12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Lybra Kombi 1.9 JTD 110 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005) 1.9 JTD (110 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005) 1.9 JTD (110 PS)

Technische Daten für Lybra Station Wagon 1.9 jtd

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
4136/460
Maße und Stauraum
Länge
4.466 mm
Breite
1.743 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1300 Liter
Radstand
2.593 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.875 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Lybra Station Wagon (1999–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe mit meinem Lybra nur Probleme !! Mein Auto ist Bauj. ende 99 , nach drei Jahren habe ich einen Knopf fuer den Telefonkarten auswurf benoetigt, mann sagte mir bei Lancia , das ich das nur bekommen koennte , wenn ich das Telefon kaufe , fuer 1800 Euro .Dann benoetige ich 2 Drehschalter fuer die Temperatur zum einstellen , auch diese Artikel bekomme ich nicht mehr als Ersatzteil. Ich muss das komplette Steuer Geraet kaufen fuer 8oo Euro , das waren mal Teile fuer ca, 5 Euro !!! Weiter benoetigte ich einen Neuen Bordcomputer , mein Fernlicht hat nicht mit der Innenbeleuchtung hamoniert.Man hat allso den Bordcomputer gewechselt, und musste den Tacho mit wechseln , weil das eine Einheit ist , fuer 1700 Euro!!Der Tuv stellte fest , das mein Sicherheitsgurthinten in der Mitte nicht geht , (erwurde nie benutzt). Auchden kann man nicht ersetzen , ohne das ich eine neue Rueckenlehne kaufe !!! In dieser kurzen Zeit mein Auto hat jetzt 125.000 km brauchte ich schon 2 neue Radlager und Radaufhaengungen fuer 1300 Euro eine neue Dieselpumpe fuer 1200 Euro , und 4 neue Einspritzpumpen fuer 1500 Euro !! Dazu ein neues Heckklappen Schloss , was man mir kosten frei ausgetauscht hat !!Ich hatte das Auto mit 40.000 km gekauft , wobei man mir eine neue Steuerung fuer das Abs. auswechselte , natuerlich auf Garantie !! (kosten fuer Lancia 1800 Euro !! Achja , dann war ja da noch die Klimaanlage mit einem defektem Schlauch . und zwei Umlenkrollen fuer den Keilriehmen Naja , und dann kommt noch der Aerger dazu , den man damit hat , man ist immer Unterwegs !!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Mein Lancia Lybra habe ich im Jahr 2005 mit 125 TKm gekauft. Es handelt sich um einen Leasingrückläufer aus Italien und immer Checkheftgepflegt - habe sogar bei der Lancia-Werkstatt in Italien angerufen, um mich zu vergewissern, dass auch wirklich alle Riemen gewechselt wurden! Repariert habe ich bis jetzt den Temperatursensor (Kontakt wieder hergestellt) und einen Nebelscheinwerfer (Steinschlagschaden). Technisch ist der Wagen in einem einwandfreien Zustand und macht beim Fahren sehr viel Freude. Leider ist die Karrosserie voller Steinschläge und Kratzer - wurde halt in Italien-Rom gefahren. Ich kann den Wagen als Geheimtip empfehlen (6600,-€ bezahlt mit 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie) und es gibt immer kleine freudige Dinge am Lybra zu entdecken, z.B. die LED hinter dem Spiegel, die die Mittelkonsole zusätzlich beleuchtet - Design aus Italien eben ;-)! Viel Spass beim Probefahren bzw. Kauf
0
0