12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Sephia Limousine 1.5 80 PS (1993-2000)

Alle Erfahrungen

Kia Sephia Limousine (1993–2000) 1.5 (80 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Sephia Limousine (1993–2000) 1.5 (80 PS)

Technische Daten für Sephia SLX (Carat)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
8253/308
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.692 mm
Höhe
1.390 mm
Kofferraumvolumen
370 - 692 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/70 R13 S (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1498 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Sephia Limousine (1993–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
50.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes Auto. Haben das Auto seit 17 Jahren in er Familie und hatten sehr wenig Probleme. Wir hatten eine Zeit lang immer Probleme das, dass Auto nicht starten wollte wenn es zu Nass war. Dann wurde irgenwas an der elektronik getauscht und seitdem läuft er wieder. An Reparaturkosten hatten wir über die ganzen Jahre eigentlich Ruhe. Immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten. Das Auto wird reletiv wenig genutzt. Hauptsächtlich der tägliche Weg zur Arbeit und zum Einkaufen(10.000km/Jahr). Pro: -elektrische Fensterheber -Rückklappen der Vordersitze in Waagerchter Liegeposition möglich. Sehr witzig an der Ampel;) Contra: Bremst sehr zögerlich Rost an verschiedenen Stellen (z.B Auspuff) Cockpit ist ausgebeult (keine Ahnung warum. Schlechte verarbeitung? feuchtigkeit im Auto und Kofferraum Ansosnten tut das Auto seinen dienst. Würde das Auto wieder kaufen. Aber ich bin nicht so Anspruchsvoll wie andere. Ein auto muss mich nur von A nach B bringen. Der unterhalt ist sehr günstig. Wir zahlen ca. 35€ im Monat für die Versicherung. Der Verbrauch liegt bei ca. 5,5-6 Lieter auf 100km. Gebraucht bekommt man das Fahrzeug schon für 500€. Für Fahranfänger sicherlich keine schlechtes Auto. Vieleicht auch gut für Studenten geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo! Ich habe meinen Sephia GTX von 2007 bis 2012 gefahren und etwa 100.000km damit zurückgelegt, sowohl Kurzstrecke, als auch etliche km auf der Autobahn.Ich bin mit dem Sephia sehr zufrieden gewesen.Er hat mich nie im Stich gelassen und es mussten kaum Reparaturen durchgeführt werden, und das trotz relativ schlechter Pflege und täglichem Gebrauch.Die Vorteile dieses Fahrzeugs sind eindeutig die Unterhaltungskosten. 110Euro Steuern und nur 13Euro für Haftpflicht im Monat, auch Ersatzteile sind verhältnismäßig günstig. Die Nachteile sind definitiv der Verbrauch von 7-8 Litern, auf der Autobahn nimmt er auch gerne mal 10 Liter!Wer sich so einen Wagen kaufen möchte, sollte sich im klaren sein, das die Verarbeitung schlecht ist und er keinen Sportwagen oder einen Luxusschlitten bekommt, jedoch ein zuverlässiges und günstiges Auto. Als Anfängerfahrzeug und um zur Arbeit zu fahren, ist der Sephia empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Mein Bruder fuhr ein Auto diesen Typs mehrere Jahre. Hat er nun durch ein anderes ersetzt. Zum Preisleistungsverhältnis: Lässt sich als gut beschreiben. Das liegt weniger an der Leistung als vielmehr am Preis. Heutzutage (Stand 2012) bekommt man ein derartiges Fahrzeug ab 900 Euro. Bei diesem Preis darf man natürlich keine besonders hohen Ansprüche haben. Design und Styling: Darüber lässt sich bekanntlich streiten. Es muss jeder selbst wissen, ob ihm dieses Auto gefällt oder nicht. Ich persönlich finde das Design ein bisschen 0815. Man könnte sagen, nicht hässlich aber unauffällig. Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitung ist nicht unbedingt als besonders hochwertig zu bezeichnen. Die Schrauben die den Innenraum zusammenhalten sind nicht verdeckt sondern sind sichtbar im Armaturenbrett verbaut. Mein Bruder hatte zudem einen Brandfleck auf dem Armaturenbrett, da, so der Vorbesitzer, das Fahrzeug einmal 6 Monate in der Sonne stand. Die Materialien im Innenraum sind von Kia sehr preisbewusst gewählt worden! Die Haptik ist ebenso wie die Optik wenig überzeugend. Die Radläufe sind sehr Rostanfällig! Darauf unbedingt achten, wenn man sich mit dem Gedanken trägt ein solches Fahrzeug zu erwerben. Verbrauch/Motorisierung: Hier kann der Kia durchaus, natürlich der damaligen Motorengeneration entsprechend, punkten. Im Durchschnitt liegt er bei "normaler" Fahrweise bei etwa 7,5 Litern. Der Motor ist ausreichend. Soll heißen, dass er ein guter Kompromiss zwischen Verbauch und Leistung ist. Die Beschleunigung ist akzeptabel, reicht aber möglicherweise nicht immer für Überholmanöver auf kurvigen Landstraßen...In diesem Fall sollte man im Übrigen zum 112 PS Motor greifen. Der geht subjektiv und objektiv ziemlich gut, braucht allerdings auch mehr Benzin. Fahrwerk: Kann man mit einem Wort sagen: Alltagstauglich! Eher weich als sportlich abgestimmt, was aber bei dieser Motorisierung völliger Quatsch wäre. Federt auch problemlos kleiner Schlaglöcher von denen es ja leider immer mehr gibt. Alltagstauglichkeit: Hier ist der Kia stark. Der Kofferraum ist ausreichend groß, ebenso die Ladeluke. (Lässt sich natürlich nicht mit einem A6 Avant vergleichen). Man muss sich allerdings ersteinmal daran gewöhnen, dass der Kofferraum nur an einem Hebel neben dem Fahrersitz geöffnet werden kann. (Oder mit Schlüssel natürlich) Auch im Fond ist für Personen mit 1,80 m Körpergröße noch Platz, welche praktischerweise auch über separate Türen einsteigen können. Sicherheit: Hier gibt es verschiedene Ausstattungen. Da ich vermute, dass das Hauptklientel für dieses Fahrzeug bei Anfängern liegt unbedingt darauf achten, dass das Auto über ABS verfügt. Frontairbags sowie Wegfahrsperre sind meines Wissens nach in allen Standard. (Wöllte mich dafür aber nicht verbürgen) Unterhaltskosten: Kann ich, da ich das Auto ja nicht selbst zugelassen hatte eher schlecht beurteilen. Hab mich aber bei meinem Bruder erkundigt. Unterhalt (exklusive Werkstattkosten) sind günstig. Versicherung und Steuer halten sich ebenso wie der Spritverbauch in Grenzen. Worauf man beim Kauf achten sollte: - defekter Magnetschalter am Anlasser - Rost (besonders an den Radkästen) - Funktion der Handbremse prüfen - Ausbleichender Lack Fazit: Ein Auto für den kleinen Geldbeutel. Es fährt, man kommt an, darf allerdings für einen derartigen Preis auch keine Wunder erwarten. Werkstattaufenthalte waren bei meinem Bruder die Aussnahme und das bei einer Laufleistung von insg. 90 tkm in 3 Jahren. Über die Technik lässt sich also nicht meckern!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich kenne das Fahrzeug von meinem Opa, er hat ihn seit fast 10 Jahren. Dabei hatte ich schon einige Male das zweifelhafte vergnügen es zu fahren. Das Einzige, was wirklich gut an dem Teil ist, ist der günstige Kaufpreis, aber dann hört es schon auf. Die Materialien, sowie deren Verarbeitung ist grauslig. Der Motor ist total Kraft und lustlos, die Sitze sind zu weich und bieten auf längeren Strecken null Komfort. Die Heckscheibenheizung hat es im Winter nicht mal ansatzweise geschafft die Heckscheibe vom Eis zu befreien und die Klimaanlage ist ein Witz. Außerdem bietet die Lenkung keinerlei Rückmeldung und ist zu schwammig, Gleiches gilt für Gas- und Bremspedale.
0
0