlt sich als wirtschaftlich interessantes Fahrzeug. Dank der guten Motorisierung ist es mir auch möglich, Gewichte anzuhängen.
0
0