Zunächst muss man fairerweise sagen, dass man in diesem Preissegment keine Wunder erwarten darf. Vor diesem Hintergrund macht der Kia Rio seine Sache ordentlich.
Selbstverständlich werden Autoenthusiasten, Vielfahrer oder Menschen, denen ein Auto mehr bedeutet als nur ein simples Fortbewegungsmittel, beim Kia Rio nicht auf ihre Kosten kommen. Die Zielgruppen dürften wohl überwiegend Fahranfänger, Rentner und Hausfrauen sein, deren Bewegungsradius sich auf die Stadt beschränkt.
Das Fahrzeug bietet eine 7 Jahresgarantie, wohlgemerkt nur, wenn man die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhält.
Das Fahrzeug ist günstig im Unterhalt und fährt sich problemlos. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei durchschnittlich ungefähr 5,5 Litern.
Die Platzverhältnisse sind für die Insassen ordentlich, lediglich der Kofferraum dürfte mehr Kapazität vorweisen.
Die Materialanmutung ist dürftig. Die verwendeten Materialien bestehen überwiegend aus sehr preiswertem Plastik. Unterschäumte Kunststoffe fehlen gänzlich. Die Verarbeitungsqualität ist jedoch gut. Alles ist vernünftig verschraubt und klappert nicht.
Der Motor ist, solange er in der Stadt bewegt wird, in Ordnung. Sobald man mit dem Kia Rio auf die Landstraße oder die Autobahn fährt, merkt man recht schnell, dass die Grundsubstanz des Wagens originär nicht dafür ausgelegt ist. Es fehlt an Dämmmaterial und Schallisolierung. Ab circa. 80 km/h vermisst man bereits hörbar einen 6. Gang. Dementsprechend laut wird es dann auf der Autobahn.
Wie gesagt, als Zweit-Fahrzeug für die Stadt, zum Einkaufen und für Fahranfänger ist der Kia Rio mit Sicherheit ein vernünftiges und empfehlenswertes Auto. Allen anderen Käufergruppen ist davon eher abzuraten.