12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Pride Kombi 1.3 64 PS (1998-2000)

Alle Erfahrungen

Kia Pride Kombi (1998–2000) 1.3 (64 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Pride Kombi (1998–2000) 1.3 (64 PS)

Technische Daten für Pride Kombi GLXi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
8253/319
Maße und Stauraum
Länge
3.940 mm
Breite
1.605 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
384 - 1083 Liter
Radstand
2.345 mm
Reifengröße
165/65 R13 Q (vorne)
Leergewicht
848 kg
Maximalgewciht
1.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1324 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,9 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Pride Kombi (1998–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
38
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Abgrewrackt... Der Kia Pride Kombi war mein erstes Auto, ich bin ihn 9 Jahre lang gefahren. Neu habe ich 12.890 DM bezahlt. Ohne Airbag, ohne ABS, ohne Servo, aber mit elektr. Fensterhebern und Zentralverriegelung. Nach 168.000 Kilometern habe ich ihn im Zuge der Abwrackprämie gegen einen Škoda Fabia Combi eingetauscht. Bis dahin war er immer zuverlässig, nur die Stoßdämpfer mussten schon sehr früh erneuert werden. Größtes Problem: Rost - nach 9 Jahren waren schon erhebliche Schäden vorhanden, ich hätte ihn wohl noch mit ein paar Schweißarbeiten über den TÜV bekommen, aber ein neuer Zahnriemen hätte weitere Kosten verursacht, vermutlich auch die Bremsen. Das Beste am Pride war das Getriebe, der 5. Gang war lang und spritsparend ausgelegt, im Schnitt habe ich 6 Liter verbraucht, also deutlich weniger als von KIA angegeben. Außerdem waren die Platzverhältnisse auf der Rückbank überragend, Mit dem Fabia - den ich dank Prämie und günstigem Złoty-Kurs für 5555 Euro (!) bekommen habe - bin ich jetzt super zufrieden und würde nicht mehr zurück tauschen, natürlich ist der Škoda klar das bessere Auto. Aber der Pride hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und ich werde ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Und das Konzept, ein einfaches Auto mit ausreichend Platz zu bauen, das sollten die Hersteller in Zukunft wieder mehr beherzigen, Ich hätte gerne wieder einen KIA gekauft, aber ein neuer Picanto ist in meinen Augen ein schlechter Scherz gegen den Pride Kombi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hatte nur Pech mit den Wagen , hatte ihn bei 78T gebraucht gegkauft vor 4 Jahren . Der erste Fehler hinten Bremsanlage ging kaput , so das man erstmal die Bremsbelege austauschen mußte und Rost ließ auch nicht lange warten . Bei ca. 100 000 km kann man erwarten das Radlger ausgetauscht werden müssen , fängt das vorne folgt schnell hinten , die Kosten austauschen Radlager vorne liegen die Kosten bei ca.230€ . Kühlflüssigkeit verliert er gerne , das liegt an an einer der Dichtung die Zulaufleitung Heizung . Im falle fält er in der Leistung in der Anfangbeschleunigung ab , da sollte man den Mapsensor austauschen . Bei 140 000 Km gab das Getriebelagersein Geist auf und eine Reperatur sich nicht mehr lohnt . Und zu teuer im Unterhalt , Versicherung , Steuer , Kraftstoffverbrauch , ein kleiner tip um den verbrauch zu senken , Super tanken .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ein Koreanischer Kleinwagen, als Kombi riesig, super viel Platz,sehr leicht ungeheuer wendig. Für die 850kg mit 64 Ps leicht übermotorisiert aber mit dem sehr lang übersetztem Getriebe macht das fahren auch mal mit 800 Umdrehungen spass. Laut Tacho sind auch mal 180 Km/h drin bei ca.4500 U/min. Im zweiten anfahren ist kein Problem.Beim Fahren auf der Autobahn komm ich bei 100 bis 120 auf unter 5,5 l.Ich hab jetzt den zweiten Pride und bedauer doch das es keine so leichten Autos mehr gibt. der erste erreichte 180000km ohne größere Panne(einen Keilriehmen/eine Zündspule),würd mir sofort einen neuen Kaufen, wennes denn noch einen gäbe. Der Pride wird zwar noch unter lizenz im Iran gebaut aber nur als Stufenheck.Die Entwicklung in den 80érn war ´ne zusammenarbeit von Ford(Fiesta),Mazda(121DA) und Kia, gebaut wurden die Mazdas und Kias bei Kia in Korea.aber selbst der nachfolger von Mazda(Demio)war schon bedeutend schwerer. Holger 17.4.2009
0
0