12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sportage SUV 1.6 GDI 136 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

Kia Sportage SUV (2010–2016) 1.6 GDI (136 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sportage SUV (2010–2016) 1.6 GDI (136 PS)

Technische Daten für Sportage 1.6 GDI 2WD Attract

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
1260/ACB
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1353 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
215/70 R16 100H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1591 cm³
Leistung
99 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sportage SUV (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(27 Bewertungen)
5
48.1%
4
33.3%
3
3.7%
2
14.8%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
GUT. GUTE Straßenlage viel Platz gute Sicht keine Roststellen leises Fahrgeräusch hervorragende Bremsen großer praktischer Kofferraum Schlecht hoher verbrauch schlechtes Licht viel Kunststoff im Innenraum Hecklappenschaniere mangelhaft Farbe blättert ab keine Einparkhilfe großer Wendekreis mäßige Beschleunigung
0
0
Montrey
mehr als 3 Jahre
Kia Sportage 1.6 GDI 135ps. Anfangs war ich sehr zufrieden , leider fingen sehr früh schon die Probleme an. Habe das Auto gebraucht gekauft bzw 1 Hand aus einem Autohaus mit gerade mal 50tkm. Positiv: Man konnte ihn sehr Sparsam fahren Bequemes Sitzen viel Platz im Innenraum Optisch gefiel er mir sehr gut Verarbeitung für den Preis ok , etwas viel Plastik. Der Motor für einen kleinen 1.6l in so einem großen Fahrzeug doch recht gut. Negativ: Elektrik ich hatte mehrfach Elektrik Probleme das fing erst damit an dass das Tachoinstrument während der Fahrt öfters einfach ausfiel. Nach kurzer Zeit trotz regelmäßigen öl und Filter wechsel war der Motor so laut im Innenraum zu hören klang wie eine sehr laute Nähmaschine. Ab 55tkm find das Getriebe stark an zu hängen laut in einem kia Forum sie das normal und man kann nicht viel daran ändern , da ein paar schon ein neues Getriebe aus Kulanz bekommen hatten und das Problem auch da irgendwann wieder aufgetaucht ist. Später dann die ganz großen Probleme, er ließ sich nach dem Fahren egal wie lange oder kurz sporadisch nicht mehr starten das komplette Fahrzeug war wie Tod ohne Grund , Batterie war neu Zündkerzen alles aber nichts änderte sich , manchmal kam beim Starten nur ein surren oder eben gar nichts. Habe das Auto dann abgegeben leider war mein kia sehr unzuverlässig. Ohne die Probleme hätte ich dem Fahrzeug 4 Sterne gegeben, aber sowas geht einfach nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Zuverlässig. Bringt mich von A nach B. Kostengünstig. Panoramaschiebedach macht viel Freude. Angenehme Sitzposition. Gute Lademöglichkeit durch klappbare geteilte Rücksitze. Werkstatt sehr kompetent und kulant. Super Service. Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Im Vergleich zu meinem Erstwagen BMW Touring natürlich spärlich ausgestattet und untermotorisiert. Dafür kostet er auch nicht mal die Hälfte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Echt ein super SUV , einige hier machen das Fahrzeug absichtlich schlecht , ich meine eine zu hohe Ladekante bei einem SUV? Der Kia Fahrt sich sehr gut und mit anderen reifen die einen niedrigeren Querschnitt haben neigt sich das Fahrzeug auch nicht mehr so. Allerdings ist das Fahrwerk für einen SUV ziemlich hart. Ansonsten ist es ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit einem guten Verbrauch in der Größe und ich hatte vorher einen 525 E90 der Verbrauch war absolut schlecht egal wie man ihn gefahren ist.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
HABE DEN KIA SEIT 2012. HABE 45000 KM GE- fahren. Habe keine Beanstandung zu vermelden. Was am 09.11.2017 zum TÜV. Ohne eine Beanstandung die Plakette erhalten. Ich kann nicht nachvollziehen wie die dieses Auto so schlecht gemacht wurde. Hat da eine be- stimmte Lobbby den Kia so bewertet um ver- mutlich die eigene Marke besser zu stellen? MEINE Kinder fahren auch je einen Kia. Auch hier keine,aber auch keine Beanstandung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kia Sportage Dream Edition Baujahr 10/2015 KM-Stand: 12.000 Verbrauch: 7,8 Liter Der Kia hat in der Dream Edition eine Top Ausstattung. Unter anderem Ledersitze, Rückfahrkamera und Infinity Soundsystem. Mit dem Kia bin ich sehr zufrieden! Bisher absolut keine Vorkommnisse. Negativ ist nur: - Leder riecht etwas komisch (das ist bei anderen Fahrzeugen besser) - Motor ist etwas zäh, aber das ist bei dem Verbrauch absolut ok
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Tageszulassung und Re-Import erworben mit einfachster Ausstattung. Fahre den KIA jetzt seit 3 Jahren (knapp 55.000 km) und bin absolut zufrieden. Das Auto bringt einen sicher von A nach B und es lässt sich einiges zuladen, was mir persönlich wichtig war. Bei ca. 20t km ist der bisher einzige Defekt aufgetreten: das Material vom Endschalldämpfer hat sich verformt (Materialfehler) wodurch es zu lauten Plopp-Geräuschen beim Abkühlen/Erwärmen kam. Diesen Fehler berichten auch KIA Besitzer anderer Modelle. Der Endschalldämpfer wurde aber anstandslos auf Garantie getauscht. Seitdem ist Ruhe. Der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen gut; im oberen Bereich geht dann aber leider die Luft aus, wodurch kein allzu sportliches Fahren möglich ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Innenraum: Für einen SUV auf den hinteren Plätzen vergleichsweise wenig Platz. Als großer Mensch (1,93m) stoße ich an die Decke , auch der Abstand zu den Vordersitzen ist recht gering, die Beinfreiheit eingeschränkt. Für Familien mit großen Kindern daher nur eingeschränkt für längere Fahrten zu empfehlen Leistung und Verbrauch: Leistung mit 136 PS etwas schwächlich - leider hatte mein Autohändler gerade kein Modell mit mehr Leistung zur Auswahl. Würde beim nächsten Mal auf die 184 PS warten. Negativ - keine elektrische Sitzverstellung. Klar braucht man nicht zwingend, aber der metallene Hebel zum Vorziehen des Sitzes kannte ich bislang nur aus den 90er Jahren. - keine Höhenverstellung des Beifahrersitzes möglich. - Probleme mit der Beifahrertür: Diese schließt manchmal nicht richtig, man muss dann erst von außen einmal den Türgriff betätigen. Trotz zweier Besuche in der Werkstatt keine endgültige Lösung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ausstattung WM Edition mit Klimaautomatik, Panorama-Glasdach, Navi, Sitzheizung, höhenverstellbarer Fahrersitz mit Lordosestütze, 4-fach Fensterheber, Bordcomputer, etc. Eine hervorragende Ausstattung für einigermaßen kleines Geld. Die technischen Helferlein sind auch nicht ohne. z.b. die Berganfahrhilfe, wonach der Wagen für nach Betätigung der Bremse erst 2 Sekunden nach Loslassen der Bremse anfängt, zu rollen. Erste TÜV Prüfung nach drei Jahren ohne Mängel. 7 Jahre Garantie sprechen für sich, vorausgesetzt, man macht auch alle Wartungen bei KIA. Erste Inspektion ca. 180 Euro, 2. Inspektion ca. 350 Euro. Durch die geteilt umklappbaren Rücksitze ein wahres Raumwunder. Sieht zudem auch nach einigen Jahren noch verdammt gut aus, mit der schnittigen Form. Verbrauch hat sich bei 8,4 l eingependelt.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Fahrwerk Der Einstiegsbenziner ist rein frontangetrieben unterwegs. Eine Berganfahr- sowie abhilfe sind aber auch hier mit an Bord. Und wann wird ein SUV schon wirklich im harten Gelände bewegt? Eben. Dass der Allrad bei schlechten Wetterbedingungen und gerade im Schnee für bessere Traktion sorgt, möchte ich gar nicht bestreiten, dennoch ermöglicht die Traktionskontrolle TCS auch bei der 2WD-Variante ein problemloses Vorwärtskommen und spart zudem beim Spritkonsum. Andererseits macht er für ein SUV auch beim flotten Ritt richtig Spaß, ohne das es einem Angst und Bange wird. Die Karosserie bleibt dabei überraschend stabil ohne sich spürbar zur Seite zu neigen. Nur dezent und stets gut zu handeln schiebt er über die Vorderräder – ich bin eben ohne Allrad unterwegs. Motor Mit dem 1.6 GDI erfüllt Kia die Abgasnorm Euro 5 und ist mit einem Start-Stopp-System ISG aufrüstbar. Wer sich häufig im Stadtverkehr bewegt spart dank ISG bis zu 0,7 Liter auf 100 km ein. Was im Schnitt eine Ersparnis von 0,4 Litern ergibt, gegenüber den 6,8 Litern, die sich der Motor ansonsten im Mix gönnt. Dennoch sollte klar sein, um diese Werte zu erreichen, ist ein wirklich zurückhaltender Gasfuß von Nöten. Wer auch im Alltag gerne etwas zügiger vorankommen möchte, sollte daher mit gut 1 ½ Litern mehr rechnen. Der kleine Einsteiger mit 136 PS überzeugt aber nicht nur mit geringerem Verbrauch sondern auch mit Spritzigkeit, zumindest was die unteren Geschwindigkeiten anbelangt. Außerdem ist ein Sechsgang-Getriebe verbaut, das nicht nur über eine Schaltpunktanzeige verfügt, sondern dabei präzise und angenehm leichtgängig geführt ist. Kosten Außerdem schön zu sehen, dass Kia es nicht ausgeschlossen hat, die Einstiegsmotorisierung mit der Topvariante zu kombinieren.
0
0