12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Lybra Kombi 2.4 JTD 140 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005) 2.4 JTD (140 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005) 2.4 JTD (140 PS)

Technische Daten für Lybra Station Wagon 2.4 jtd LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
4136/462
Maße und Stauraum
Länge
4.466 mm
Breite
1.743 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1300 Liter
Radstand
2.593 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.410 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2387 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe 2008 einen Lancia 2,4 jtd combi Baujahr 2001 mit 83000 km gekauft. Jetzt bin ich bei 130000km. Ich fahre selten kurze Stecken. Dieses Auto ist ein ideales Langstreckenauto.Auf der Autobahn verbrauche ich zwischen 4 bis 6,5 l/ 100 km. Mit dem Tempomaten kann man entspannt dahingleiten.Das Bose Soundsystem lädt zum Genießen ein. Bisher hatte ich noch keine Pannen und Reparaturen. Ab 180 km/h wird der Diesel doch etwas laut.220 km /h (mit Navi gemessen ) lassen sich auch ohne Chiptunig erreichen. Der Wagen ist ideal zwischen zwischen 120 und 150 km /h zu fahren, um nach 800 km entspannt auszusteigen. Ich habe 8500 Euro ausgegeben und plane mindestens 300.000 km zu fahren bis der TÜV uns scheidet. So gesehen habe ich ein hervorragedes Preis/Leistungsverhältnis.Die Vollverzinkung und die hochqualitative Verarbeitung mit hervorragenden Materialen wird mir bei der Erreichung meines Zieles helfen.Wer dieses Fahrzeug neu kauft und nach wenigen Jahren weiterverkauft fährt dagegen sehr teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo,wie bin ich zu meinem Lancia2,4jtd gekommen? Also ganz einfach!Ich habe einen günstigen zweiten Kombi mit einigermaßen Leistung gesucht.Beim hin und her klicken im "Net" bin ich auf ein Innenraumfoto von diesem Fahrzeug gestoßen.Und was soll ich sagen"Top"!Sofort habe ich ältere Testberichte eingeholt und war sehr angetan.Kurze Zeit später habe ich einen Lancia Bj.2001 mit 148000km für wenig Geld gekauft!Dieses Fahrzeug lief auch als Zweitwagen und wurde von einer Frau gefahren.Bei der Probefahrt bin ich ganz brav gefahren,da die Besitzerin neben mir saß.Doch schon hierbei merkte ich das im Motor mächtig "Dampf"stecken musste!Sofort nach dem Kauf ging es auch gleich auf die Bahn!Und da ging auch schon die Post ab!!Auf Anhieb auf 200km/h und das höhrte gar nicht auf!Erst bei 225km/h blieb die Nadel stehen!Die Beschleunigung für einen Diesel gewaltig!Ich dachte, das kann nicht normal sein,denn lt.Fahrbericht sind 205km/h angegeben.Und siehe da, nach etwas Stöbern unter der Motorhaube war die Ursache enttarnt.Das Zauberwort heißt "Chip-Tuning"!Das Fahrzeug hat somit ca.170 PS und 360NM Drehmoment!Das erklärt alles.Ein Wolf im Schafspelz!!!Schon manch ein mit Lichthupe angebretteter BMW o.Audi wurde eines besseren belehrt und hat den Fahrer ins Schwitzen oder auch ins Grübeln gebracht.Man darf nicht vergessen das der Lancia und die Technologie bereits 10Jahre auf dem Buckel haben.Doch das tut der Fahrfreude keinen Abbruch. Auch der Verbrauch ist,für die Leistung unfassbar 4,5l- 8,0l je nach Fahrweise!Fazit: Tolles Auto,Fahrspaß pur,nur zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Tja, wie bin ich eigentlich auf LANCIA gekommen? Ich suchte ein Auto mit einem "Gesicht", sportlich, sparsam, gehobene Ausstattung zu einem günstigen Preis und ich bekam eine LANCIA LYBRA 2.4 JTD SW, Ez. 6/01. Trotzdem mein "alter" Neuer bereits 164.000 km auf der Uhr hatte, habe ich ihn gekauft. Einfach weil er gepflegt wurde und aussah. Jetzt nach 13 Monaten bin ich bei 202.000km und es ist immer noch ein Vergnügen ihn (sie?) zu fahren. Verbrauch liegt im Moment bei 6,6 L/100km, letzte Inspektion (180Tkm) mit Klima-Wartung 600 Euro. Der 5-Zylinder ist ein sehr agiler und ausgereifter Motor der FIAT-Gruppe und mit seinen 140 PS ist er ausreichend motorisiert. Sportliches fahren hat mit seiner Durchzugskraft und seiner phänomenalen Beschleunigung ebenso seinen Spaßfaktor, wie das ruhige "dahin gleiten" im Cruiser-Stil. Wobei das "sportliche Fahren" der Lybra im Hinblick auf den Benzinverbrauch nur ein müdes lächeln entlocken kann. Mehr als 8 Liter habe ich noch nie gebraucht, und das war bei 560km Autobahn mit 200km/h und 4 Personen. Selbst im fünften Gang bei knapp unter 60km/h (z.B. in der Stadt) ist ein ruckelfreies Fahren problemlos möglich - daher sehr "schaltfaul" zu fahren. Ausstattungsmässig jagt ein highlight das andere. BOSE-Soundsystem (LX-Ausstattung), CD-Wechsler/Radio/Cassette, Bedienung am Lenkrad, 5x Innenlicht, 6 Airbag, 2-Zonen-Klima, elektr. Lordosenstütze, Glattleder-Sitze, Tempomat, ABS, ICS-Bordcomputer, Fondsitzbank 2/3, 1/3, Gepäckraumabdeckung. Fazit: Ein ausgereiftes Auto, würde ich mir wieder kaufen (letztes Bj. 2005), Tipp: Vor Bj. 2001 gab es unter anderem Mängel mit den Fensterhebern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Nach nun 30 Jahren Lancia, wiedermal ein hervoragendes Fahrzeug aus Italien. Sicherlich gibt es negative Dinge zu beurteilen, doch diese muß man sprichwörtlich suchen! Vergleich mit Audi oder BMW braucht mein Lybra nicht scheuen, denn die Probleme die diese Besitzer in dieser Mittelklasse teilweise haben, habe ich nach 145000 Km nicht gehabt.Er ist sehr flott auf der Autobahn und an Steigungen merkt man diesen herrlichen Fünfzylinder. Verbrauch ging rund um den Ballaton bis auf 4,6 L/100Km runter ist nie über 9,3L hinaus gegangen. Die Verarbeitung ist recht edel und mehr als gut.Durch die vollverzinkte Karosserie hat meiner nach nun 7 Jahren noch keine Roststelle! Bei den Reifen bin ich auf 205-65-15 Dunlop Sport übergegangen, dadurch ist er noch komfortaler im Abrollen. Dieses Auto werde ich noch lange nicht eintauschen und würde versuchen dieses Fahrzeug mit wenigen Km wieder zu beschaffen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Sehr gut ausgestatteter Kombi mit viel Komfort. Luafleistung 82.000 km. Bisher Bremsen neu, ein Radlager ersetzt (Bordsteinschaden), nach langer Suche Luftmengenmesser ausgetauscht. Zahnriemen nach 5 Jahren nach Vorschrift erneuert. Sonst (Toi!Toi!Toi!) nichts. Würde mir sofort wieder einen kaufen, aber Herstellung eingestellt. Leichte Handhabung. Rückwärts schlechte Sicht, etwas hart im Abrollen. Verbrauch je nach Fahrweise 5,5 bis 7 Liter auf der Autobahn. Der Neupreis war verhandelbar.
0
0