12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Rio Schrägheck 1.6 CVVT 112 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Kia Rio Schrägheck (2005–2011) 1.6 CVVT (112 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Rio Schrägheck (2005–2011) 1.6 CVVT (112 PS)

Technische Daten für Rio 1.6 EX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2009
HSN/TSN
8253/376
Maße und Stauraum
Länge
3.990 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
272 - 1107 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
185/65 R14 86H (vorne)
Leergewicht
1.154 kg
Maximalgewciht
1.580 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1599 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Rio Schrägheck (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Wenn er so vor mir steht, dann vergesse ich schnell, dass es nur ein Kleinwagen ist. Ansprechendes Interieur mit feinen Sitzen, gute Platzverhältnisse, ein ausgewogenes Fahrwerk, na ja, die Lenkung spricht erst etwas träge und dann sehr spontan an, die Schaltung arbeitet aber knackig und auf kurzen Wegen, nur der Rückwärtsgang hakt schon mal, der Kofferraum ist gut nutzbar, die Ausstattung ist üppig, der Preis prima und die 7 Jahre Garantie sind beispiellos. Was will ich mehr? Die Aufmachung ist so recht modern, aber dann sind da doch auch einige Retro-Teile, so erinnern mich gerade die Schalter an der Klimaeinheit an die Tasten alter Kassettenrekorder. Für alle jungen Leser: das sind die Geräte in denen Musik von schmalen und hauchdünnen Bändern abgespielt wurde, die sich vor allem im Auto gerne beim schnellen Vorspulen im Gerät verhedderten ;-) Früher war es auch ganz normal, wo einem nichts mehr einfällt, da kommt ein Fach hin. Im neuen Rio sieht das viereckige Loch neben der Audioeinheit nicht nur unmotiviert aus, eine wirkliche Anwendung dafür will mir auch nur schwer einfallen. Da dieses weder Kleingeld noch mein Handy ideal aufnimmt. Schick, prima zu bedienen, in Höhe und Weite zu verstellen und auch beleuchtet zeigt sich das griffige, gut ausgeformte und mit Leder bezogene Lenkrad, leider verdeckt es die Schalter für ESP und die Lenkradheizung etwas. Aber wo gibt es in einem Kleinwagen schon eine Lenkradheizung? Der Kia verwöhnt mich hier vorbildlich und schnell. Kleinwagen werden bevorzugterweise in der Stadt eingesetzt und sind auch dafür konzipiert. Und hier gibt sich der Rio wendig, handlich und auch von der Fahrwerksauslegung her angenehm komfortabel.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Die Optik ist nicht unbedingt so, dass man sich nach ihm umdreht. Da dreht er innen schon mehr auf, zumindest wenn er mit knallroten Einsätzen in den Sitzen, reichlich roten Nähten und dem rot-schwarzen Lederlenkrad daherkommt. Damit wird der Innenraum aber gewaltig aufgewertet, da ist nichts mehr mit grauer Maus, im Gegenteil. Die Sitze mit der angenehm straffen Polsterung sind auch absolut langstreckentauglich, bieten für sportliche Fahrweisen aber etwas zu wenig Seitenhalt im Rückenbereich. Dafür gelingt die manuelle Sitzverstellung wieder tadellos. Leichte Abstriche muss ich bei der Anmutung des verwendeten Kunststoffs machen, ein Tribut an den günstigen Preis. Der Kia Rio kann vorne mit sehr guten Platzverhältnissen aufwarten. Und wenn es sein muss, dann passt auch ein 1,80 m großer Mitfahrer hinter mir ebenso großen Fahrer. Nicht nur der Schutz der Ladekante/Stoßstange ist gut gelöst, auch mein Kopf kriegt kaum was ab, denn die Heckklappe schwenkt schön weit auf. Dahinter steckt ein recht ordentlicher und alltagstauglicher Stauraum, der durch Umlegen der Rückbank auch vergrößert werden kann. Das ist aber nicht nur eitel Sonnenschein, denn um den Sitz hochklappen und die Lehnen umlegen zu können, müssen die Kopfstützen raus, für die es keine Aufnahmevorrichtung gibt und damit das überhaupt gelingt, muss der Vordersitz recht weit vorgefahren werden, große wie ich haben dann vorne keinen ausreichenden Platz mehr. Und immer bleibt im Boden eine gut 7 cm hohe Stufe. Der Wagen ist ausreichend motorisiert, auch wenn die Vierstufen-Automatik viel von seinem Schwung nimmt. Angenehm ist die Automatik vor allem in der Stadt, hier schaltet sie ausreichend schnell zurück und arbeitet auch komfortabel genug. Auf der Autobahn sieht sie sich aber von so manchem Berg zum Zürückschalten veranlasst, und spätestens dann wirkt der Motor doch etwas gequält. Auf der Landstraße kann die Automatik mich nur bei defensiver Fahrweise begeistern, bin ich schneller unterwegs, schaltet sie bisweilen etwas unmotiviert und unerwartet zurück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Positiv: Sehr spritziger und drehfreudiger Motor, sehr gelungene Getriebeabstufung, sicheres, straffes Fahrwerk mit ausreichend genauer, leichtgängiger Servolenkung, übersichtlich und sehr handlich, viel Platz für Kopf und Beine, gute Verarbeitung, zuverlässig, niedrige Wartungskosten Negativ: Motor laut, wenn auch nicht unangenehm dröhnend, verbraucht aber mind. ein Liter zuviel ( 8,3l/100km auf 35000km im Durchschnitt), Kofferraum gut nutzbar, aber klein, Abdeckung sitzt zu tief, Materialen robust, aber arg billig wirkend und kratzempfindlich, Wertverlust (war für mich natürlich großes PLUS!) hoch, etwas langweilig im Design Fazit: Vollkommen unterschätzer Fiesta- und Corsakonkurrent, zumindest im Falle vom Corsa um Klassen besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ein guter Gebrauchtwagen mit Servicenachweis als Benziner auftaucht, v.a. als EX Top zuschlagen! Diesel (Turbolader) gilt in den Foren als defektanfälliger.
0
0