12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Kappa Kombi 2.0 20V 155 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001) 2.0 20V (155 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001) 2.0 20V (155 PS)

Technische Daten für Kappa Station Wagon 2.0 LE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
4001/159
Maße und Stauraum
Länge
4.687 mm
Breite
1.826 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1500 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.510 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Kappa Station Wagon (1996–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
14,0 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der Lancia Kappa Kombi ist ein zuverlässigesles Fahrzeug. Voll alltagstauglich und sehr bequem. Der durchschnittliche Spritverbrauch liegt zwischen 9 - 10 Liter/100 KM was für ein Fahrzeug dieser Größe und Alter besser als durchschnittlich ist. (Deshalb kann ich mich dem anderen Erfahrungsberichtschreiber in diesem Punkt so gar nicht anschließen!) (Warscheinlich stimmt bei seinem Fahrzeug z.B. mit der Vergasereinstellung o.ä. etwas nicht) Wer will, kann den Kappa auch auf Autogas umrüsten, was problemlos funktioniert. Wir fahren unseren Kappa täglich zu unserer vollsten Zufriedenheit. Rostprobleme kennt der Kappa auch nicht, da seine Karroserie (wie beim AUDI) vollverzinkt ist. Der in Rede stehende Kappa-Kombi wurde nur 9.130 Mal gebaut sodass man obendrein ein nicht alltäglich vorkommendes Fahrzeug fährt.Er ist also auch noch ein "Raritätenschätzchen"! Trotzdem passen die meisten Verschleißteile (Auspuff, Bremsen, Lampenbirnen, Motorteile aller Art usw.) von anderen Lancia und Fiatmodellen in das Fahrzeug sodass man von daher auch keine Probleme hat. Ich habe vor kurzem eine (gesamte!) neue Auspuffanlage gebraucht. Die neue Auspuffanlage habe ich bei Ebay im Internet gekauft. Gekostet hat sie ca. 79 Euro (incl. Versand u. Garantie) der Einbau hat 30 Euro gekostet sodass ich einen komplett neuen Auspuff incl. Einbau für rund 110 Euro bekommen habe! Sie sehen also, auch dies ist kein Problem, wenn man sich zuvor ein wenig informiert. Alles in Allem kann ich den Lancia mit guten Gewissen empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Unser Kappa ist zwar super bequem und hat auch ein tolles Fahrgefühl,leise und super gefedert,aber er ist 1.viel zu hoch im Spritverbrauch 2.viel zu anfällig 3.wenn was defekt ist,was sehr oft passiert,steigen die Reperaturkosten ins Unermessliche 4.durch seinen sehr hohen Spritverbrauch nicht Alltagstauglich Wir werden Ihn noch etwas fahren und nächstes Jahr ein anderes Auto kaufen. Lancia...Nie wieder!!!
0
0