12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Picanto Schrägheck 1.0 LPG 82 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

Kia Picanto Schrägheck (2011–2015) 1.0 LPG (82 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Picanto Schrägheck (2011–2015) 1.0 LPG (82 PS)

Technische Daten für Picanto 1.0 LPG Vision

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
8253/ADV
Maße und Stauraum
Länge
3.595 mm
Breite
1.595 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
200 - 870 Liter
Radstand
2.385 mm
Reifengröße
165/60 R14 75H (vorne)
Leergewicht
960 kg
Maximalgewciht
1.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
156 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Picanto Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
10
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Weniger niedlich und unauffällig, dafür aber sehr attraktiv und ein sportlicher Hingucker. So gefallen mir Kleinwagen. Diesen gewissen "Frauenauto"-Charme, hat der Picanto erfolgreich abgeschüttelt. Weniger putzig, dafür reifer ... das gilt auch für den Innenraum, der mehr als nur Kleinwagen-Charakter vermittelt. Das gilt sowohl für die verwendeten Materialien, deren Verarbeitung sowie die Optik. Die von den Koreanern gewählten Sitze sind zwar ausreichend groß dimensioniert, bleiben aber vor allem in der Ausformung auf Kleinwagenniveau und sind für solch einen dynamischen Picanto einfach zu unsportlich. Das Fahrwerks-Konzept hinterlässt da doch einen agileren Eindruck, dem gegenüber steht natürlich meine Motorenwahl mit der 82 PS starken 1,0 Liter-Benziner LPG-Variante. Letztlich überzeugt hat mich aber die preisliche Gestaltung, wäre mich eine nachträgliche Aufrüstung viel teurer geworden und dann die einmalige Kia-Garantie, gewährt der koreanische Automobilhersteller auch auf den LPG seine unglaublichen sieben Jahre. Außerdem nimmt die LPG-Variante so überhaupt kein Einfluss auf das Platzangebot oder den Fahrkomfort. Im Schnitt begnüge ich mich mit unter sechs Liter und das von dem erheblich günstigeren Flüssiggas und das Netz der Flüssiggas-Tankstellen wächst stetig. Und selbst wenn ich keine entsprechende Tankstelle rechtzeitig finden sollte, hab ich ja immer noch einen 10-Liter-Tank für Benzin an Bord. Echt top.
0
0