12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sportage SUV 2.0 95 PS (1994-2002)

Alle Erfahrungen

Kia Sportage SUV (1994–2002) 2.0 (95 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sportage SUV (1994–2002) 2.0 (95 PS)

Technische Daten für Sportage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1995-1999
HSN/TSN
8253/303
Maße und Stauraum
Länge
4.245 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.650 mm
Kofferraumvolumen
373 - 640 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/70 R15 R (vorne)
Leergewicht
1.418 kg
Maximalgewciht
1.928 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
18,4 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sportage SUV (1994–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,7 l/100 km (kombiniert)
15,8 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
263,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Meiner ist BJ 1996 und hat jetzt 168.000 km. Bin im großen und ganzen zufrieden, ist ein zuverlässiges, problemloses Auto. Für sein Alter hält sich der Rost in Grenzen. In den 5 Jahren, in dem ich ihn habe, habe ich den Kühler, die Zündkabeln und den Zahnriemen getauscht, weiters Verschleissteile wie Auspuff und Bremsscheiben. Motoröl verbraucht er gar keines, ich mache etwa alle 10.000 km einen Ölwechsel und da muss ich nie was nachfüllen. Ich fahre vorwiegend im Stadtverkehr und oft Kurzstrecken, dann liegt der Verbrauch bei etwa 11 Liter, auf der Autobahn, mit 120 - 130 km/h ca.8,5 Liter. Man hat die Vorteile eines Geländewgens mit Allradantrieb und erhöhter Sitzposition, trotzdem ist er sehr handlich und wendig. Für sportliche Fahrer ist er weniger geeignet, aber wer es nicht so eilig hat, ist mit diesem Wagen gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe den KIA Sportiv Sonderausstattung 1998 erworben und fahre diesen noch heute.Zu KIA kam ich damals, weil ein kräftiger Zugwagen für Gelände gebraucht wurde. Das Fahrzeug hat mich bis heute nicht in stich gelassen, ist auch immer vorschriftsmäßig gewartet worden. Im Anhängerbetrieb, mit 1900 kg gesamtgewicht, ein Normalbenzinverbrauch von 13Ltr. erscheint mir nicht zuviel. Im Stadtverkehr solo habe ich einen Verbrauch von 11 Ltr. Auf Autubahn bei 100 Kmh liege ich bei 9,8 Ltr. verbrauch. Aufgefallen ist mir, das der Wagen immer noch ein hingucker ist. Blaumetallic, Frontbügel, Kotflügelverbreiterung, Dachreling, Trittbretter, Glasschiebedach, Breite Alufelgen, Design u. Montage kommen aus dem Autohaus Kamann Osnabrück. Negativ hat sich die Betreuung durch eine KIA-Werkstatt hervorgetan. In diesen Jahren haben sich fünf verschiedene Werstätten versucht eine KIA-Vertretung zu übernehmen.
0
0