12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lamborghini Gallardo Cabrio 5.0i V10 520 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Lamborghini Gallardo Spyder (2003–2008) 5.0i V10 (520 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Lamborghini Gallardo Spyder (2003–2008) 5.0i V10 (520 PS)

Technische Daten für Gallardo Spyder

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.300 mm
Breite
1.900 mm
Höhe
1.184 mm
Kofferraumvolumen
110 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
235/35 R19 Z (vorne)
295/30 R19 Z (hinten)
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4961 cm³
Leistung
382 kW/520 PS
Zylinder
10
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,0 s
Höchstgeschwindigkeit
314 km/h

Umwelt und Verbrauch Lamborghini Gallardo Spyder (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
17,0 l/100 km (kombiniert)
24,8 l/100 km (innerorts)
12,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
400,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ne gute Sache, wenn man ein freundschaftliches Verhältnis zu seinem Chef pflegt. Denn dieser saumäßig gut aussehende, Mitdreißiger mit reichlich Moos in der G-Börse kaufte sich diesen Stier namens Gallardo Anfang 2007. Nun er wußte natürlich von meiner Leidenschaft für diese Marke (hab Ihn ja auch oft genug heiß gemacht), aber das er mir das antut! Aufgeregt rief er mich über das Handy an, um mir zu erzählen, mit was er denn gleich auf den Hof fährt. Tatsächlich, nur Minuten später kam er angefahren. Sein breites Grinsen versprach nichts gutes. Erst vor ein paar Monaten trennte ich mich von meinem Sparlambo, einem Porsche Carrera4 und kaufte endlich ein vernünftiges Auto (E 500)! "Ja ich find ihn toll! Wirklich!!" waren meine Worte, und ich versuchte so cool wie möglich zu bleiben. Doch als er das Teil startete war´s vorbei mit der Coolness! Mir lief es eiskalt den Rücken runter, als 520 wildgewordene PS, verteilt auf lecker 10 Zylinder ihren Lockruf von sich gaben. Aber ehrlich gesagt, glaubte ich eher an 520 wilde Jungstiere, als ich das hörte. Die haben wohl was verwechselt bei Lamborghini. Der Sound ging mir durch Mark und Knochen und mein Blick wurde augenblicklich flehend. Chefe verstand natürlich und Sekunden später waren wir auf der Straße und auch reichlich zügig auf weit über 100km/h. Glücklicherweise liegt unser Laden gleich an einer gut ausgebauten Bundesstraße. Das schmalgeschnittene Verdeck war sorgsam verstaut und die Herde Jungstiere brüllten mir den restlich verbliebenen Verstand heraus. Bin ja einiges gewohnt, aber das war schon ein Überhammer. Big Boss Mike hielt nach wenigen Minuten an, und machte mir klar, das ich das Steuer übernehmen solle. Während ich um den Kracher herumlief, schaute ich dem Lambo tief in die Augen, und er machte mir einen äußerst grimmigen und übellaunigen Eindruck. " Paß bloß auf mein Junge, mit mir ist nicht zu spaßen!" hörte ich ihn beinahe zu mir sagen. Meine Hand wanderte über seine scharfgezeichneten Züge, die kurzen Überhänge. Die gewaltigen Lufteinlässe sahen aus wie bei einer F16, dem Flugerät unseres all seits beliebten Harmon Rabb jr. aus der Serie JAG. Ich hatte verstanden, und meine kurzen Streicheleinheiten schienen ihm gut zu tun. Ich fädelte mich hinters wulstig ledrige Volant, und mein Hintern spürte die good Vibrations augenblicklich. Mein lieber Freund haben diese Stiere einen Vorwärtsdrang - und man kommt kaum nach mit dem Schalten (er hatte noch kein e-gear!) Doppelquerlenker, Quattro, Mittelmotor sind ein beinahe unschlagbares Packet in Sachen Fahrwerk, und du mußt aufpassen wie der Teufel, dass du die Grenzen nicht schon in den ersten Minuten überschreitest. Gott sei es gedankt, daß die Herren in Grün was anderse zu tun hatten, als auf der Bundesstraße nach bösen Lambos Ausschau zu halten. Das Teil fährt wie auf Schienen und die Konkurrenz aus Maranello wird weinen, wenn sie ihren F430 zum Vergleich schickt. So zumindest war mein erster Eindruck. Auch die Innenausstattung wirkt noch ein bißchen wertvoller als bei den Roten. Alles ist perfekt verarbeitet, wie es sich für eine Tochter von Audi auch gehört. Was er verbraucht, ist kein Wunder( mindestens so viel wie bei den technischen Daten steht!), und ich erfuhr es schmerzlich einige Tage später, als ich Chefe´s Auto übers WE bekam. Quasi als Motivationsschub.-) Nein jetzt mal ernstlich. Herzlichen Dank an meinen prima Boss, der mir keinen Wunsch ausschlägt, und ich hin und wieder seine Herde Stiere bewegen darf. In jedem Fall wieder einmal ein Klassiker von Lambo, der seinem Namen mehr als gerecht wird und so für volle Auftragsbücher(wie nie zuvor)sorgt!
0
0