12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Kappa Kombi 2.4 JTD 136 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001) 2.4 JTD (136 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001) 2.4 JTD (136 PS)

Technische Daten für Kappa Station Wagon 2.4 JTD LS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
4001/043
Maße und Stauraum
Länge
4.687 mm
Breite
1.826 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1510 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.180 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2387 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit über sechs Jahren fahre ich einen Lancia Kappa. Als Leasingrückläufer habe ich den kappa mit einem Alter von drei Jahren und einer Laufleistung von 108.000 km gekauft. Mittlerweile ist der Kappa 9 Jahre alt und hat eine Laufleistung von 269.000 km. Im Durchschnitt habe ich 7,1 ltr auf 100 km verbraucht. Rost ist unbekannt. Der Ölverbrauch ist weiterhin nicht messbar. An bemerkenswerten Reparaturen habe ich in den sechs Jahren drei Schließmotoren an den drei verschiedenen Türen ausgetauscht. Bei 250.000 km mussten die Traggelenke an der Vorderachse gewechselt werden. Die Führung der Schaltung hat im Laufe der Jahre nachgelassen. In diesem Sommer 2008 ist der Klimakondensator undicht geworden. Der Kappa ist das beste Auto, das ich bislang hatte. Die aufgezählten Mängel verteilen sich über sechs Jahre und 160.000 km Laufleistung und sind daher erträglich. Manchmal fehlte die Variabilität des großen Kofferraumes. Der Kappa ist sehr komfortabel, geräumig und zuverlässig. Leider hat er nur die Euro 2 Schadstoffeinstufung und kann nur auf Euro 3 aufgerüstet werden. Daher muss ich mich von meinem Kappa -leider!-trennen, den in den nächsten Jahren darf ich nicht mehr in Umweltzonen hineinfahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bin in Ende 2004 auf der Suche nach einem Familientauglichen Kombi auf den Lancia Kappa 2,4 jtd SW gestoßen, den ich damals mit 60 000 km für knapp unter 12000 € kaufen konnte (ein vergleichbarer Audi oder Mercedes hätte etwa das doppelte gekostet). Nach zuvor einem Audi und 3 DB E-Klasse kann ich guten Gewissens sagen, das der Lancia den Vergleich nicht zu scheuen braucht: Solide verarbeitet und absolut zuverlässig, sehr komfortabel und schon serienmässig gut ausgestattet bietet der Lancia wirklich viel Auto fürs Geld. Der Motor ist durchzugsstark und sparsam, ich habe trotz Klimaanlage selten mehr als 7 ltr. gebraucht, bei gemütlichen Überlandfahrten auch schon weniger als 6 ltr. Das Auto geht jetzt auf die 200tkm-Marke zu und verbraucht keinerlei Öl. Schwachpunkte sind lediglich der Luftmassenmesser (Turbodieselkrankheit), sowie die Zentralverriegelung (Stellmotoren), ansonsten war außer den Inspektionen und Verschleißteilen bisher keine Reparatur. Mein bestes Auto bisher.
0
0