12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Delta Schrägheck 1.9 MulitJet Twinturbo 190 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Lancia Delta Schrägheck (2008–2014) 1.9 MulitJet Twinturbo (190 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lancia Delta Schrägheck (2008–2014) 1.9 MulitJet Twinturbo (190 PS)

Technische Daten für Delta 1.9 Multijet Twinturbo Oro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
4136/ALR
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.797 mm
Höhe
1.499 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1190 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Delta Schrägheck (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Zuerst das Negative: Radio Empfang nicht so toll, ausserdem dem geht mein Aux Anschluss nicht, der Spurhalteassistent überflüssig da es nur blinkt. Auf der Autobahn etwas lauter als die teurere Autos. Die Front gefällt mir nicht. Positiv: man fühlt sich ab dem ersten Augenblick wohl. Drin viel Platz ziemlivh edel, Tacho erinnert an Integrale. Der Motor Top kein unruhiges klingen läuft wie eine Schweizer Uhr. Hat genügend Kraft egal in welchem Gang wenn man Gas gibt geht er. Verbrauch mit ab und zu mal 3 und 4 durchdrücken Autobahneinfahrt bin ich bei 5.6l mit Winterreifen (80% Autobahn), Turboloch gibts nicht. Getriebe Super man denkt das man ein Audi oder BMW fährt, total stabil und hochwertig fühlt es sich an. Fahrwerk gut mit den 18Zöller etwas weniger geschmeidig mit den 16Zöller Top, nimmt die Kurven sehr gut. Macht spass damit rumzufahren. Ein Alltags-Auto mit dem man auch verreisen. Habe den Momo-Design mit 127000km fährt sich wie Neuwagen (Ex Autohändler) eigentlich 4 Sterne aber wegen Preis/Leistung. 5
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Zusammenfassung: - für meinen Geschmack ein wirklich umwerfend elegantes Design (in dunkelgrau) - Poltrona-Frau Innenausstattung ist wirklich edel - und einfach anders (für diese Klasse) - Motor macht viel Spass! Turboloch wie bei einem TDI? Nicht beim Twinturbo... - 190 PS und 5.2-5.7 ltr Verbrauch? Mit meinem Fahrprofil schaffe ich das problemlos, auch im Winter und ohne angestrengt sparsam zu fahren. - Macken? Klar, gibt es auch beim Delta. Mal ein Knistern/Knacken kann es gelegentlich geben. Mich persönlich stört das aber nicht (ok, es ist auch immer die Musikanlage an ;-)). Die überall kritisierte hohe Ladekante (tja, Autozeitschriften schreiben sich ja alles ab) stört allerdings überhaupt nicht. Ich verstehe das Problem nicht... - Übersichtlichkeit finde ich ganz in Ordnung, ausser die spitze "Nase" des Fahrzeugs trügt enorm, aber auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit... Leider wurde Lancia systematisch mit fatalen strategischen Fehlern durch Fiat "totgemacht" (analog gleiche Nische Saab), der 1.9Twinturbo-Delta (wohl nur der) wird für mich allerdings der ehemaligen "Marke der Ingenieure" (Kenner der Automobilgeschichte wissen warum...) noch gerecht. Daher kaufte ich als Ingenieur den 1.9er Delta auch ein wenig aus Überzeugung :-). Ich unterstütze Unternehmen, die etwas "wagen", alles andere ist der Tod jeglicher Innovation... Der Delta belegt in fast allen Belangen eine Nische. Ein Mix zwischen Kombi, Kompaktwagen, Van und Sportwagen. Eine edle Reiselimousine und ein sportliches Auto in einem. Für mich passt er so für alle Aktivitäten. Ob Ausflug zum Downhill-Biken oder Pässefahren in meiner Heimat (CH-Alpen). Er passt für alles. Der Motor ist sehr sportlich, das extrem lang übersetzte Getriebe sorgt aber zugleich für ein sehr komfortables und vor allem sparsames reisen (ohne der Sportlichkeit zu viel Tribut zu zollen). Ich finde den "Kompromiss" wirklich sehr gelungen. Die beige Poltrona-Frau Innenausstattung ist sehr, sehr bequem und stimmig. Ich hasse langweilige schwarze Plastikwüsten ;-). Mitreisende im Fond lieben das Auto und sind regelrecht überrascht (meistens sind sie ja zudem auch noch nie in einem Lancia gesessen ;-)). Mit der Poltrona-Frau-Austattung wirklich Oberklasse-Niveau. Die Poltrona Ausstattung gibts glaube ich auch bei bmw (7er), Alfa, Mercedes, Maserati, Bugatti, Ferrari etc. Aber Lancia und Poltrona-Frau verbindet eben eine alte Tradition und Partnerschaft. Daher gehört das fast dazu. In den anderen Austattungsvarienten (schwarzes Leder) wirkt das Interieur teils etwas "billig". Das Interieur mit Alcantara ist aber ebenfalls in Ordnung, vermittelt aber dennoch nie selbiges wie die Poltrona Ausstattung. Der Motor zieht schön, schon fast linear bis rund 4500 U/min. 400 Nm machen Spass, die Drehmomentkurve scheint durch den Doppel-Turbo schön gut, abgeflacht auf hohem Grundniveau über ein schönes Drehzahlband verteilt zu sein. Für einen Diesel dreht er weit hoch, auch jenseits 3000 U/min ist noch annähernd der gleiche Durchzug zu spüren. Sehr angenehm! Verbrauch bei 50% Autobahn (120-150), 40% Überland und 10% Stadt: 5.2-5.7 ltr Verbrauch bei 80% Stadtgebrauch: 7 lrt Für ein Auto Baujahr 2008 mit 190 PS muss man dazu nicht viel sagen! Ja, es gibt gleich gute Diesel - aber kaum zu diesem Preis. Kurzum: Ich liebe dieses Auto und freue mich auf jeden Delta, der mir begegnet! Das Auto hat irgendwie einfach "Charakter". Jeder der für gleich viel oder sogar mehr Geld was schlechteres und langweiligeres kauft ist selber schuld ;-). Aber ich finde: Italiener fährt man mit Diesel und den Delta mit dem Twinturbo-Diesel! (alles andere ist zu viel Fiat)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahr jetzt seit Mai2010 einen Delta Multijet Twinturbo Oro, mit dem ich insgesamt recht zufrieden bin. Folgende Erfahrunegn habe ich bis jetzt (Laufleistung ca. 25.000 Km) gemacht: Das Fahrwerk ist einem Fahrzeug mit diesem Anspruch nicht ganz angemessen, die hintere Starrachse ist je nach Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffenheit deutlich zu spüren.Leider ist es auch so, daß die wunderschönen 18-Zöller eine herbe Komforteinbuße mit sich bringen, die serienmäßigen 16-Zöller bieten da mehr Abrollkomfort. Die elektronische Servolenkung ist ein wenig gefühllos, die City-Funktion in meinen Augen volkommen überflüssig. Bei beherrschter Fahrweise ist der Verbrauch für ein Fahrzeug mit dieser Leistung hervorragend (Mein Durchschnittsverbrauch siind ca.6,5 Liter), ein häufiges Ausnutzen vor allem des Beschleunigungsvermögens kann diesen aber verdoppeln. Im Innenraum sind mir im Laufe der Zeit kleine Verarbeitungsmänel aufgefallen: Teppich nicht sauber verklebt, Kunststoffteile sind teilweise unsauber eingesetzt, die Sitze neigen an den Lederwangen zu starker Faltenbildung. Zudem beginnt mittlerweile mein Schalthebel bei schnellen Gangwechseln zu quietschen. Einige Angaben in der deutschen Bedienungsanleitung sind schlichtweg falsch, dies gilt vor allem für die angegebenen Füllstände. Dei Elektronik und die Instrumentenanzeigen sind sehr" italienisch", es funktioniert nicht immer alles auf Anhieb und die Anzeigen sind etwas optimistisch (meine Höchstgeschwindigkeit beträgt lt. Tacho über 240 km/h). Jetzt aber weg von trockenen Fakten und hin zum Emotionalen: Es macht einen Heidenspass dieses Auto zu fahren! Die Fahrleistungen, das Platzangebot, das Niveau der Innenausstattung; all das erwartet man eigentlich erst in einer höheren (und damit teureren) Fahrzeugklasse. Das Design fällt wirklich auf, und die relative Seltenheit unterstreicht die Individualität dieses Fahrzeugs! Wer dann noch eine kompetente und interessierte Werkstatt findet, wird mit diesem Fahrzeug sicherlich glücklich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe einen der Neuen der "Edel-Marke" von Fiat getestet, nämlich den 1,9 Diesel und kam zu folgenden Eindrücken: Die Optik überzeugt mit modernem, aber nicht übertrieben abgehobenen Design. Trotzdem hat sie etwas besonderes und individuelles. Innen auch- die Mittelkonsole ist in einem matten Alu gehalten, um die Rundinstrumente schönes Chrom. Trotzdem bekamen wir den Eindruck nicht los, dass die Qualität der Ausstattung nicht so viel hergibt wie die Optik. Platz ist innen genug, aber die Rückbank ist unbequem und ich habe auch schon Fahrersitze erlebt, die mehr Seitenhalt gaben als dieser hier. Ein Sitz mit gutem Seitenhalt hat nun mal auch einen psychologischen Effekt- schade, dass der hier fehlt. Platz ist im Auto massenhaft, wenn man auch zum Laden schon gute Muckis haben sollte: die Ladekante stellt bei größeren und schwereren Gegenständen nämlich eher ein Hindernis dar, sie ist einfach zu hoch geraten. Beim Fahren gleitet er souverän dahin, schafft es von Null auf Hundert in 7,9 Sekunden. Die Geräuschisolierung ist super, ein angenehmes, leises Fahren. Trotzdem würde mich die (gefühlte) mangelnde Wertigkeit der Innenausstattung von einem Kauf abhalten, aber dieser Punkt hat bei mir persönlich eben einen hohen Stellenwert.
0
0